Zwei VAR-Eingriffe und drei Strafstöße: Köln geht in Gladbach baden

Mönchengladbach - Zwei VAR-Eingriffe und drei Strafstöße: Das 99. Rheinderby hatte einiges zu bieten. Am Ende musste sich der 1. FC Köln bei Borussia Mönchengladbach mit 1:3 (0:1) geschlagen geben.

Die Spieler von Borussia Mönchengladbach bejubeln den Treffer zum 3:0  © David Inderlied/dpa

Nach relativ ereignislosen ersten 44 Minuten, nahm die Begegnung zwischen den beiden Rivalen kurz vor der Halbzeit Fahrt auf. Kölns Mittelfeldspieler stieß seinen Gegenspieler Franck Honorat im eigenen Strafraum um, doch Schiedsrichter Deniz Aytekin verweigerte zunächst den fälligen Strafstoß.

Doch der 47-jährige Unparteiische wurde von seinem Video-Assistenten Benjamin Cortus nochmal an den Bildschirm gerufen, denn es lag ein klares Foul des Kölners vor. Nach Ansicht der Bilder korrigierte Aytekin seine Entscheidung und zeigte auf den Punkt.

Haris Tabakovic schnappte sich die Kugel, doch er scheiterte am Gäste-Schlussmann Marvin Schwäbe, der den Ball zur Ecke abwehren konnte. Der anschließende Eckstoß flog den Geißböcken dann jedoch um die Ohren.

Borussia Mönchengladbach Trainer-Knall in der Bundesliga! Gladbach wirft Gerardo Seoane raus

Nach mehreren Kopfbällen landete das Leder bei Philipp Sander, der im linken Halbraum frei zum Schuss kam und mit links den Ball zum Führungstor ins lange Eck bugsierte. Kurz darauf pfiff Deniz Aytekin dann zur Halbzeitpause.

Anzeige

Luca Waldschmidt verkürzt per Strafstoß in der Nachspielzeit

Kristoffer Lund (r.) war der Pechvogel auf Seiten des 1. FC Köln. Der Mittelfeldspieler verursachte gleich zwei Strafstöße.  © David Inderlied/dpa

Ein erneuter VAR-Eingriff sorgte im zweiten Durchgang für einen weiteren Elfmeter. Wieder stand Kristoffer Lund im Mittelpunkt. Der Amerikaner spielte den Ball unerlaubt mit der Hand, sodass Aytekin erneut Strafstoß gab.

Dieses Mal übernahm Kevin Diks die Verantwortung und traf zum 2:0 für die Hausherren. Nur zwei Minuten später erhöhte Haris Tabakovic nach Vorarbeit von Franck Honorat sogar auf 3:0.

Hoffnung keimte bei den Geißböcken in der Nachspielzeit auf. Nach Foul am eingewechselten Ragnar Ache verkürzte Luca Waldschmidt vom Punkt (90. +2.). Doch die Fohlen brachten das 3:1 über die Zeit und feierten den ersten Heimsieg in der Bundesliga seit Ende März dieses Jahres.

Borussia Mönchengladbach Nach Horror-Start: Sportchef von Bundesligist schmeißt plötzlich hin

Wunderkind Said El Mala, der unter der Woche erstmals von Nationaltrainer Julian Nagelsmann für die DFB-Elf nominiert wurde, blieb im übrigen wirkungslos und wurde zur Pause ausgewechselt.

Statistik zum Bundesliga-Spiel zwischen Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Köln

Bundesliga, 10. Spieltag

Borussia Mönchengladbach - 1. FC Köln 3:1 (1:0)

Borussia Mönchengladbach: Nicolas - Sander (63. Friedrich), Elvedi, Diks - Scally, Reitz (90. +6. Fraulo), Engelhardt, Neuhaus (75. Reyna), Ullrich - Honorat (76. Machino), Tabakovic

1. FC Köln: Schwäbe - Schmied, Martel, Özkacar (67. Waldschmidt) - Kaminski, Johannesson (80. Castro-Montes), Huseinbasic, Lund (67. Maina), Kainz (46. Ache) - Bülter, S. El Mala (46. Sebulonsen)

Schiedsrichter: Deniz Aytekin (Oberasbach)

Zuschauer: 54.042 (ausverkauft)

Tore: 1:0 Sander (45. +2.), 2:0 Diks (62., HE), 3:0 Tabakovic (64.), 3:1 Waldschmidt (90. +.2, FE)

Gelbe Karten: Reitz, Diks / Huseinbasic, Ache, Sebulonsen

Mehr zum Thema Borussia Mönchengladbach: