Chemie-Fans sauer! Verein "auch nicht glücklich darüber"

Leipzig - Nach Veröffentlichung der neuen Terminierungen herrscht Tristesse bei Chemie Leipzig, denn vier Heimspiele in Folge wird die BSG nicht an einem Wochenendtag, sondern unter der Woche austragen. Die Fans gehen auf die Barrikaden und auch der Verein ist an den Verband herangetreten.

Den Fans der BSG Chemie Leipzig gefallen die neuen Regionalliga-Terminierungen gar nicht. (Archivfoto)
Den Fans der BSG Chemie Leipzig gefallen die neuen Regionalliga-Terminierungen gar nicht. (Archivfoto)  © Picture Point/Roger Petzsche

Zunächst einmal stellen die Leutzscher klar, dass der Nordostdeutsche Fußballverband (NOFV) natürlich die Interessen mehrerer an den Spielen beteiligter Akteure berücksichtigen muss.

Das sind neben Heim- und Gastmannschaft beispielsweise auch die Kommunen wegen Parallelveranstaltungen oder die Polizei wegen anderer Einsätze.

"Auch wenn der NOFV und wir uns nicht immer einig sind: Fairness und ein sportliches Miteinander gebieten es, das klarzustellen", so der Klub aus der viertklassigen Regionalliga Nordost. "Uns bedrückt zu wissen, dass viele von euch nun kaum oder gar keine Möglichkeit haben, dabei zu sein."

Was hat Chemie Leipzig vor? Ratifo heizt die Fans an: "Wer weiß, was mit uns passiert"
BSG Chemie Leipzig Was hat Chemie Leipzig vor? Ratifo heizt die Fans an: "Wer weiß, was mit uns passiert"
Klare Sache! BSG Chemie Leipzig gewinnt Sommerkick
BSG Chemie Leipzig Klare Sache! BSG Chemie Leipzig gewinnt Sommerkick

Die Verantwortlichen sind aufgrund des Unmuts der Anhängerschaft so transparent, zu jedem der vier Heimspiele und der resultierenden Anstoßzeiten eine Erklärung zu liefern.

Erklärungen, warum Chemie Leipzig viermal in Folge kein Heimspiel am Wochenende austrägt

Hofft dennoch auf reichlich Unterstützung: Trainer Adrian Alipour (46).
Hofft dennoch auf reichlich Unterstützung: Trainer Adrian Alipour (46).  © Picture Point/Roger Petzsche

Beim Heimspiel gegen den SV Babelsberg am Freitagabend, 22. August, sei es "selbstverständlich" gewesen, dem Wunsch der Brandenburger nach eben diesem Anstoßtag zu entsprechen. In der Vergangenheit sei der SVB mehrfach der BSG entgegengekommen.

Spieltag 6 findet am letzten August-Wochenende von Freitag bis Sonntag statt. Nur die Partie Chemie gegen Carl Zeiss Jena wird am Dienstag (2. September, 19 Uhr) angepfiffen. Ausschlaggebend diesmal ist die sächsische Polizei, die am Samstag das RB-Heimspiel gegen Heidenheim sowie den Zwickauer CSD absichert und am Sonntag bei Dynamo gegen Schalke im Einsatz ist.

Das Heimspiel gegen Rot-Weiß Erfurt am 16. September, einem Dienstag, ist Teil der Englischen Woche. Diese wurde nach einer Mehrheitsabstimmung eingeschoben, um das Weihnachts-Wochenende spielfrei zu haben.

Wegen Terminkollisionen untersagte die Polizei Spieltage am Wochenende.
Wegen Terminkollisionen untersagte die Polizei Spieltage am Wochenende.  © Picture Point/Roger Petzsche

Es folgt nur drei Tage später das Match gegen den BFC Dynamo im Alfred-Kunze-Sportpark. "Auch hier hat die Polizei die Absicherung eines Bundesligaspiels in Leipzig am Samstag und die Zweitligapartie zwischen Dynamo Dresden und Hannover 96 sowie weitere Veranstaltungen im Freistaat angezeigt - und eine Austragung am Wochenende nicht zugelassen", so die BSG.

Zudem habe der NOFV den Polizeiwunsch verhindert, dass die Grün-Weißen bereits am 18. September gegen den BFC antreten - zwei Tage nach dem Erfurt-Match.

Titelfoto: Bildmontage: Picture Point/Roger Petzsche

Mehr zum Thema BSG Chemie Leipzig: