VPN im öffentlichen WLAN nutzen – so schützt Du Dich mit VPN clever und sicher

Die mit einem gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Erfolgt über Affiliate-Links ein Einkauf, erhalten wir in der Regel eine Vergütung vom Händler. Produktbesprechungen und Produktvergleiche erfolgen rein redaktionell und unabhängig. Weitere Informationen

Gerade in Cafés, Hotels oder Flughäfen nutzen viele von uns ohne zu überlegen das nächste verfügbare WLAN. Doch dabei ist Vorsicht geboten: Öffentliches WLAN kann ein Einfallstor für Cyberkriminelle sein. Hier kommt ein VPN (virtuelles privates Netzwerk) ins Spiel. Es schützt Deine Privatsphäre und sichert Deine Daten ab – egal, wo Du surfst. Wir zeigen Dir, warum ein VPN im öffentlichen WLAN unerlässlich ist, wie es funktioniert und welche Top-Anbieter Dir optimalen Schutz bieten.

Warum ein VPN im öffentlichen WLAN so wichtig ist

Ein VPN für öffentliches WLAN schützt Dich zuverlässig. Warum Du darauf nicht verzichten solltest:

  • Verschlüsselung des gesamten Datenverkehrs – niemand kann Deine übertragenen Daten mitlesen
  • Schutz von Zugangsdaten und Passwörtern – Bank- und Login-Daten bleiben privat
  • Absicherung privater Kommunikation – Chats und E-Mails sind vor fremden Blicken geschützt
  • Schutz vor Man-in-the-Middle-Angriffen – Kriminelle können sich nicht zwischen Dich und die Webseite schalten
  • Sicheres Online-Shopping – Zahlungsinformationen und persönliche Daten bleiben vertraulich
  • Nutzung öffentlicher WLANs ohne Sorgen – z. B. in Cafés, Hotels, Flughäfen, Bahnhöfen oder Shoppingcentern
  • Vermeidung von Tracking – Dein Surfverhalten bleibt privat
  • Vermeidung von Schadsoftware – ein VPN mit integriertem Schutz blockiert gefährliche Seiten
  • Umgehung von Netzwerkbeschränkungen – Du surfst frei, auch in eingeschränkten WLANs
  • Sicherer Zugriff auf Unternehmensnetzwerke – ideal für mobiles Arbeiten im Homeoffice oder unterwegs


Wichtig: Selbst scheinbar vertrauenswürdige WLANs, etwa im Hotel oder bei großen Ketten, sind meist nicht ausreichend abgesichert. Hier schützen Dich nur leistungsstarke VPN-Anbieter wie NordVPN oder Surfshark.

Welche Vorteile bietet ein VPN für öffentliches WLAN?

Cyberbedrohungen drohen ohne VPN im öffentlichen WLAN
Cyberbedrohungen drohen ohne VPN im öffentlichen WLAN  © Surfshark

Ein VPN für öffentliches WLAN bietet Dir gleich mehrere Vorteile:

  • Schutz Deiner Daten: Starke Verschlüsselung verhindert das Mitlesen sensibler Informationen
  • Sicheres Surfen unterwegs: In Cafés, Hotels, Flughäfen oder Bahnhöfen surfst Du geschützt
  • Schutz vor Identitätsdiebstahl: Deine persönlichen Daten bleiben privat
  • Absicherung von Online-Transaktionen: Sicheres Online-Banking und Shopping
  • Privatsphäre im Netz: Keine Nachverfolgung Deiner Online-Aktivitäten
  • Flexibler Standortwechsel: Zugriff auf Inhalte aus Deinem Heimatland oder aus anderen Regionen
  • Umgehung von Zensur und Sperren: Freier Zugriff auf Webseiten und Dienste
  • Protektion bei der Nutzung sensibler Dienste: Sicheres Arbeiten im Homeoffice oder bei Firmennetzwerken unterwegs
  • Sicherheit vor schädlicher Werbung und Malware: Viele VPNs blockieren schädliche Inhalte zusätzlich

Entdecke alle VPN-Vorteile im Überblick!

VPN für die Schweiz nutzen – mit diesen Diensten liegst Du garantiert richtig
VPN VPN für die Schweiz nutzen – mit diesen Diensten liegst Du garantiert richtig
ARD im Ausland streamen mit VPN: Geoblocking umgehen
VPN ARD im Ausland streamen mit VPN: Geoblocking umgehen

Top-Empfehlung: NordVPN mit Bedrohungsschutz Pro™ und Meshnet-Funktion sowie Surfshark mit Hochgeschwindigkeits-VPN und Dynamic MultiHop. Beide Anbieter eignen sich ideal für sicheres Surfen in öffentlichen WLANs!

Wie einfach lässt sich ein VPN nutzen?

Ein VPN im öffentlichen WLAN zu nutzen, ist heute einfacher denn je, auch ohne technisches Vorwissen. In nur wenigen Schritten surfst Du sicher und geschützt:

1. VPN-App installieren:

  • Lade die App von einem Top-Anbieter wie NordVPN oder Surfshark auf Dein Smartphone, Tablet, Laptop oder Smart-TV herunter
  • Beide Anbieter bieten Apps für alle gängigen Betriebssysteme (Windows, macOS, Android, iOS, Linux)

2. Mit VPN-Server verbinden

  • Starte die App und melde Dich an (bei NordVPN oder Surfshark gibt es eine 30 Tage Geld-zurück-Garantie, perfekt zum Testen!)
  • Wähle den gewünschten Serverstandort aus
  • Besonders komfortabel: NordVPN bietet Meshnet und extrem schnelle Server, Surfshark überzeugt mit Dynamic MultiHop und Hochgeschwindigkeits-VPN

3. Sicher im öffentlichen WLAN surfen

  • Nach dem Verbindungsaufbau ist Dein gesamter Datenverkehr verschlüsselt
  • Jetzt kannst Du sorgenfrei in öffentlichen WLANs surfen, Online-Banking nutzen, streamen oder arbeiten
  • Auto-Connect-Funktion bei NordVPN oder Surfshark profitierst Du von automatischer VPN-Verbindung, sobald Du ein öffentliches WLAN nutzt

Noch mehr VPN-Anbieter entdecken!

Cybergefahren wie Datenklau, Malware und Tracking drohen ohne VPN im öffentlichen WLAN
Cybergefahren wie Datenklau, Malware und Tracking drohen ohne VPN im öffentlichen WLAN  © Surfshark

Schütze Dich jetzt im öffentlichen WLAN – mit NordVPN oder Surfshark!

Du nutzt oft öffentliches WLAN in Hotels, Bahnhöfen, Cafés oder am Flughafen? Dann solltest Du auf keinen Fall auf ein zuverlässiges VPN verzichten. Teste jetzt NordVPN oder Surfshark und sichere Deine Online-Aktivitäten – überall und jederzeit!

Diese Funktionen bekommst Du bei NordVPN:

  • Bedrohungsschutz Pro™: blockiert Malware, Phishing-Seiten und Werbung schon vor dem Laden
  • Meshnet: eigenes, verschlüsseltes Netzwerk
  • Dark Web Monitor: alarmiert Dich, wenn Deine Zugangsdaten im Umlauf sind
  • Über 7.000 Server in mehr als 100 Ländern: für eine schnelle und stabile Verbindung, auch bei hohem WLAN-Traffic
  • Nutzung auf bis zu 10 Geräten gleichzeitig: schützt Smartphone, Tablet und Laptop im WLAN

Diese Vorteile bietet Dir Surfshark:

  • Dynamic MultiHop: doppelte Verschlüsselung
  • CleanWeb: blendet Werbung, Pop-ups und Tracker aus
  • No-Logs-Richtlinie: Deine Online-Aktivitäten werden nicht gespeichert
  • Kill Switch: trennt automatisch die Verbindung, falls das VPN kurz unterbrochen wird, damit Deine Daten nie ungeschützt sind
  • Unbegrenzte Geräteverbindungen pro Abo: schützt alle Deine Geräte gleichzeitig im WLAN

Entscheide Dich jetzt für einen der besten VPN-Anbieter für die Nutzung im öffentlichen WLAN und erlebe sicheres und freies Surfen – egal wo Du bist!

Titelfoto: Surfshark

Mehr zum Thema VPN: