Königliches Interesse aus Spanien: Verliert Eintracht ein Mega-Talent?
Frankfurt am Main/Madrid (Spanien) - Diese Nachricht aus Spanien dürfte bei Eintracht-Frankfurt-Anhängern für Unmut sorgen: Real Madrid beobachtet intensiv die Entwicklung von Hugo Larsson (20) - und könnte bald Ernst machen.

Laut der spanischen Sportzeitung Marca sollen die Königlichen heiß auf das Supertalent der SGE sein.
Demnach verfolgt Real Larssons Entwicklung schon seit Monaten genau, mehrfach waren Scouts des Rekordmeisters bei Spielen der Eintracht und haben dabei explizit den jungen Schweden beobachtet.
Larsson gehört seit seiner Ankunft von Malmö FF im Sommer 2023 zu den konstantesten Profis im Frankfurter Kader und war auch in dieser Saison ein Garant für das Erreichen der Champions League.
Stolze 47 Pflichtspieleinsätze stehen für den 20-Jährigen in der abgelaufenen Spielzeit zu Buche.
Da vergisst man gerne, wie jung Larsson (Marktwert rund 40 Millionen Euro) eigentlich noch ist.
Seine enorme Qualität in Form von Spielintelligenz, Zweikampfstärke und einem reifen Auftreten auf dem Platz durfte Neu-Real-Coach Xabi Alonso (43) zuletzt persönlich in der Bundesliga begutachten und weiß gewiss um dessen Stärken.
SGE-Sportvorstand Markus Krösche könnte mit Hugo Larsson eine weitere Mega-Ablöse einfahren
Ob die Eintracht bei einem konkreten Angebot Madrids standhalten kann, erscheint zumindest fraglich.
Gleichwohl wird Sportvorstand und Mega-Verhandler Markus Krösche (44) sich, was eine mögliche Ablösesumme angeht, sicher nicht über den Tisch ziehen lassen und nur auf einen äußerst lukrativen Deal eingehen.
Denn: Larsson verkörpert genau den Spielertyp, auf den der Verein mit seiner Philosophie setzt - jung, entwicklungsfähig, aber bereits leistungsstark! Da wird sich Don Krösche, wie er unter den Fans mittlerweile liebevoll genannt wird, definitiv zweimal überlegen, ob er sein Tafelsilber jetzt schon abgibt.
Titelfoto: Arne Dedert/dpa