Werden in Sachsen die Grünphasen für Fußgänger verlängert?

Von Jörg Schurig

Dresden - Sachsen plant keine generelle Verlängerung der Grünphase an Fußgängerampeln.

In Sachsen sollen die Grünphasen für Fußgänger bleiben.
In Sachsen sollen die Grünphasen für Fußgänger bleiben.  © Robert Michael/dpa

"Eine Verlängerung der Umlaufzeit an Ampelkreuzungen führt praktisch zu einer Verschlechterung der Qualität für alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere für Fußgänger, da diese zunächst länger auf die Freigabe warten müssen", teilte das für Verkehr zuständige Infrastrukturministerium auf Anfrage mit.

Dabei sinke die Akzeptanz des Rotsignals mit zunehmender Wartezeit.

"Somit wäre neben der Qualitätseinbuße für alle Verkehrsteilnehmer auch eine Verschlechterung der Verkehrssicherheit zu erwarten", argumentierte das Ministerium. Im Einzelfall seien andere Programmierungen der Grünzeit möglich.

Zoff um Bundeswehr-Werbeverbot: Sonderkreistag geplatzt
Sachsen Zoff um Bundeswehr-Werbeverbot: Sonderkreistag geplatzt

Allerdings habe das die besagten Auswirkungen auf die Wartezeiten insgesamt und damit auch auf die Durchlässigkeit für den gesamten Verkehr. Eine generelle Verlängerung der Grünphasen für Fußgänger wäre nicht sinnvoll, hieß es.

Das Ministerium verwies auf Tests in Deutschland, bei denen Kameras registrieren, ob sich noch Fußgänger auf dem Überweg befinden und die Grünzeit deshalb verlängert wird. "Dabei sind jedoch noch praktische und rechtliche Fragen zu klären und ein künftiger Einsatz ist deshalb aktuell nicht absehbar", hieß es abschließend.

Sachsen-Anhalt: Grünen-Politikern Cornelia Lüddemann will Grünphase an Fußgängerampeln reduzieren

In Dresden gibt es u.a. auf der St. Petersburger Straße eine Ampel mit Countdownzähler.
In Dresden gibt es u.a. auf der St. Petersburger Straße eine Ampel mit Countdownzähler.  © Robert Michael/dpa

In Sachsen-Anhalt war unlängst die Debatte um längere Grünphasen an Fußgängerampeln neu entfacht worden. Grünen-Politikern Cornelia Lüddemann forderte die Behörden auf, bei der Einstellung von Grünphasen nur noch ein Gehtempo von einem Meter pro Sekunde zugrunde zu legen.

Bisher wird in der Regel mit einem Modell gerechnet, wonach Fußgänger 1,2 Meter pro Sekunde schaffen. Auch SPD-Innenpolitiker Rüdiger Erben ging davon aus, dass dies zu schnell für viele ältere Fußgänger ist.

Nach Ansicht von Lüddemann sind nicht nur ältere Menschen durch zu kurze Grünphasen gefährdet, sondern auch Kinder, Menschen mit Behinderungen und Leute mit Kinderwagen. Für landesweite Veränderung wolle sich auch Sachsen-Anhalts Seniorenvertretung starkmachen, hieß es.

Großbrand in Sachsen: Feuerwehr kämpft stundenlang gegen Flammen
Sachsen Großbrand in Sachsen: Feuerwehr kämpft stundenlang gegen Flammen

Im Verkehrsministerium in Magdeburg gibt es nach eigenen Angaben derzeit keine Überlegungen, die Grünphasen für Fußgänger generell zu verlängern. Anpassungen seien im Einzelfall aber möglich, hieß es.

Titelfoto: Robert Michael/dpa

Mehr zum Thema Sachsen: