Salbei-Ernte in Freital gestartet - mit einem Jubiläum
Freital - Nach drei Wochen Regenpause startete der Naturheilmittel-Hersteller Bombastus am Montag die Salbei-Ernte - mit einem Jubiläum. Es ist die 110. Tee-Erntesaison des Freitaler Unternehmens.
Alles in Kürze
- Salbei-Ernte in Freital gestartet
- 110. Tee-Erntesaison von Bombastus
- Ernte erfolgt auf acht Hektar
- Rund 2800 Kilogramm Frischtee pro Hektar geerntet
- Höchste Qualitätsstufe wird per Hand gesammelt

1914 wurde die Salbei-Saat zum ersten Mal ausgebracht - ein Jahr später wurden die Salbei-Blüten, aber auch Triebspitzen mit Stängeln und Blättern geerntet.
Bis zu 50 Frauen banden sich damals Pflückschürzen um und sammelten von Juli bis September die obersten Triebe per Hand ein.
"Im Schnitt hat eine Pflückerin in acht Stunden zehn Kilogramm frischen Salbei geerntet", weiß Vorstand Markus Kunze. Heute benötigt ein Spezial-Erntetraktor nur vier Stunden pro Hektar.
Auf insgesamt acht Hektar baut Bombastus Salbei für die Teeproduktion an. Geerntet werden rund 2800 Kilogramm Frischtee pro Hektar - macht 650 Kilogramm Trockentee.

Die höchste Qualitätsstufe "Salbei-Triebspitzentee Handernte" wird weiterhin per Hand gesammelt. Etwa 600 Arbeitsstunden kommen bei der Ernte von 400 Kilo frischen Triebspitzen zusammen, um 100 Kilogramm Trockentee zu verpacken.
Mehr Infos gibt's am 5. September (10-18 Uhr) beim Tag der offenen Tür.
Titelfoto: DPA/Robert Michael