Chemnitz – CFC-Trainer Benjamin Duda (37) geht mit voller Kapelle ins Heimspiel gegen die BSG Chemie Leipzig (Anstoß: Mittwoch, 19 Uhr). Kapitän Tobias Müller (32), der beim 0:0 im Test gegen Dynamo Dresden II. geschont wurde, steht bereit. "Er wird von Beginn an spielen", legte sich Duda fest.
Anton Rücker (24), der gegen die Dynamo-Bubis in der Schlussviertelstunde ran durfte, steht wieder bereit.
Für die Startelf ist der 24-Jährige aufgrund der langen Verletzungspause noch keine Option. Rücker hatte sich zu Beginn der Sommervorbereitung einen Muskelfaserriss zugezogen.
Die Leipziger bringen nach aktuellem Stand über 1200 Fans mit ins Stadion an der Gellertstraße.
Sportlich lief es für sie an den ersten beiden Spieltagen denkbar schlecht: kein Tor, keine Punkte!
Für Duda spielt das keine Rolle. "Inhaltlich bereiten wir uns auf diese Aufgabe genauso vor wie auf Greifswald oder Luckenwalde. Das heißt: mit Respekt, Demut und Akribie."
Duda will Performance auf den Rasen bringen
Wie ernst die Himmelblauen den Gegner nehmen, zeigt nicht zuletzt die Tatsache, dass sie die Chemiker am Freitagabend beim Test in Weißenfels beobachten. Beim 6:1-Sieg gegen den Verbandsligisten tankte die BSG viel Selbstvertrauen.
Das haben auch die Chemnitzer, die zuletzt 1:2 in Luckenwalde verloren haben. Duda: "Wir müssen unsere Performance auf den Rasen bringen, mit Intensität und Power das Spiel führen. Dann schaffen wir ein positives Ergebnis."
Bereits ein Erfolg ist der Ticketvorverkauf. Knapp 5000 Karten hatte der Club bis Montagabend abgesetzt. "Wir haben uns mit 7500 Zuschauern ein ambitioniertes Ziel gesetzt", erwartet Pressesprecher Henry Buschmann im Traditionsduell am Mittwochabend unter Flutlicht eine stimmungsvolle Kulisse.
Erfreulich aus Sicht der Himmelblauen ist zudem der Verkauf der Saison-Dauerkarten. Buschmann: "Da sind wir aktuell bei 1900. Der Kauf lohnt sich auch jetzt noch. Inhaber einer Dauerkarte können 17 Heimspiele sehen und bezahlen nur 14."
Tabelle Regionalliga Nordost
POS | VEREIN | Sp. | +/- | Pkt. | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Hallescher FC | 3 | 7:1 | 9 | |
2 |
|
FC Rot-Weiß Erfurt | 3 | 8:5 | 9 | |
3 |
|
1. FC Lokomotive Leipzig | 3 | 3:1 | 7 | |
4 |
|
FC Carl Zeiss Jena | 3 | 6:3 | 6 | |
5 |
|
VSG Altglienicke | 3 | 4:2 | 6 | |
6 |
|
FSV 63 Luckenwalde | 3 | 5:4 | 6 | |
7 |
|
BFC Preussen | 3 | 5:4 | 4 | |
8 |
|
FC Eilenburg | 3 | 7:7 | 4 | |
9 |
|
FSV Zwickau | 3 | 3:4 | 4 | |
10 |
|
Hertha BSC II | 2 | 5:3 | 3 | |
11 |
|
Greifswalder FC | 3 | 5:4 | 3 | |
12 |
|
1. FC Magdeburg II | 3 | 3:3 | 3 | |
13 |
|
Chemnitzer FC | 2 | 2:2 | 3 | |
14 |
|
BFC Dynamo | 3 | 4:5 | 3 | |
15 |
|
ZFC Meuselwitz | 2 | 1:2 | 1 | |
16 |
|
SV Babelsberg 03 | 3 | 2:7 | 1 | |
17 |
|
BSG Chemie Leipzig | 2 | 0:5 | 0 | |
18 |
|
Hertha 03 Zehlendorf | 3 | 1:9 | 0 |
Der Meister 2026 spielt am Ende der Saison in zwei Aufstiegsspielen gegen den Meister der Regionalliga Bayern. Der Sieger steigt in die 3. Liga auf. Es steigen maximal vier Mannschaften in Abhängigkeit der Absteiger aus der 3. Liga ab.