Aufregung nach Beschwerde: Sächsische Rathaus-Glocke darf wieder bimmeln

Pirna - Die Stille hat ein Ende! Nach wochenlangem Schweigen schlägt die historische Glocke im ehemaligen Rathaus Pirna-Copitz endlich wieder. Eine Einzelbeschwerde hatte für Aufregung gesorgt, doch jetzt gibt das Landratsamt Entwarnung.

Apothekerin Claudia Meerz (53) hatte Unterschriften gesammelt, damit die Glocke weiterhin schlagen kann.
Apothekerin Claudia Meerz (53) hatte Unterschriften gesammelt, damit die Glocke weiterhin schlagen kann.  © Marko Förster

"Die Stille, wo einst der vertraute Klang war, hinterlässt eine Lücke", hatte Apothekerin Claudia Meerz (53) vergangenen Monat zu TAG24 gesagt.

Weil sich ein Anwohner über die Lautstärke der Glocke beklagt hatte, wurde die zur Prüfung des Sachverhalts kurzzeitig stillgelegt.

Jetzt die Wende: Das Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge stellt klar, dass kein Grund zur Abschaltung besteht.

Zehn Fragen im Quiz: Kennt ihr Sachsens Zauberwald?
Sachsen Zehn Fragen im Quiz: Kennt ihr Sachsens Zauberwald?

"Durch Neubauten und Umbauten im Umfeld wird der Schall an einigen Standorten zwar intensiver wahrgenommen, dies ist jedoch nicht auf das Läutwerk zurückzuführen", heißt es offiziell.

Frieder Hering (l.) und Wolfgang Queißer ziehen jeden Sonntag die Uhr im Turm auf.
Frieder Hering (l.) und Wolfgang Queißer ziehen jeden Sonntag die Uhr im Turm auf.  © Marko Förster

Die Glocke, angetrieben von einem der wenigen Uhrwerke, die seit 1906 ununterbrochen laufen, wird nun hoffentlich auch noch die nächsten 120 Jahre klingen.

Titelfoto: Marko Förster

Mehr zum Thema Sachsen: