Sachsen - Dem Freistaat steht ein faszinierendes Spektakel bevor: Am späten Mittwochabend erstrahlt der Supermond - also ein Vollmond - über Sachsen. Die Wetterbedingungen sind vielversprechend.
"Der Himmelskörper wird um 23.16 Uhr mit ungefähr 356.800 Kilometern die geringste Entfernung zur Erde besitzen", erklärte Astrophysikerin Carolin Liefke (44) im Gespräch mit TAG24.
Mit nur knapp 400 Kilometern verfehle der Mond dabei den Minimalwert, der überhaupt möglich sei. "Der Abstand zwischen Erd- und Mondmittelpunkt ist von der jeweiligen Position auf den ellipsenförmigen Umlaufbahnen abhängig", so die 44-Jährige.
Gegen 16 Uhr geht der Supermond in Sachsen auf - in Görlitz um 15.54 Uhr, in Dresden um 15.59 Uhr, in Chemnitz sowie Leipzig um 16.04 Uhr und in Plauen um 16.08 Uhr. Zunächst kann er wegen des Tageslichts seine volle Kraft noch nicht entfalten.
Mit völliger Dunkelheit schlägt dann die Stunde der interessierten Beobachter, denen der Wettergott wohlgesonnen zu sein scheint. Es wird in den späten Abendstunden nur mit einer leichten Bewölkung ohne Regenschauer gerechnet.
Supermonde finden stets hintereinander statt - meistens dreimal pro Jahr, betont Liefke. Nach dem Auftakt am 7. Oktober zeigt sich der Erdtrabant auch am Nikolausabend (5. Dezember) in seiner vollen Pracht.