Finaltag der Amateure beendet: Vier Drittligisten gucken in die Röhre!
Deutschland - Für viele Amateure war heute der größte Tag der Vereinsgeschichte! 42 Klubs bestritten ihre Landespokal-Finals. Insgesamt vier Drittligisten zogen den Kürzeren, während sechs Fünftligisten die Sensation schafften.
- Niedersachsen (unterhalb der 4. Liga): BSV Rehden (Liga 5) - Atlas Delmenhorst (Liga 5) 1:2
- Hessen: Hessen Kassel (L4) - Wehen Wiesbaden (L3) 4:5 i.E.
- Sachsen: Lok Leipzig (L4) - Erzgebirge Aue (L3) 6:5 i.E.
- Bayern: FV Illertissen (L4) - SpVgg Unterhaching (L3) 1:0
- Bremen: SV Hemelingen (L5) - Bremer SV (L4) 1:0
- Saarland: FC Homburg (L4) - Palatia Limbach (L6) 9:0
- Mittelrhein: Alemannia Aachen (L3) - Viktoria Köln (L3) 2:3
- Niederrhein: MSV Duisburg (L4) - Rot-Weiss Essen (L3) 1:2
- Baden: GU-Türk. SV Pforzheim (L6) - SV Sandhausen (L3) 0:4
- Brandenburg: VfB Krieschow (L5) - RSV Eintracht Stahnsdorf (L5) 0:1
- Mecklenburg-Vorpommern: SV Pastow (L6) - Hansa Rostock (L3) 0:7
- Sachsen-Anhalt: Lok Stendal (L6) - Hallescher FC (L4) 0:1
- Schleswig-Holstein: VfB Lübeck (L4) - Kaltenkirchener TS (L6) 2:1
- Südbaden: Bahlinger SC (L4) - FC Auggen (L6) 5:3 i.E.
- Württemberg: TSG Balingen (L5) - Sonnenhof Großaspach (L5) 0:2
- Berlin: Eintracht Mahlsdorf (L5) - BFC Dynamo (L4) 0:2
- Hamburg: Eintracht Norderstedt (L4) - USC Paloma (L5) 5:4 i.E.
- Niedersachsen (3. Liga & Regionalliga): VfL Osnabrück (L3) - Blau-Weiß Lohne (L4) 2:4
- Rheinland: Rot-Weiß Koblenz (L5) - FV Engers (L5) 0:2
- Südwest: FK Pirmasens (L5) - Schott Mainz (L5) 2:1
- Thüringen: An der Fahner Höhe (L6) - ZFC Meuselwitz (L4) 1:3
In unserem Liveticker könnt Ihr noch einmal alle Ereignisse des langen Finaltages der Amateure nachlesen.
20 Uhr: Das war's jetzt aber, ab zum DFB-Pokal-Finale
Der Finaltag der Amateure ist Geschichte! In 21 Landespokal-Finals wurden die Teilnehmer für den DFB-Pokal der neuen Saison ermittelt.
Apropos DFB-Pokal: Dort beginnt in diesem Moment das Finale zwischen Arminia Bielefeld und dem VfB Stuttgart. Hier geht es weiter zum Liveticker. Wir sagen an dieser Stelle Tschüss!

19.56 Uhr: In Niedersachsen ist noch nicht das Licht aus!
Der BSV Rehden und Atlas Delmenhorst kämpfen um das fast letzte DFB-Pokal-Ticket im unteren Landespokal Niedersachsens. Mit dem glücklicheren Ende für Atlas, dass kurz vor Schluss den 2:1-Siegtreffer markiert.
Lamine Diop ist der Delmenhorster Held!
19.42 Uhr: Wiesbaden bleibt cool vom Punkt und holt das Ding!
Bei Kassel vergibt Yannick Stark, während bei Wiesbaden alle fünf Schützen treffen. Der SVWW ist Pokalsieger Hessens und die Fans stürmen voller Freude den Platz!
19.32 Uhr: Kein Sieger in Hessen in der regulären Spielzeit - Entscheidung im Elfmeterschießen
In Hessen steht es nach 90 Minuten 1:1. Der Sieger wird aus dem sich direkt anschließenden Elfmeterschießen hervorgehen.
19.27 Uhr: Überraschung in Bremen und Bayern!
Der SV Hemelingen schreibt Pokal-Geschichte und bringt das frühe 1:0 gegen den Bremer SV über die Zeit. Es ist der erste Pokalsieg für den Fünftligisten!
In Bayern gelingt dem FV Illertissen gegen die Profis der SpVgg Unterhaching der große Coup. Auch hier reicht ein Tor zum Pokal-Triumph! Für Unterhaching passt dieses Spiel ins Bild einer Katastrophen-Saison mit dem Drittliga-Abstieg.
Homburg feiert indes den höchsten Sieg des Tages, hat sich in Unterzahl mit 9:0 gegen Limbach durchgesetzt.

19.15 Uhr: Kireski schießt Lok zum Sachsenpokal-Sieger!
Auf Adrian Kireski, der ind er zweiten Hälfte eingewechselt wurde, lastet eine Menge Druck -aber dem hält er stand! 6:5 für Lok, die Sachsenpokal-Sieger sind!
Alle Ereignisse noch einmal übersichtlich gibt es in unserem Spielbericht: "Bruno explodiert nach Elfmeterkrimi: Lok Leipzig schlägt Aue und gewinnt Sachsenpokal".
19.14 Uhr: Hoffmann scheitert an Müller!
Der erste Schütze zeigt Nerven! Youngster Tim Hoffmann scheitert an Lok-Keeper Niclas Müller.
19.14 Uhr: 5:5 - Stefaniak und Ballo ohne Nerven
Auch Stefaniak und Ballo treffen, der Wahnsinn. Die ersten zehn Schüsse sind alle drin!
19.13 Uhr: Auch Fallmann und Elsner treffen, 4:4!
Bei heißen Tempertauren pinkeln hier alle Eiswürfel! Pascal Fallmann (Aue) und Luc Elsner (Lok) verwandeln. 4.4, was für ein Krimi.
19.12 Uhr: Von Piechowski braucht lange - und verwandelt
Laurin von Piechowski nimmt sich ganz viel Zeit und bewahrt die Ruhe. Wieder Ausgleich, 3:3!
19.11 Uhr: Aues Barylla legt wieder vor
Auch Anthony Barylla gibt sich keine Blöße und drischt die Pille ins Netz. 3:2 für Aue.
19.10 Uhr: Lok-Goalgetter Maderer zeigt keine Nerven
2:2! Maderer bleibt cool und trifft.
19.09 Uhr: Pepic verwandelt für Aue
Lok-Keeper Müller ist fast dran am ball, dennoch trifft Pepic zur erneuten Aue-Führung.
19.08 Uhr: Lok-Kapitän Abderrahmane gleicht aus
Abderrahmane donnert den ball unters Dach - 1:1!
19.07 Uhr: Aue beginnt - und trifft!
Erik Majetschak schnappt sich den ersten Ball und versenkt zum 1:0 für Aue.
19.05 Uhr: Keine Tore in Leipzig - es folgt das Elfmeterschießen!
Auch nach 120 Minuten gibt es keine Tore in Leipzig. Kurzes Durchschnaufen und dann geht es weiter vom Punkt!
Kurzer Ergebnisdienst aus dem Saarland: Dort stellt der FC Homburg auf 7:0.

18.51 Uhr: Crunchtime in Leipzig!
Gelingt Lok oder Aue der Lucky Punch? Das Spiel sit weiter von Spannung geprägt, kein Team lässt hier nach, will auch nur den kleinsten Fehler machen.
Es riecht nach Elfmeterschießen zehn Minuten vor Schluss.

18.44 Uhr: Homburg macht den Sack zu!
Im Zehn-gegen-Zehn schlägt Homburg zwei weitere Mal zu (53./55.) und weist Sechstligist Limbach in die Schranken. 4:0 für die Profis! Immerhin darf Limbach gleich wieder auf elf Mann auffüllen.
18.37 Uhr: Blitzstart Homburg, Zehn-Minute-Strafe in Saarland
46 Sekunden sind in der zweiten Hälfte Saarbrücken gespielt, ehe die dezimierten Homburger das zweite Tor durch David Hummel nachlegen. Kurios: Bei Limbach fehlt ein Akteur mit Zehn-Minuten-Strafe!
Im letzten Spiel des Tages in Niedersachsen ist der BSV Rehden mit 1:0 in Führung gegangen.
18.26 Uhr: Tumulte in Duisburg, Schluss in Köln, Verlängerung in Leipzig!
In Köln und Duisburg ist abgepfiffen, Viktoria Köln und Rot-Weiss Essen kommen beide nach einem Rückstand zurück und können sich auf den DFB-Pokal freuen.
Für Köln-Trainer Olaf Janßen ist es der perfekte Abschied, in Duisburg kommt es zu einer heftigen Rangelei an der Seitenlinie. Die Duisburger werfen den Essern Unsportlichkeit vor. Dann ist Schluss, die Polizei betritt zur Sicherheit den Platz, die Stimmung ist explosiv.
In Leipzig geht es nach torlosen 90 Minuten in die Verlängerung.

18.22 Uhr: Zwei Tore in Frankfurt und vier Partien in der Pause
Kurz vor dem Pausentee sticht Wiesbaden durch Nikolas Agrafiotis nach einer Flanke zu und geht mit 1:0 in Führung (44). Das ist aber nicht der Halbzeitstand, weil Kassels Tobias Boche (45.+5) nach Ecke ausgleicht.
Auch auf den Plätzen in Illertissen, Saarbrücken und Bremen geht es in diesem Moment die Kabinen.
18.12 Uhr: Tor in Köln, Keeper-Aus in Hessen, Rot im Saarland!
Der Kölner Höhenberg fliptt aus! Die Viktoria geht per FLugkopfball von Jonas Sticker in Führung (82.). Was für eine Moral, zweimal lagen die Kölner zurück!
Rückschlag für Wehen Wiesbaden, deren Keeper Florian Stritzel bei einem Zweikampf übel erwischt wird und raus muss. Ersatztorwart Arthur Lyska kommt.
Und im Saarland muss Homburgs Minos Gouras mit Rot vom Platz! Vorausgegangen war ein grobes Foul (36.). Kurz darauf verschießt FCH-Akteur Philipp Steinhart einen Elfmeter (41.). Was für ein wilder Ritt!
18 Uhr: Underdog Illertissen führt, zähes Ringen in Leipzig
In Illertissen bringt Maximilian Neuberger (28.) den Gastgeber in Führung, Drittliga-Absteiger Unterhaching guckt in die Röhre.
Keine Tore gibt es auch nach 70 Minuten in Leipzig, das Spiel wird von Spannung und Zweikämpfen dominiert.
Nicht unterschlagen wollen wir den späten Anstoß in Niedersachsen zwischen Rehden und Delmenhorst.

17.50 Uhr: Hemelingen und Homburg führen
In zwei der 17.30 Uhr-Partien sind schon Tore gefallen, Hemelingen und Homburg liegen vorne.
Das ist im Fall der Hemelinger eine kleine Überraschung, Gegner Bremer SV spielt schließlich eine Liga höher.
17.39 Uhr: Freistoß-Traumtor in Köln - Essen dreht das Spiel!
Sidney Lopes Cabral in seinem letzten Spiel für Viktoria mit einem Gedicht eines Freistoßes, der zum 2:2 einschlägt (49.). Die Kölner sind zurück im Spiel!
Fast zeitgleich dreht Essen in Duisburg das Spiel, Angreifer Ramien Safi (52.) köpft zum 2:1 ein!

17.31 Uhr: Zweite Hälfte in Leipzig, Köln und Duisburg - Anpfiff in Bayern, Bremen, Hessen und dem Saarland
Jetzt wird es ein wenig unübersichtlich, denn in diesem Moment haben die vier Partien in Bayern, Bremen, Hessen und dem Saarland begonnen, während Leipzig, Köln und Duisburg in die zweite Hälfte starten.

17.20 Uhr: Halbzeit in Leipzig, Duisburg und Köln!
Für drei Drittligisten läuft es nach 45 Minuten nicht nach Plan.
Aue kann in Leipzig noch nicht seinen Liga-Vorteil ausspielen, Essen konnte beim Rivalen in Duisburg zumindest ausgleichen durch Klaus Gjasula kurz vor der Pause. Und Köln muss im heimischen Stadion Aachen die Oberhand überlassen.

17.18 Uhr: Bahlingen jubelt im Elfmeterschießen, Aachen schlägt wieder zu!
Das Drama vom Punkt entscheidet Viertligist Bahlinger SC mit 5:3 für sich, Kapitän Yannick Härigner verwandelt den fünften Versuch. Damit ist das Spektakel in Freiburg beendet.
Derweil hat Gianluca Gaudino die Alemannia wieder in Führung gebracht, 2:1 für die Aachener kurz vor der Pause (41.).
17.06 Uhr: Dramatik kurz vor Schluss in Freiburg - es geht ins Elfmeterschießen
Kurz vor Ablauf der 120 Minuten haben sowohl Viertligist Bahlingen als auch Sechstligist Auggen einen Riesen zum goldenen Tor. Beide Mal geht der Ball hauchzart am Tor vorbei.
Doch der Ball will nicht rein, weshalb es mit Elfmeterschießen weitergeht.
16.57 Uhr: Zwei Treffer in Köln, keine Tore in Leipzig
Kuriose Bilder gibt es aus Köln-Höhenberg, wo die Gäste im Stadion von Gegner Viktoria Köln aus Aachen optisch und akustisch überlegen sind und in Führung gehen: Soufiane El-Faouzi schließt einen Konter erfolgreich ab (22.). Doch die Führung hält nicht lange - Viktoria-Goalgetter Lex-Tyger Lobinger schließt einen Konter zum 1:1 ab (27.).
Aus Leipzig gibt es keine Tore zu vermelden, aber einen verletzungsbedingten Wechsel: Linksverteidiger Kilian Jakob muss bei den Gästen aus Aue früh runter, Linus Rosenlöcher ist jetzt in der Partie.
16.48 Uhr: TOR in Duisburg!
In Duisburg klingelt's! Die Gastgeber gehen im Anschluss einer Ecke durch einen von Steffen Meuer abgefälschten Schuss in Führung (18.), das Stadion rastet aus.
Währenddessen beginnt in Südbaden der zweite Teil der Verlängerung. Es steht unverändert 0:0.

16.29 Uhr: Anpfiff in Mittelrhein, Niederrhein und Sachsen!
Zeit zum Durchatmen bleibt nicht, die nächsten drei Spiele um 16.30 Uhr beginnen in diesem Moment.
Insgesamt sind vier Drittligisten gefordert, unsere Blicke gehen insbesondere nach Leipzig zum Duell zwischen Lok und Erzgebirge Aue.


16.23 Uhr: Halle mit dem Lucky Punch in Unterzahl! Verlängerung in Südbaden
Plötzlich steht Halle Kopf! In der 95. Minute nutzt der HFC durch Eigengewächs Elias Lorenz eine Ecke zum erlösenden Siegtreffer in Unterzahl. Die tapfer kämpfenden Stendaler sind geschlagen, nach dem Tor ist Schluss.
Parallel ertönt der Abpfiff auf fünf weiteren Plätzen, nur noch im südbadischen Freiburg wird gespielt. Es geht in die Verlängerung!
Gratulieren wollen wir Sandhausen, Stahnsdorf, Rostock, Halle, Lübeck und Großaspach zum Pokalsieg.
16.17 Uhr: Flitzer in Brandenburg, Hochspannung in Sachen-Anhalt
In Halle (Sachsen-Anhalt) dominiert Profiklub Hallescher FC trotz Unterzahl beim Stand von 0:0 weiter das Spiel, ohne Durchschlagskraft zu entwickeln. Aus Sicht des Underdogs könnte man sagen, dass Stendal weiter das Remis hält.
In Neuruppin (Brandenburg) war eben ein Flitzer auf dem Feld, während der RSV Eintracht weiter 1:0 führt.
16.09 Uhr: Sandhausen macht den Deckel drauf, Kaltenkirchen verkürzt
Derweil quält sich Drittligist SV Sandhausen gegen Sechstligist Pforzheim, macht mit einem Doppelschlag zum 2:0 und 3:0 den Deckel drauf.
In Lübeck verkürzt Underdog Kaltenkirchen zum 2:1 durch Luca Rerop (75.).
16 Uhr: Kopfstoß von HFC-Akteur Löhmannsröben - Großaspach stellt die Weichen auf Sieg
Das darf ihm nicht passieren! Der langjährige Drittliga-Profi Jan Löhmannsröben lässt sich zu einem Kopfstoß hinreißen und fliegt mit Rot vom Platz (67.). Ein Bärendienst für den Halleschen FC, der in Unterzahl jetzt mindestens das 0:0 halten muss.
In Stuttgart hat Großaspach durch Fabian Eisele (54.) schnell das 2:0 nachgelegt, während Rostock durch Tim Krohn und Sigurd Haugen das fünfte (65.) und sechste Tor erzielt hat (69.).

15.40 Uhr: Kaltstart in die zweite Halbzeit - Tore in Baden und Württemberg
In Stuttgart fällt unmittelbar nach der Pause das erste Tor für den Sonnenhof Großaspach! Nach einem Torwart-Fehler bedankt sich Arbnor Nuraj (48.).
Kurz darauf geht Drittligist SV Sandhausen in Führung. Taylan Duman drischt den Ball von der Strafraumkante rein. Die erlösende Führung für den haushohen Favoriten (51.).
Außerdem trifft Hansa Rostock in Person von Sigurd Haugen zum 4:0 (49.).
15.19 Uhr: Tore vor der Pause in Brandenburg, Schleswig Holstein & Mecklenburg-Vorpommern
Im brandenburgischen Neuruppin dominiert der RSV Eintracht die Partie gegen den Vfb Krieschow und belohnt sich kurz vor der Pause: Kapitän Ernes Matjaz, der lädiert mit Turban am Kopf spielt, erzielt das 1:0.
In Lübeck markiert Mika Lehnfeld vor der Halbzeit das 2:0 und auch in Waren jubelt Favorit Rostock - Cedric Harenbrock schlug für die Kogge zum 3:0 zu.
Auch auf den anderen Plätze geht es in die Pause.
15.07 Uhr: Hansa legt nach und sieht wie der sichere Sieger aus
In Mecklenburg-Vorpommern riecht es nach der frühen Entscheidung, Torjäger Sigurd Haugen (34.) besorgt das 2:0 für den haushohen Favoriten.
Keine Tore gibt es nach wie vor in Baden, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Südbaden und Württemberg.
14.55 Uhr: Hansa Rostock demonstriert früh Favoritenrolle
Im malerischen Waren in Mecklenburg-Vorpommern geht Drittligist Rostock durch Nils Fröling (16.) früh in Führung. Das wird jetzt schwer für Dorf-Klub SV Pastow.
In den fünf anderen Partien gibt es noch keine Tore zu vermelden.
14.40 Uhr: Norderstedt triumphiert im Hamburg!
Ein wahrer Elfmeterkrimi wird durch einen Fehlschuss Palomas im siebten Versuch entschieden. Norderstedt jubelt und steht im DFB-Pokal!
Parallel ertönt der Torschrei in Lübeck - der VfB führt an der heimischen Lohmühle gegen Underdog Kaltenkirchen durch ein Tor von Bent Andresen (12.).
14.32 Uhr: Anpfiff in sieben weiteren Partien!
Es geht Schlag auf Schlag! Während in Hamburg noch ein Sieger ermittelt wird, sind soeben die sieben Spiele um 14.30 Uhr gestartet.
14.30 Uhr: Elfmeterschießen in Hamburg! Schluss bei den anderen 12.30 Uhr-Spielen
In Hamburg läuft derweil das Elfmeterschießen, da in den regulären 90 Minuten zwischen Norderstedt und Paloma keine Tore fielen.
Auf den anderen Plätzen ist Schluss, Gratulationen gehen raus an den BFC Dynamo, den FV Engers, FK Pirmasens, den ZFC Meuselwitz und natürlich Blau-Weiß Lohne - ihr spielt im August DFB-Pokal!
14.26 Uhr: Überraschung perfekt - VfL Osnabrück unterliegt zuhause gegen Viertligist BW Lohne
Nach sechs Minuten Nachspielzeit ist Schluss an der Bremer Brücke! Vor heimischen Publikum verliert Favorit Osnabrück klar gegen Viertligist Lohne mit 2:4. Wer hätte das für möglich gehalten?!
14.18 Uhr: Kann Osnabrück noch einmal zurückschlagen?
Favorit Osnabrück wehrt sich gegen die Blamage, aber die vier Gegentore scheinen eine zu große Hypothek kurz vor Schluss. Die erste Überraschung des Tages steht bevor!
Im Rheinland schafft Schott Mainz den 1:2-Anschluss durch Leon Kern (86.). Geht da noch was?

14.07 Uhr: Osnabrück zwei Tore zurück, erstes Tor im Rheinland, Entscheidung in Berlin
Osnabrück drückt auf den Ausgleich, doch das Tor macht Lohne! Bernd Riesselmann, ein Leihspieler der Osnabrücker, schlägt zum 4:2 für den Außenseiter zu. War's das für die Lila-Weißen?
Im Rheinland fällt das erste Tor - der FV Engers geht ein wenig überraschend in Führung im Anschluss eines Einwurfes.
Und der BFC Dynamo kann den Sekt bereitstellen, Kevin Lankford hat in Berlin zum 2:0 eingenetzt (78.)
13.55 Uhr: BW Lohne wieder vorne, Deckel drauf in Thüringen, Rot in Berlin!
Blau-Weiß Lohne kommt noch einmal zurück und geht nach einer Ecke durch einen Kopfball von Nico Thoben (63.) erneut in Führung - 3:2 für den Underdog, das dritte Kopfballtor! Osnabrück droht die Blamage.
In Thüringen ist das Spiel entschieden, Hendrik Wurr macht das 3:0 für Viertligist Meuselwitz (64.).
Derweil liegt Oberligist Eintracht Mahlsdorf weiter zurück und muss die letzten 30 Minuten in Unterzahl bestreiten. Anton Kanther sieht wegen wiederholten Foulspiels Gelbrot.
13.47 Uhr: ZFC Meuselwitz erhöht - Spannung in Berlin, Niedersachen, Hamburg und dem Rheinland
In Thüringen fällt so etwas wie die Vorentscheidung, Routinier René Eckardt trifft für Meuselwitz zum 2:0 (54.) und steht vor dem siebten Triumph des Landespokals.
Die anderen Partien leben mehr von der Spannung, der Toralarm ertönte im zweiten Durchgang nur in Thüringen.
13.34 Uhr: Auftakt in die 2. Halbzeit!
Die Blicke gehen vor allem nach Niedersachsen - erholt sich Lohne vom Ausgleich und gelingt noch die "kleine" Sensation gegen Drittligist Osnabrück?
13.22 Uhr: Halbzeit bei den frühen Spielen
Die ersten 45 Minuten am Tag der Amateure sind im Kasten!
Kurz vor dem Halbzeitpfiff gelingt dem VfL Osnabrück noch der 2:2-Ausgleich gegen BW Lohne, der Drittligist und Favorit in Niedersachsen ist also wieder in der Spur, hat den Zwei-Tore-Rückstand aufgeholt. Marcus Müller behielt nach einem Konter im Duell mit Lohne-Keeper Dedovic die Nerven und versenkte eiskalt (45.+4).
13.02 Uhr: VfL Osnabrück verkürzt gegen BW Lohne
Der VfL Osnabrück gibt sich nicht geschlagen - und verkürzt auf 1:2.
Bryang Kayo hält das Bein rein und drückt die Kugel in der 29. Minute über die Linie. Das hatte sich bereits angedeutet, der Drittligist erhöht die Schlagzahl.
12.51 Uhr: BFC Dynamo geht in Front
Eine weitere Überraschung in Berlin deutet sich zunächst nicht an, dort geht der BFC Dynamo nämlich mit 1:0 gegen Eintracht Mahlsdorf in Führung.
Henry Jon Crosthwaite nutzt gleich die erste richtige Chance für den Favoriten in der 21. Minute.
Fast zeitgleich stellt auch der ZFC Meuselwitz in Thüringen die Weichen auf Sieg. Daniel Haubner erzielt das 1:0 (23.) für den Regionalligisten.

12.40 Uhr: BW Lohne erhöht gegen den VfL Osnabrück!
Der Regionalligist aus Lohne legt sofort nach und stellt in der 9. Minute auf 2:0 gegen den VfL Osnabrück!
Wieder war es ein Kopfball, dieses Mal stand Theo Janotta goldrichtig.
12.36 Uhr: Außenseiter BW Lohne erzielt den ersten Treffer!
Und da ist auch schon das erste Tor gefallen - noch dazu für einen Underdog!
Blau-Weiß Lohne ärgert den Drittligisten aus Osnabrück und geht früh mit 1:0 in Führung. Felix Schmiederer köpft in der 6. Minute für den Regionalligisten ein.
12.30 Uhr: Der Finaltag der Amateure ist unterwegs!
Die ersten sechs Partien laufen, erleben wir gleich zur frühen Anstoßzeit eine Überraschung?
12.20 Uhr: Anstoß in sechs Begegnungen
In 10 Minuten starten die ersten sechs Paarungen:
- Berlin: Eintracht Mahlsdorf (Liga 5) - BFC Dynamo (Liga 4)
- Hamburg: Eintracht Norderstedt (L4) - USC Paloma (L5)
- Niedersachsen: VfL Osnabrück (L3) - Blau-Weiß Lohne (L4)
- Rheinland: Rot-Weiß Koblenz (L5) - FV Engers (L5)
- Südwest: FK Pirmasens (L5) - Schott Mainz (L5)
- Thüringen: An der Fahner Höhe (L6) - ZFC Meuselwitz (L4)
12.10 Uhr: Arminia Bielefeld musste sein Landespokalfinale verschieben - dem DFB-Pokal sei Dank
Eine Ausnahme heute bildet Arminia Bielefeld. Die Westfalen bestreiten ihr Pokalfinale gegen Lotte erst am 29. Mai um 14 Uhr.
Der Grund ist ein hocherfreulicher. Der DSC spielt am Abend um 20 Uhr das große DFB-Pokal-Finale im Olympiastadion gegen den VfB Stuttgart. Auch von dem Highlight werden wir in einem separaten Liveticker berichten.

12 Uhr: TV-Übertragung im ARD-Hauptprogramm, ausgewählte Einzelspiele im Livestream
Für alle TV-Fans kommt hier der Service: Heute werden 21 von 22 Landespokal-Finals gespielt und auf vier Anstoßzeiten verteilt.
Die ARD begleitet das Tor-Spektakel im Hauptprogramm ab 12 Uhr als Dauer-Konferenz. Viele der Einzelpartien sind außerdem per Livestream als Einzelspiel verfügbar.

11.50 Uhr: Pokal-Überraschungen in Baden, Hessen und Sachsen?
Unter den heutigen Teilnehmern befinden sich viele Profiklubs aus der 3. Liga, größtenteils aber Amateurvereine. Wir wagen mal eine Prognose, wo es heute Überraschungen geben könnte:
Berlin: Eintracht Mahlsdorf ist aktuell Tabellenführer der Oberliga-Nord und verfügt über zig Ex-Profis, der BFC hat eine gebrauchte Saison in der Regionalliga Nordost (Platz acht) hinter sich. Der sportliche Unterschied dürfte sich in Grenzen halten.
Baden: Der SV Sandhausen hat von 20 Spielen im Jahr 2025 nur drei gewinnen können, stieg sang- und klanglos aus der 3. Liga ab. Die Truppe wird in der derzeitigen Form nie wieder zusammenspielen. Die Chance für Sechstligist Pforzheim?
Niederrhein: Eine Überraschung wäre ein Sieg des Drittliga-Rückkehrers MSV Duisburg gegen Rot-Weiß Essen im heimischen Stadion nicht. Als klassentieferer Klub zu triumphieren, wäre dennoch keine Selbstverständlichkeit.
Sachsen: Lok Leipzig spielt eine Fabelsaison, sicherte sich für viele überraschend die Meisterschaft der Regionalliga Nordost. Aue hat eine gebrauchte Rückrunde mit nicht enden wollenden Verletzungssorgen hinter sich.
Hessen: Unter Neu-Trainer und Ost-Legende René Klingbeil (45) holte Hessen Kassel im Schnitt zwei Punkte seit November 2024. Auch die Pokal-Bilanz gegen das seit Jahren klassenhöhere Wiesbaden (zwei Siege, drei Niederlagen) macht Mut.

11.40 Uhr: Alle Spiele des Tages im Überblick
Anstoß 12.30 Uhr:
- Berlin: Eintracht Mahlsdorf (Liga 5) - BFC Dynamo (Liga 4)
- Hamburg: Eintracht Norderstedt (L4) - USC Paloma (L5)
- Niedersachsen (3. Liga & Regionalliga): VfL Osnabrück (L3) - Blau-Weiß Lohne (L4)
- Rheinland: Rot-Weiß Koblenz (L5) - FV Engers (L5)
- Südwest: FK Pirmasens (L5) - Schott Mainz (L5)
- Thüringen: An der Fahner Höhe (L6) - ZFC Meuselwitz (L4)
Anstoß 14.30 Uhr:
- Baden: GU-Türk. SV Pforzheim (L6) - SV Sandhausen (L3)
- Brandenburg: VfB Krieschow (L5) - RSV Eintracht Stahnsdorf (L5)
- Mecklenburg-Vorpommern: SV Pastow (L6) - Hansa Rostock (L3)
- Sachsen-Anhalt: Lok Stendal (L6) - Hallescher FC (L4)
- Schleswig-Holstein: VfB Lübeck (L4) - Kaltenkirchener TS (L6)
- Südbaden: Bahlinger SC (L4) - FC Auggen (L6)
- Württemberg: TSG Balingen (L5) - Sonnenhof Großaspach (L5)
Anstoß 16.30 Uhr:
- Mittelrhein: Alemannia Aachen (L3) - Viktoria Köln (L3)
- Niederrhein: MSV Duisburg (L4) - Rot-Weiss Essen (L3)
- Sachsen: Lok Leipzig (L4) - Erzgebirge Aue (L3)
Anstoß 17.30 Uhr:
- Bayern: FV Illertissen (L4) - SpVgg Unterhaching (L3)
- Bremen: SV Hemelingen (L5) - Bremer SV (L4)
- Hessen: Hessen Kassel (L4) - Wehen Wiesbaden (L3)
- Saarland: FC Homburg (L4) - Palatia Limbach (L6)
Anstoß 18 Uhr:
- Niedersachsen (unterhalb der 4. Liga): BSV Rehden (L5) - Atlas Delmenhorst (L5)
11.30 Uhr: Sieben Sechstligisten sind heute am Start - Dorf mit 524 Einwohnern dabei
Die klassentiefsten Vertreter des Tages kommen heute aus den sechsten Ligen. Das sind in den meisten Fällen die Verbandsligen der Landesverbände.
Diese sieben Klubs gehen heute als absolute Underdogs ins Rennen: FC An der Fahner Höhe (Thüringen), GU-Türkspor SV Pforzheim (Baden), SV Pastow (Mecklenburg-Vorpommern), Lok Stendal (Sachsen-Anhalt), FC Auggen (Südbaden), Kaltenkirchener TS (Schleswig-Holstein) und Palatia Limbach (Saarland).
Bemerkenswert: Pastow (950 Einwohner) ist nicht kleinste Teilnehmer am heutigen Tag, Noch kleiner ist der VfB Krieschow aus Brandenburg. Der Ort der Großgemeinde Kolkwitz zählt 524 Einwohner.

11.15 Uhr: Liveticker zum Finaltag der Amateure!
Hallo und herzlich willkommen zum Finaltag der Amateure! Ab 12.30 Uhr nimmt der alljährliche Pokalfinal-Wahnsinn seinen Lauf. TAG24 berichtet im Liveticker vom bunten Treiben der besten Amateurklubs der Republik.
Titelfoto: IMAGO / Lucca Fundel