Zehn Fragen im Quiz: Kennt ihr Sachsens Zauberwald?

Tharandt - Wisst ihr eigentlich, welches Schätzchen sich inmitten von Sachsen befindet?

Der Forstbotanische Garten bietet eine vielfältige Mischung aus Bäumen aller Kontinente.
Der Forstbotanische Garten bietet eine vielfältige Mischung aus Bäumen aller Kontinente.  © picture alliance/dpa

In Tharandt (bei Freital, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge) gibt es einen über die Landesgrenzen hinweg einzigartigen Forstbotanischen Garten.

"Er gilt seit seiner Gründung als bedeutendster wissenschaftlicher Forstgarten der Welt und ist heute die weltweit älteste forstliche Ausbildungsstätte", sagt der wissenschaftliche Leiter Dr. Ulrich Pietzarka (58).

Testet euch! Wer kann alle Fragen beantworten? (Symbolfoto)
Testet euch! Wer kann alle Fragen beantworten? (Symbolfoto)  © 123RF/Vadymvdrobot

Doch wir wollen nicht allzu viel verraten, schließlich sollt ihr euer Wissen über die sächsische Rarität auf die Probe stellen. Gewinnen könnt ihr dabei eine Privatführung durch das über 33 Hektar große Park-Areal!

Frage 1

Bild zu Frage 1.
Bild zu Frage 1.  © Foto Koch

Wofür ist der Forstbotanische Garten in Tharandt bekannt?

B Für die Kamelie, die in einem eigenen Gewächshaus überwintert.

C Als ältestes Arboretum (Gehölzsammlung) der Welt.

F Als Produktionsstätte von Weihnachtsbäumen.

Frage 2

Bild zu Frage 2.
Bild zu Frage 2.  © Thomas Türpe

In der Anlage steht auch eine Büste des Gründers. Doch wann wurde der Park eigentlich genau gegründet und von wem?

O Von Universalgenie Johann Wolfgang von Goethe im Jahr 1820.

A Von den Naturforschern Wilhelm und Alexander Humboldt im Jahr 1830.

H Von Forstwissenschaftler Heinrich Cotta im Jahr 1811.

Frage 3

Bild zu Frage 3.
Bild zu Frage 3.  © IMAGO/Silas Stein

Wie viele Gehölze kann man auf dem Gelände bewundern?

U über 500

R über 3000

P über 10.000

Frage 4

Bild zu Frage 4.
Bild zu Frage 4.  © picture alliance/dpa

Welche Baumart ist in Sachsen ausschließlich im Forstbotanischen Garten zu finden und ist ursprünglich im Tropischen Regenwald an der Golfküste Mexikos beheimatet?

M eine Stieleiche

I eine Deutsche Eiche

S eine Traubeneiche

Frage 5

Bild zu Frage 5.
Bild zu Frage 5.  © Ove Landgraf

Welcher ist der älteste und dickste Baum seiner Art des Tharandter Gartens, der im Mai blüht? Ein ...

S Schneeglöckchenbaum

R Krokusbaum

T Tulpenbaum

Frage 6

Bild zu Frage 6.
Bild zu Frage 6.  © imago/ITAR-TASS

Damit sich die Pflanzen wie in ihrer alten Heimat fühlen, wurden in Tharandt ihre Lebensräume nachgebildet. So wurden Quartiere mit Felsen wie im Himalaya oder in den Rocky Mountains angehäuft. Welche Gebirgslandschaft wurde außerdem noch nachgebildet?

B Atlas

T Kaukasus

A Anden

Frage 7

Bild zu Frage 7.
Bild zu Frage 7.  © imago/imagebroker

Welche dieser drei Baumarten steht tatsächlich im Tharandter Forstgarten? Ein ...

B Riesenmammutbaum aus der Sierra Nevada von Kalifornien

O Affenbrotbaum (Baobab) aus Madagaskar

N Leberwurstbaum aus Westafrika

Frage 8

Bild zu Frage 8.
Bild zu Frage 8.  © IMAGO/Zoonar

Welches ist das kleinste Gehölz im Garten?

N Mini-Limette

T Zauberglöckchen

A Moosbeere

Frage 9

Bild zu Frage 9.
Bild zu Frage 9.  © IMAGO/Andreas Franke

Welche forstwirtschaftliche Lehre wurde an der Ausbildungsstätte von Max Preßler begründet, deren Ertragsmaximierung durch Waldumbau uns noch heute zu schaffen macht? Die ...

U Bodenreinertragslehre

O Kahlschlagwirtschaft

I Dauerwaldlehre

Frage 10

Bild zu Frage 10.
Bild zu Frage 10.  © Imago/Manfred Ruckszio

Welche Pflanze gibt nicht? Die anderen beiden sind in Tharandt angepflanzt. Die Fake-Pflanze ist ...

G Gewürzstrauch

M Pantoffelkraut

T Perückenstrauch

Das gibt es zu gewinnen ...

Unter den richtigen Einsendungen verlosen wir zwei Forstgartenführungen für jeweils maximal 15 Personen (Dauer: bis zu zwei Stunden, Wert: je 70 Euro). Trommelt also Familie, Freunde, die Hausgemeinschaft oder den Kegelklub für einen gemeinsamen Ausflug in den Forstbotanischen Garten nach Tharandt zusammen.

Termine können individuell abgestimmt werden - noch bis Saisonschluss Ende Oktober, aber auch während der sonst für Gartenbesucher geschlossenen Winterzeit. Und vielleicht führt Sie sogar Garten-Leiter Dr. Ulrich Pietzarka höchst persönlich.

Gewinnt eine Führung Im Forstbotanischen Garten! (Archivfoto)
Gewinnt eine Führung Im Forstbotanischen Garten! (Archivfoto)  © picture-alliance / ZB

Ihr möchtet mitmachen? Die zehn Lösungsbuchstaben (stehen vor der richtigen Antwort) ergeben der Reihe nach ein Lösungswort.

Schicken uns euer Lösungswort per E-Mail an gewinnspiel@tag24.de oder per Postkarte an Morgenpost am Wochenende, Ostra-Allee 18, 01067 Dresden. Stichwort/Betreff: "Forstgarten-Quiz". Einsendeschluss ist Dienstag, der 21. Oktober 2025. Bitte unbedingt Name, Adresse und Telefonnummer angeben! Viel Glück!

Titelfoto: Fotomontage: picture alliance/dpa//123RF/vadymvdrobot

Mehr zum Thema Sachsen: