Sachsen begrüßt immer mehr Weintouristen
Von Christiane Raatz & Jakob Anders
Dresden - Der Weintourismus hat in Sachsen nach Einschätzung des Tourismusministeriums in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen. Rund 3,1 Millionen Übernachtungs- und Tagesbesuche werden in diesem Bereich jährlich gezählt. Während ihrer Aufenthalte in der sächsischen Weinregion geben Besucher insgesamt knapp 300 Millionen Euro aus.

Bei der Verzahnung von Tourismus und Kulinarik gebe es noch viel Potenzial, so Tourismusministerin Barbara Klepsch (60, CDU), die bei der Weinlese auf dem Staatsweingut Schloss Wackerbarth selbst mit Hand anlegte: "Das Sächsische Staatsweingut ist als Erlebnisweingut eines unserer Aushängeschilder und hat eine Bedeutung, die weit über den Freistaat hinausreicht."
Derzeit läuft bei den Weingütern entlang der Elbe die Weinlese auf Hochtouren.
60 Prozent der Weinberge seien bereits abgeerntet, sagte ein Sprecher von Wackerbarth. In den nächsten Tagen werden Sorten wie Traminer, Riesling und die Rotweinsorte Blaufränkisch gelesen.
Titelfoto: Robert Michael/dpa