Unterirdisches Labor sucht Standort in der Lausitz
Bautzen - Ziel ist die Erforschung des Weltraumes, doch zunächst muss tief in der Erde ein geeigneter Platz dafür gefunden werden.

Noch bis Juli laufen daher in mehreren Gemeinden im Landkreis Bautzen Messungen mit einem sogenannten Gravimeter, um den idealen Standort für das "Low Seismic Lab" des Deutschen Zentrums für Astrophysik (DZA) zu finden.
Das Gravimeter sei nicht größer als ein Getränkekasten, teilte das Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie mit. Messpunkte seien im Abstand von 400 Metern geplant.
Da es sich um eine oberirdische Methode handele, bei der keine schweren Geräte zum Einsatz kommen, sei eine Beeinflussung oder Schädigung von Flächen oder Gebäuden nicht zu befürchten.
Mit dem Deutschen Zentrum für Astrophysik (DZA) entsteht ein Großforschungszentrum in dieser Region. Im Granit der Lausitz - einem Ort mit größter seismologischer Ruhe - soll ein Untergrundlabor in einer Tiefe von etwa 200 Meter betrieben werden.
Titelfoto: picture alliance/dpa