Aufstieg auf der Couch! Dieses Team profitiert von den Patzern der Konkurrenz
Bielefeld - In Ostwestfalen werden sie mit dem Feiern gar nicht mehr fertig! Arminia Bielefeld hat nicht nur das DFB-Pokal-Finale gegen den VfB Stuttgart nach einem sensationellen Lauf erreicht, sondern am Sonnabend auch den Aufstieg in die 2. Bundesliga perfekt gemacht.

Die Bielefelder mussten dafür selbst gar nix tun. Perfekt wurde der Aufstieg des DSC durch einen 3:1-Erfolg von Energie Cottbus bei Hansa Rostock und einen 4:2-Heimsieg von Alemannia Aachen gegen den 1. FC Saarbrücken.
Damit können die Arminen nicht mehr von einem direkten Aufstiegsplatz verdrängt werden.
Die Macher des Bielefelder Erfolgs sind Sportdirektor Michael Mutzel (45) und Trainer Mitch Kniat (39).
Kniat hatte das Team zu Beginn der Saison 2023/24 übernommen. Teilweise spielten die Bielefelder im Vorjahr insbesondere daheim schwachen Fußball, der Gegenwind für den Coach war heftig.
Nach einer 0:2-Niederlage gegen Viktoria Köln stand dem Trainer das Wasser bis zum Hals, doch trotz Pfiffen des Publikums hielt Mutzel an ihm fest und wurde für diese Treue belohnt.
Arminia Bielefeld trumpft in der Rückrunde der 3. Liga auf und geht hoch in die 2. Bundesliga

2024/2025 präsentierte sich die Arminia wie verwandelt und insbesondere ohne ihren langjährigen Kapitän Fabian Klos (37) runderneuert und viel weniger ausrechenbar.
Bielefeld zählt zu den laufstärksten Teams der Liga, hat mit 17 die meisten Jokertore der Liga erzielt und schaltete auf dem Weg ins Pokalfinale mit dem VfL Bochum, dem SC Freiburg, Werder Bremen und nicht zuletzt dem Vorjahresmeister Bayer 04 Leverkusen vier Erstligisten aus.
Beflügelt vom Bielefelder Pokalwahnsinn ist der Deutsche Sportclub auch in der Liga seit neun Spielen ungeschlagen (7 Siege und 2 Unentschieden) und führt mittlerweile auch die Rückrundentabelle an.
Die Arminen können die Saison im besten Fall sogar mit dem Triple krönen, stehen noch im Landespokalfinale gegen die Sportfreunde Lotte.
Titelfoto: Bildmontage: Friso Gentsch/dpa