"Alles raushauen": So will Eintracht Frankfurt gegen Lyon die Formdelle ausbügeln

Von Ulrike John

Frankfurt am Main - In ihrem Herzens-Wettbewerb will Eintracht Frankfurt die derzeitige Formdelle ausbügeln.

Nach zuletzt zwei mäßigen Auftritten seiner Mannschaft hofft SGE-Trainer Dino Toppmöller (44), dass seine Jungs gegen Lyon die kleine Formdelle ausbügeln können.
Nach zuletzt zwei mäßigen Auftritten seiner Mannschaft hofft SGE-Trainer Dino Toppmöller (44), dass seine Jungs gegen Lyon die kleine Formdelle ausbügeln können.  © Hendrik Schmidt/dpa

Auf den Tabellendritten der Europa League wartet bei Olympique Lyon am Donnerstag (21 Uhr/RTL) allerdings eine anspruchsvolle Aufgabe.

"Die Jungs gehen über ihre Grenzen. Ich bin mir sicher, dass sie das auch in den nächsten Spielen genauso machen werden", sagte Trainer Dino Toppmöller (44) über seine derzeit stark beanspruchte Mannschaft. "Wir möchten alles raushauen und ein gutes Gesicht zeigen."

Mit einem Erfolg beim Fünften der französischen Ligue 1 könnte der Titelgewinner von 2022 das Achtelfinalticket weitestgehend sicher buchen. Schließlich geht die Eintracht ungeschlagen (vier Siege/ein Remis) in den sechsten Spieltag auf internationalem Parkett.

Supertalent im Anflug? Eintracht mit Interesse an Nürnbergs 9-Tore-Stürmer Tzimas
Eintracht Frankfurt Supertalent im Anflug? Eintracht mit Interesse an Nürnbergs 9-Tore-Stürmer Tzimas

"Sie haben eine sehr, sehr gute Mannschaft mit viel Qualität. Das wird sicher ein schwieriges Auswärtsspiel, aber wir haben eine gute Ausgangsposition", sagte Sportvorstand Markus Krösche (44) über den "richtig guten Gegner", der derzeit Siebter ist.

Die acht Ersten der Liga-Phase kommen direkt weiter. Für die Eintracht stehen nach der Winterpause noch die Partien gegen Ferencvaros Budapest (23. Januar) und bei der AS Rom (30. Januar) an.

Rückschläge gegen Leipzig und Augsburg - oder doch nicht?

Vor allem beim 0:3 in Leipzig im DFB-Pokal enttäuschten die Hessen.
Vor allem beim 0:3 in Leipzig im DFB-Pokal enttäuschten die Hessen.  © Hendrik Schmidt/dpa

Das 0:3 im DFB-Pokal in Leipzig und das 2:2 zuletzt gegen FC Augsburg hat bei der Eintracht für etwas Ernüchterung gesorgt. "Die waren für den Kopf nicht so gut", räumte Kapitän und Torhüter Kevin Trapp (34) ein.

Von einem Rückschlag wollte Krösche nach dem Augsburg-Spiel nichts wissen: "Wir sollten alle die Kirche im Dorf lassen. Wir haben die letzten Wochen sehr, sehr viele Spiele gemacht."

Schließlich dürfen sich Mannschaft und Verantwortliche weiter auf dem zweiten Bundesliga-Tabellenplatz sonnen.

Nach Selbstanzeige: Hausdurchsuchung bei Eintracht Frankfurt!
Eintracht Frankfurt Nach Selbstanzeige: Hausdurchsuchung bei Eintracht Frankfurt!

Toppmöller glaubt, dass seine Profis nach zwei freien Tagen die vielen Englischen Wochen, die die Mannschaft in den Knochen hat, "abschütteln" kann.

Arthur Theate (24) und Robin Koch (28) haben am vergangenen Samstag angeschlagen gespielt, zudem Rasmus Kristensen (27) und Oscar Hojlund (19) Platzwunden am Kopf erlitten.

Torjäger Omar Marmoush "nicht verheizen"

Zwei Spiele infolge blieb Eintracht Frankfurts Top-Torjäger Omar Marmoush (25) jetzt ohne Torbeteiligung.
Zwei Spiele infolge blieb Eintracht Frankfurts Top-Torjäger Omar Marmoush (25) jetzt ohne Torbeteiligung.  © Jan-Philipp Strovel/dpa

Der Blick bei der Eintracht ruht vor allem auf Toptorjäger Omar Marmoush: Der 25 Jahre alte Ägypter blieb erstmals in dieser Saison in zwei folgenden Spielen ohne Treffer - nach wettbewerbsübergreifenden 21 Partien mit 17 Toren und elf Vorlagen.

Toppmöller hatte zwar schon darüber nachgedacht, Marmoush eine Atempause zu verschaffen und möchte ihn "nicht verheizen".

Gleichzeitig betonte er: "Omar ist ein Fighter, ein Kämpfer, der immer spielen will, der auch immer genug im Tank hat."

Titelfoto: Hendrik Schmidt/dpa

Mehr zum Thema Eintracht Frankfurt: