So will Bautzen Dresdner Chip-Familien in die eigene Stadt locken

Bautzen - Der Hochbau hat längst begonnen. Schon 2027 will der Mikrochip-Gigant ESMC sein Werk mitten im "Silicon Saxony" eröffnen. Damit verbunden sollen 2000 Fachkräfte im Dresdner Norden ihre Arbeit beginnen. Die Stadt Bautzen positioniert sich nun als familienfreundlicher Lebensraum für die zukünftigen ausländischen Facharbeiter.

Bald schon werden Familien in Bautzen ankommen, deren Eltern beim Chip-Hersteller ESMC im Dresdner Norden beschäftigt sein werden.
Bald schon werden Familien in Bautzen ankommen, deren Eltern beim Chip-Hersteller ESMC im Dresdner Norden beschäftigt sein werden.  © imago/Westend61

"In Dresden arbeiten und in Bautzen leben? Kein Problem!", verspricht Bautzens OB Karsten Vogt (54, CDU) voller Vorfreude.

Bereits jetzt seien die beiden Städte mit dem Zug beinahe jede Stunde erreichbar, dennoch "arbeiten wir mit Nachdruck daran, die Elektrifizierung der Bahnstrecke" voranzubringen.

Vor allem als Lebensraum für Familien möchte die Oberlausitz punkten. Bereits im April war eine Delegation des taiwanesischen Mutterkonzerns TSMC in Bautzen zu Besuch, informierte sich über Wohn-, Bildungs- und Freizeitangebote.

Radebeul plant Doppelsause: Akrobaten und Spielleute machen zum Weinfest Theater
Sachsen Radebeul plant Doppelsause: Akrobaten und Spielleute machen zum Weinfest Theater
Investitionen müssen warten: Rückläufige Getreidepreise verhageln die Erntebilanz
Sachsen Investitionen müssen warten: Rückläufige Getreidepreise verhageln die Erntebilanz

Jetzt sollen Stück für Stück möblierte Dreizimmerwohnungen entstehen sowie das städtische Bildungssystem um chinesisch-sprechendes Fachpersonal erweitert werden: "Wir werden das Angebot in der Aufbauphase für eine Kita und eine Schule gestalten. Dafür haben wir bei der Suche nach entsprechenden Lehrkräften erste Gespräche mit der Taipeh-Vertretung in Berlin aufgenommen."

In Bautzen werden für diese ausländischen Facharbeiterfamilien neue Wohnungen errichtet, Kita und Schulen umstrukturiert.
In Bautzen werden für diese ausländischen Facharbeiterfamilien neue Wohnungen errichtet, Kita und Schulen umstrukturiert.  © 123rf/tupungato

Bautzen versucht, sich weltoffen zu präsentieren

Voller Vorfreude: Bautzens OB Karsten Vogt (54, CDU).
Voller Vorfreude: Bautzens OB Karsten Vogt (54, CDU).  © Steffen Füssel

Auch bei ESMC ist man überzeugt, den richtigen Standort gewählt zu haben.

"Wir sind mit verschiedensten lokalen Partnern im Austausch, um internationale Mitarbeiter beim Ankommen in unserer schönen Region und in Dresden zu unterstützen", berichtet eine Sprecherin.

Letztendlich bliebe die Wahl des Wohnortes, den die zukünftigen Angestellten mit ihren Familien wählen, aber eine persönliche Entscheidung.

Weltpremiere bei Filmfestspielen von Venedig: Zwei Sachsen kämpfen um den Goldenen Löwen
Sachsen Weltpremiere bei Filmfestspielen von Venedig: Zwei Sachsen kämpfen um den Goldenen Löwen
Fünf Millionen Euro Entwicklungskosten: Sachsen will Satellit ins All schießen
Sachsen Fünf Millionen Euro Entwicklungskosten: Sachsen will Satellit ins All schießen

Im Internet kann man sich auf Deutsch und Englisch anschauen, wie weltoffen sich Bautzen seinen neuen Gästen gegenüber präsentiert: welcome.bautzen.de.

Titelfoto: Bildmontage: 123RF/tupungato, Steffen Füssel

Mehr zum Thema Sachsen: