Früherer Freistoßkünstler von Cottbus und 1860 München wird Nationaltrainer

China - In Deutschland war er für seine harten Freistöße bekannt! Der Chinese Jiayi Shao mischte in den 2000er-Jahren die 1. und 2. Bundesliga auf. Heute ist der 45-Jährige Trainer und übernimmt ab sofort die Nationalelf seines Landes.

Jiayi Shao (heute 45) schoss Energie Cottbus 2011 gegen Hoffenheim ins DFB-Pokal-Halbfinale.
Jiayi Shao (heute 45) schoss Energie Cottbus 2011 gegen Hoffenheim ins DFB-Pokal-Halbfinale.  © IMAGO / Camera 4

Dies gab der chinesische Verband am Mittwoch bekannt. Demnach habe sich Shao gegen "mehrere qualifizierte chinesische und ausländische Kandidaten" durchgesetzt.

Kurios: Die Neubesetzung des Trainerjobs ging einer öffentlichen Ausschreibung voraus, in der Shao offenbar am meisten überzeugte.

Zwischen März 2023 und Juli 2024 fungierte der Ex-Profi bereits als Co-Trainer des 93. der FIFA-Weltrangliste. Bis zuletzt hatte Shao den chinesischen Erstligisten Qingdao West Coast betreut.

Trainer-Hammer steht kurz bevor: Erik ten Hag soll zurückkehren
Fußball International Trainer-Hammer steht kurz bevor: Erik ten Hag soll zurückkehren

Jetzt folgt Shao auf den Kroaten Branko Ivankovic (71), der im Juni das Zepter abgegeben hatte.

Sein Auftrag: China wieder zu einer Weltmeisterschaft führen. Dies gelang den Asiaten bislang nur einmal im Jahr 2002.

Jiayi Shao ist der Chinese mit den meisten Bundesliga-Spielen

Jiayi Shao (l.) weilte 2024 zu einem Fachaustausch bei RB Leipzig. Neben ihm sein früherer Mitspieler Marco Kurth (47, M.) aus Cottbuser Zeiten.
Jiayi Shao (l.) weilte 2024 zu einem Fachaustausch bei RB Leipzig. Neben ihm sein früherer Mitspieler Marco Kurth (47, M.) aus Cottbuser Zeiten.  © Picture Point / Petzsche

In der Bundesliga ist Shao bis heute Rekordhalter des Chinesen mit den meisten Spielen (67).

Sein Debüt feierte Shao 2002 für 1860 München. Für die Löwen erzielte der offensive Mittelfeldspieler in vier Jahren zehn Tore, ehe ihn Energie Cottbus nach deren Bundesliga-Aufstieg verpflichtete.

In der Lausitz blieb Shao fünf Jahre, schaffte zweimal den Klassenerhalt im Oberhaus und ging auch den Weg in die 2. Liga mit.

Liebes-Aus bei Lamine Yamal und sieben Jahre älterer Freundin: "Habe sie nicht betrogen"
Fußball International Liebes-Aus bei Lamine Yamal und sieben Jahre älterer Freundin: "Habe sie nicht betrogen"

Spätestens da machte sich Shao als Standardkünstler einen Namen, verwandelte einen Eckstoß direkt und schweißte mehrere Freistöße aus großer Distanz ein.

Nach einem Intermezzo beim MSV Duisburg zog es den 41-fachen Nationalspieler zurück nach China, wo Shao bei Beijing Guoan im Alter von 35 Jahren seine Spielerkarriere beendete. Zehn Jahre später ist er zum Nationaltrainer seines Landes berufen worden.

Titelfoto: IMAGO / Camera 4

Mehr zum Thema Fußball International: