Barcelona - Die Vergleiche mit dem zweimaligen MVP der NBA Giannis Antetokounmpo (30) und dem 2023 an Nummer eins gedrafteten Victor Wembanyama (21) gibt es längst. In der kommenden Saison läuft das Basketball-Wunderkind Mohamed Dabone (13) für die Profis des FC Barcelona auf.
Für den 2,10 Meter großen Teenager ist es nach seinem Wechsel zu Barça vor zwei Jahren der nächste Schritt in seiner Karriere. So berichtet es Sport.
Geboren in Burkina Faso, machte Dabone auch schon in Deutschland auf sich aufmerksam und brachte alle zum Staunen.
Bei der Next Gen EuroLeague war er dieses Jahr bereits in Ulm zu Gast. Und ließ mehrmals aufblitzen, weshalb er schon jetzt so begehrt ist.
Eine ungemeine Explosivität, trotz seiner Größe grazil und stellenweise sogar elegant. Dazu deutete er an, dass er neben seinen offensiven Qualitäten auch verteidigen kann.
Dabei darf man nicht vergessen, dass er das alles gegen teilweise sechs Jahre ältere Gegenspieler zeigte.
FC Barcelona fürchtet Abgang von Mohamed Dabone
Der Hintergrund hinter der frühen Beförderung ins Profi-Team ist neben seinen sportlichen Leistungen einfach: Der FC Barcelona befürchtet einen Abgang des groß gewachsenen und hochtalentierten Centers.
Lange durften die US-Colleges keine Gehälter an ihre Studenten zahlen. Trotz großer Reichweite und starkem Interesse, vor allem an der March Madness, dem Finalturnier im College-Basketball, hielt sich bis Juli 2021 der Status des Amateursports.
Gehälter gibt es zwar nach wie vor nicht, dafür profitieren die Sportler finanziell von Sponsoren- und Werbeeinnahmen der Colleges.
Der nun noch größeren Zugkraft folgten zahlreiche europäische Talente, der als deutsches Top-Talent geltende Hannes Steinbach (18) wechselte in diesem Sommer von den Würzburg Baskets an die University of Washington.
Dabone gehört vorerst noch nicht dazu. Setzt der 2,10-Meter-Hüne seine Entwicklung in demselben Tempo fort, wird der Wechsel über den Atlantik aber wohl nur eine Frage der Zeit sein.