Köln - Er ist momentan in aller Munde: Shootingstar Said El Mala (19) vom 1. FC Köln. Das Offensiv-Juwel steht bei Top-Klubs aus ganz Europa auf dem Zettel - auch, weil er eine unglaubliche Torgefahr nach seinen Super-Dribblings ausstrahlt.
Zuletzt gesehen beim Spiel der Kölner gegen die TSG 1899 Hoffenheim am vergangenen Bundesliga-Spieltag, als der 19-Jährige gleich drei Verteidiger der Kraichgauer auf dem Bierdeckel aussteigen ließ und durch die Hosenträger von Nationalkeeper Oliver Baumann (35) zum 1:0-Sieg einschob.
Genau diese Qualität lässt sich auch statistisch belegen! Wie die Experten von Statistik-Anbieter "Opta" herausgefunden haben, kam der Shootingstar in der Bundesliga bereits zu fünf Torabschlüssen nach erfolgreichen 1-gegen-1-Duellen.
In Europas Top-5-Ligen (England, Spanien, Italien, Frankreich und Deutschland) kann da nur einer mithalten: Superstar Kylian Mbappé (26) von Real Madrid!
Aber: Während der französische Weltmeister für seine sechs Abschlüsse nach Dribblings ganze 701 Spielminuten in der spanischen La Liga brauchte, benötigte Kölns Linksaußen mit lediglich 214 Minuten nur einen Bruchteil der Zeit.
FC-Trainer Lukas Kwasniok (44) will seinen Jungstar allem Talent zum Trotz aber nicht abheben lassen. "Das Einzige, was dir hilft, ist hart arbeiten, demütig bleiben. Und dann die Qualitäten, die er zweifelsohne hat, Woche für Woche abzurufen. Darum wird's gehen", tritt der Übungsleiter auf die Euphoriebremse.
Tabelle 1. Bundesliga
POS | VEREIN | Sp. | +/- | Pkt. | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
|
FC Bayern München | 6 | 25:3 | 18 | |
2 |
|
Borussia Dortmund | 6 | 12:4 | 14 | |
3 |
|
RB Leipzig | 6 | 8:8 | 13 | |
4 |
|
VfB Stuttgart | 6 | 8:6 | 12 | |
5 |
|
Bayer 04 Leverkusen | 6 | 12:8 | 11 | |
6 |
|
1. FC Köln | 6 | 11:9 | 10 | |
7 |
|
Eintracht Frankfurt | 6 | 17:16 | 9 | |
8 |
|
SC Freiburg | 6 | 9:9 | 8 | |
9 |
|
Hamburger SV | 6 | 6:8 | 8 | |
10 |
|
FC St. Pauli | 6 | 8:9 | 7 | |
11 |
|
TSG 1899 Hoffenheim | 6 | 9:12 | 7 | |
12 |
|
SV Werder Bremen | 6 | 9:14 | 7 | |
13 |
|
1. FC Union Berlin | 6 | 8:13 | 7 | |
14 |
|
FC Augsburg | 6 | 11:13 | 6 | |
15 |
|
VfL Wolfsburg | 6 | 8:10 | 5 | |
16 |
|
1. FSV Mainz 05 | 6 | 5:10 | 4 | |
17 |
|
Borussia Mönchengladbach | 6 | 5:12 | 3 | |
18 |
|
1. FC Heidenheim | 6 | 4:11 | 3 |
Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.