Millionenprojekt Koschendamm: Mega-Ferienresort kommt ins Lausitzer Seenland

Hoyerswerda - Der Koschendamm zwischen Geierswalder und Partwitzer See soll zum neuen Magneten für Urlauber werden.

Zweckverband-Chef Daniel Just (47) strebt ein Resort mit bis zu 200 Ferienhäusern an.
Zweckverband-Chef Daniel Just (47) strebt ein Resort mit bis zu 200 Ferienhäusern an.  © PR

Der Zweckverband Lausitzer Seenland Sachsen hat die Weichen für die touristische Entwicklung dieser Fläche von rund 19 Hektar gestellt.

Insgesamt 1,7 Millionen Euro werden in den nächsten Jahren in die Entwicklung fließen. Dabei verfolgt man ein klares Ziel.

"Das Ziel für das Gebiet ist eine touristische Nutzung. Es könnte ein Resort entstehen mit mehr als 200 Ferienhäusern. Das würde einen erheblichen Beitrag zur angestrebten Steigerung der Übernachtungszahlen leisten", erklärt Daniel Just (47), Geschäftsführer des Zweckverbandes.

Messerattacke in Sachsen: Opfer erliegt seinen Verletzungen
Sachsen Messerattacke in Sachsen: Opfer erliegt seinen Verletzungen

Die Entscheidung für diesen Investor sei aus mehreren Gründen gefallen. "Besonders die organische Anordnung der Gebäude, die moderate Dichte der Häuser, der Nachhaltigkeits-Aspekt sowie ein Betreiberkonzept für einen ganzjährigen Betrieb haben die Jury überzeugt."

Auf dem Koschendamm zwischen den beiden Seen sollen die Ferienhäuser entstehen.
Auf dem Koschendamm zwischen den beiden Seen sollen die Ferienhäuser entstehen.  © Peter Radke
Das Lausitzer Seenland ist ein künstlich angelegtes Seengebiet.
Das Lausitzer Seenland ist ein künstlich angelegtes Seengebiet.  © IMAGO/Andreas Franke

In zwei Jahren könnte der Bau des Mega-Projekts an den Start gehen

Kathrin Winkler (60), Geschäftsführerin des Tourismusverband Lausitzer Seenland, hofft, dass das Seenland noch attraktiver wird.
Kathrin Winkler (60), Geschäftsführerin des Tourismusverband Lausitzer Seenland, hofft, dass das Seenland noch attraktiver wird.  © PR

Auch der Tourismusverband Lausitzer Seenland bewertet den Schritt positiv und sieht einen weiteren Meilenstein in dieser Entscheidung.

"Spannend ist auch, was der Investor in Richtung Saisonverlängerung schafft. Wir hoffen, dass zusätzliche Angebote entstehen, die das Seenland noch attraktiver machen", erklärt Geschäftsführerin Kathrin Winkler (60).

Der gesamte Prozess wird voraussichtlich noch etwa zwei Jahre dauern, bevor mit dem Bau begonnen werden kann.

Im Lausitzer Seenland gibt es mehr als 20 Seen.
Im Lausitzer Seenland gibt es mehr als 20 Seen.  © IMAGO/Andreas Franke

Die nächsten Schritte liegen nun beim Dresdner Investor Dresario GmbH. Er wird sich in den nächsten Tagen und Wochen in enger Abstimmung mit der Gemeinde Elsterheide befinden.

Titelfoto: Bildmontage: Peter Radke / IMAGO/Andreas Franke

Mehr zum Thema Sachsen: