Porphyr zum Mitnehmen: Hier wird das Welterbe zum Souvenir

Rochlitz - Am Rochlitzer Berg gibt es neuerdings ein Stück Erdgeschichte zum Mitnehmen: Der zum Welterbe zählende Porphyrtuff wird als Teelicht-Halter, Fotoklemme, Magnet oder Vase zum Souvenir für Besucher, die sich die prägnanten roten Gesteinsformationen und das Geoportal anschauen.

In der Tourist-Information kann Sylvie Uhlmann (41) jetzt für Rochlitz typische Souvenirs anbieten.  © Kristin Schmidt

"Viele Gäste haben bei uns nach einem typischen Andenken gefragt. Da kam uns die Idee, Reststücke aus dem Steinbruch zu verarbeiten", sagt Sylvie Uhlmann (41) vom Heimat- und Verkehrsverein "Rochlitzer Muldental".

Die steinernen Andenken entstehen in einer Kooperation mit der Diakonie Roßwein in einer Werkstatt für Menschen mit Beeinträchtigungen.

"Unsere 94 Klienten sind vor allem mit Montage- oder Verpackungsarbeiten beschäftigt", sagt Diakonie-Mitarbeiterin Andrea Roland (53). "Das Anfertigen der Porphyr-Souvenirs eröffnet die Möglichkeit, kreativ tätig zu sein. Das ist eine Bereicherung."

Sachsen Sachsens Polizei fährt jetzt auch elektrisch

Das Verarbeiten von Steinbruch-Resten kam auch beim sächsischen Mitmachwettbewerb simul+kreativ gut an. 2024 wurde die Idee mit einem Preisgeld von 5000 Euro ausgezeichnet, mit dessen Hilfe das Projekt nun praktisch umgesetzt werden konnte.

Anzeige
In einer Werkstatt der Diakonie arbeitet Stephanie Kals (33, r.) mit Betreuerin Andrea Roland (53) an Souvenirs aus Porphyr.  © Kristin Schmidt
Ein Andenken aus Porphyrtuff können Besucher des Rochlitzer Bergs jetzt nach Hause mitnehmen.  © Kristin Schmidt

Die Erinnerungsstücke gibt es am Geoportal direkt auf dem Rochlitzer Berg und in der Touristinformation in Rochlitz, Burgstraße 6.

Mehr zum Thema Sachsen: