Regionalliga Nordost: Klub stellt neuen Trainer vor - es ist seine achte Station in drei Jahren!

Berlin - Die VSG Altglienicke ist auf der Suche nach einem neuen Cheftrainer fündig geworden und hat einen Tag nach Saisonende Ersan Parlatan (47) als neuen Mann an der Seitenlinie präsentiert. Dieser ist in der Regionalliga ein angesehener Name, aber auch für seine schnellen Vereinswechsel bekannt.

In Deutschland stand Ersan Parlatan (47) bis zum Ende der Saison 2023/24 für den Wuppertaler SV an der Seitenlinie.  © IMAGO / Funke Foto Services

Die VSG ist allein in der Regionalliga die sechste Station des Deutsch-Türken und zugleich sein achter Trainerposten in den jüngsten drei Jahren!

Jetzt also wieder Regionalliga Nordost: "Ich freue mich auf die Aufgabe bei der VSG Altglienicke. Die Gespräche waren sehr klar und zielgerichtet", lässt Parlatan in der Vereinsmitteilung verlauten.

Zuletzt hatte Co-Trainer Dan Twardzik (34) die VSG betreut - wie es mit ihm weitergeht, blieb offen.

Regionalliga Spielerstreik in der Regionalliga Nordost?! Was ist bei diesem Klub nur los?

Parlatan selbst war zuletzt für einen türkischen Zweit- und einen Drittligisten tätig. Lange hielt es Parlatan bei seinen Klubs selten, in Altglienicke unterzeichnete der Fußball-Lehrer nun für zwei Jahre.

Die Spitze der Kuriositäten: Unter Robert Klauß (40) war Parlatan 2022 beim 1. FC Nürnberg keine 40 Tage Co-Trainer, ehe das Angebot als Cheftrainer der Kickers Offenbach kam. Das Ende vom Lied: Parlatan musste bei den Hessen nach einem halben Jahr wieder gehen.

Anzeige

VSG Altglienicke verpflichtet Ersan Parlatan als neuen Cheftrainer

Im Berliner Fußball kennt sich Ersan Parlatan bestens aus. Hier in der Kluft von Viktoria Berlin (Bild aus 2016).  © Soeren Stache/dpa

Damit ist klar: Die VSG wird in der kommenden Saison nach drei mäßigen Saisons (Platz neun, Platz sechs, Platz fünf) wieder die Spitze attackieren wollen.

Parlatan ist kein Neuling, sondern ein absoluter Kenner der Liga und des Berliner Fußballs!

Vor Altglienicke trainierte er den Berliner AK und Viktoria Berlin in der Regionalliga Nordost, formte aus beiden Mannschaften Spitzenteams der Liga - ehe der 47-Jährige selbst probierte, in der Karriereleiter zu klettern.

Regionalliga Geht der Stadion-Wahnsinn weiter? Regionalliga-Klub will in anderem Bundesland spielen

Allerdings muss die VSG bis zum 2. Juni zunächst die Stadionproblematik lösen - zuletzt war sogar ein Umzug nach Brandenburg im Gespräch.

Tabelle Regionalliga Nordost

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 1. FC Lokomotive Leipzig 34 65:24 76
2 Hallescher FC 34 56:28 70
3 FC Rot-Weiß Erfurt 34 60:43 60
4 FSV Zwickau 34 47:46 60
5 FC Carl Zeiss Jena 34 71:45 58
6 Greifswalder FC 34 53:34 55
7 Chemnitzer FC 34 38:25 50
8 BFC Dynamo 34 52:45 49
9 VSG Altglienicke 34 42:35 47
10 Hertha BSC II 34 55:63 45
11 ZFC Meuselwitz 34 41:57 43
12 Hertha 03 Zehlendorf 34 57:61 38
13 SV Babelsberg 03 34 46:57 37
14 BSG Chemie Leipzig 34 33:59 34
15 FSV 63 Luckenwalde 34 28:45 32
16 FC Eilenburg 34 44:62 32
17 FC Viktoria 1889 Berlin 34 35:59 32
18 VFC Plauen 34 27:62 20

Der Meister 2025 geht am Ende der Saison in zwei Aufstiegsspiele gegen den Meister der Regionalliga Nord. Der Sieger steigt in die 3. Liga auf. Es steigen maximal vier Mannschaften in Abhängigkeit der Absteiger aus der 3. Liga ab.

Mehr zum Thema Regionalliga: