Souvenirs, Souvenirs ... Die Urlaubs-Erinnerungen von Kretschmer und seinen Ministern
Dresden - Auch oder gerade Menschen mit großer Verantwortung müssen mal ausspannen. Doch auch die schönsten Ferien sind irgendwann vorbei. Seit dieser Woche ist das sächsische Kabinett wieder aus der Sommerpause zurück. Mit welchen Souvenirs die Ministerinnen und Minister sowie Ministerpräsident Kretschmer die Erinnerungen an den Urlaub frisch halten, wollte TAG24 wissen.
Alles in Kürze
- Kretschmer und Minister zurück von der Sommerpause
- Ministerinnen und Minister teilen Urlaubssouvenirs
- Steine und Olivenöl als Erinnerungen
- Südamerikanisches Salz und Moos als Urlaubsmitbringsel
- Persönliche Fotos und Rezepte als Souvenirs
Stein aus Tirol
Das Urlaubssouvenir von Infrastrukturministerin Regina Kraushaar (61, CDU) ist ... ein Stück Stein. "Ein Ort, der mich besonders fasziniert hat, war der Göflaner Marmorbruch bei Schlanders (Südtirol)", erinnert sie sich. Ein kleines Stück dieses Marmors findet jetzt seinen Platz neben anderen schönen Steinen von früheren erholsamen Wanderurlauben.

Erinnerung an Wanderung
Auch Kultur- und Tourismusministerin Barbara Klepsch (60, CDU) verbrachte ihren Urlaub wandernd in Südtirol. Und auch ihr liebstes Souvenir ist ein Stück Fels. Klepsch: "Nach einer doch recht anstrengenden Wanderung vom Pragser Wildsee zur Seekofelhütte - ein kleiner Stein als Erinnerung."

Prost!
Bei Innenminister Armin Schuster (64, CDU) läuft das Erinnern über die Zunge: "Wir haben uns aus dem Sommerurlaub gutes Olivenöl zum Anmachen unserer Gerichte mitgebracht", erzählt er. Die wahre Entdeckung dieses Sommers sei aber Espresso Martini! "Der gehört jetzt zu Hause zum Repertoire. Urlaubsgefühl inklusive."

Südamerikanisches Salz
Eine lang geplante Familienreise führte Justizministerin Constanze Geiert (49, CDU) nach Bolivien und dort in die größte Salzwüste der Erde "Salar de Uyuni". Ein Säckchen mit Salz von dort ist ihr nun Erinnerungsstück und Kraftspender im Alltag. "Bei mehreren tausend Tonnen Salzabbau pro Jahr dürfte die Wüste diesen Verlust ganz gut verkraften", schmunzelt Geiert.

Ohne Moos nix los!
Einen großen Unterschied zwischen Entspannen und Arbeiten macht Kultusminister Conrad Clemens (42, CDU) offenbar nicht. Er besuchte in den Ferien die Oppacher Firma MoosMoos und hat sich direkt Moos fürs Badezimmer bestellt. "So viel Grün darf sein", findet er augenzwinkernd.

Persönliche Erinnerung
Den Urlaub von Landwirtschaftsminister Georg-Ludwig von Breitenbuch (54, CDU) in Dänemark, Südschweden und Polen unterbrach der Brand in der Gohrischheide. Der Politiker kehrte früher zurück und machte sich selbst ein Bild von der Lage. Vorher war dennoch genug Zeit für ein Foto von der Marienkirche in Danzig. Ein ganz persönliches Souvenir: In der Kirche steht der Taufstein seiner Großmutter.

Guten Appetit!

Last but not least: Ministerpräsident Michael Kretschmer (50, CDU) war unter anderem wandernd im Riesengebirge unterwegs. Dort kostete er das legendäre polnische Nationalgericht Bigos mit Sauerkraut, Fleisch und Wurst. Kretschmer, der hin und wieder selbst am Herd steht, will nun dem Vernehmen nach das Rezept selbst einmal ausprobieren. Wohl geling's!
Titelfoto: Bildmontage: Eric Münch, IMAGO/Pond5 Images