Sonntagsschuss von Goncalo Paciencia! Eintracht holt Remis gegen Gladbach

Frankfurt am Main - Remis im letzten Heimauftritt der Saison! Eintracht Frankfurt hat sich am 33. Spieltag der Bundesliga mit 1:1 (0:1) von Borussia Mönchengladbach getrennt.

Gladbachs Alassane Plea (l.) und Frankfurts Aymen Barkok im direkten Zweikampf. Die beiden Leistungsträger waren die auffälligsten Akteure der Partie.
Gladbachs Alassane Plea (l.) und Frankfurts Aymen Barkok im direkten Zweikampf. Die beiden Leistungsträger waren die auffälligsten Akteure der Partie.  © picture alliance/dpa/Arne Dedert

Im ausverkauften Deutsche Bank Park brachte Alassane Plea (4. Minute) die Gäste früh in Front, ehe Gonçalo Paciência für Frankfurt den fälligen Ausgleich erzielte (66.).

Große Rotation bei der SGE: Trainer Oliver Glasner tauschte nach dem 1:0-Sieg im Europa-League-Halbfinale-Rückspiel gegen West Ham United satte achtmal. Nur Torwart Kevin Trapp sowie die beiden Verteidiger Evan Ndicka und Tuta blieben noch übrig.

Fohlen-Coach Adi Hütter änderte seine Startformation nach dem 3:1-Erfolg gegen RB Leipzig dagegen nur auf drei Positionen. Keeper Tobias Sippel feierte anstelle von Yann Sommer sein Saisondebüt. Außerdem durften Marvin Friedrich und Plea für die gesperrten Nico Elvedi und Manu Koné von Beginn an ran.

Bundesweit einmalig: Frankfurt hat jetzt eine U-Bahn-Station im Eintracht-Look
Eintracht Frankfurt Bundesweit einmalig: Frankfurt hat jetzt eine U-Bahn-Station im Eintracht-Look
Im A-Kader: Das schätzt Nagelsmann an Eintracht Frankfurts Nnamdi Collins
Eintracht Frankfurt Im A-Kader: Das schätzt Nagelsmann an Eintracht Frankfurts Nnamdi Collins

"Heute ist egal - holt uns den Pokal" stand vor der Partie auf einem Banner der Frankfurt-Ultras geschrieben. Diesen Satz hatten sich die SGE-Akteure wohl zu sehr zu Herzen genommen.

Beim Abschluss von Jonas Hofmann parierte Trapp noch sicher (3.). Eine Zeigerumdrehung später zappelte der Ball dann im Netz. Den Querpass von Stefan Lainer über rechts vollendete Plea mit dem rechten Innenspann ins lange Eck zur frühen 1:0-Führung für die Gäste. Den ersten Schuss der Adlerträger setzte Aymen Barkok ab (9.). Sein Pfund aus der zweiten Reihe landete allerdings auf den Zuschauerrängen.

Aufstellung von Eintracht Frankfurt für das Bundesliga-Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach

Startelf von Borussia Mönchengladbach bei Eintracht Frankfurt

Eintracht Frankfurt und Borussia Mönchengladbach ohne Glanz

Groß nach Feiern war Alassane Plea (u.) nach seinem 1:0-Führungstreffer nicht zumute. Der Borussia-Angreifer verletzte sich leicht im Zweikampf mit Frankfurts Tuta (l.).
Groß nach Feiern war Alassane Plea (u.) nach seinem 1:0-Führungstreffer nicht zumute. Der Borussia-Angreifer verletzte sich leicht im Zweikampf mit Frankfurts Tuta (l.).  © picture alliance/dpa/Arne Dedert

Trotz Rückstand feierten die Eintracht-Fans ihre Mannschaft. Die emotionalen Momente nach dem Finaleinzug von vergangenem Donnerstag wirkten bei den Anhängern noch nach.

Auf dem Rasen sah es dagegen nach Katerstimmung aus. Zu schlampig und zu unkonzentriert spielten die Hausherren ihre Angriffe zu Ende. Die Gladbacher mussten nur wenig dagegensetzen. Viel mehr hatten die Fohlen aber auch nicht anzubieten.

Nach ziemlich genau einer halben Stunde zeigte sich dann wieder Barkok in Aktion. Der Deutsch-Marokkaner köpfte eine Ecke von Stefan Ilsanker auf das Dach des BMG-Kastens (31.). Torwart Sippel musste nicht mal eingreifen.

Transfer-Coup? Eintracht will West Ham diesen Monaco-Jungstar wegschnappen
Eintracht Frankfurt Transfer-Coup? Eintracht will West Ham diesen Monaco-Jungstar wegschnappen
Im Winter weg? Eintracht-Sportverstand Markus Krösche spricht Klartext
Eintracht Frankfurt Im Winter weg? Eintracht-Sportverstand Markus Krösche spricht Klartext

Und so plätscherte die Begegnung ohne große Highlights dahin. Erst zehn Sekunden bevor Schiedsrichter Felix Zwayer zum Pausentee bat, tauchte Eintracht-Stürmer Paciência noch einmal im Gefahrenbereich auf. Statt eines satten Schusses schlug er jedoch ein halbes Luftloch (45.+1).

So ging es mit dem Stand von 0:1 aus SGE-Sicht in die Kabinen.

Die Fans von Eintracht Frankfurt zeigen sich in Partylaune

Klares Augenmerk auf die Europa League! Mit den Worten "Heute ist egal - holt uns den Pokal" machten die Eintracht-Fans die Zielsetzung im Saisonendspurt deutlich.
Klares Augenmerk auf die Europa League! Mit den Worten "Heute ist egal - holt uns den Pokal" machten die Eintracht-Fans die Zielsetzung im Saisonendspurt deutlich.  © picture alliance/dpa/Arne Dedert

Gonçalo Paciência trifft für Eintracht Frankfurt gegen Borussia Mönchengladbach zum Ausgleich

Gonçalo Paciência (l.) drehte nach seinem Treffer zum 1:1-Ausgleich jubelnd ab.
Gonçalo Paciência (l.) drehte nach seinem Treffer zum 1:1-Ausgleich jubelnd ab.  © picture alliance/dpa/Arne Dedert

Mit neuem Schwung und dem eingewechselten Filip Kostic eröffneten die Gastgeber den zweiten Durchgang - und es dauerte nur zehn Sekunden bis zum nächsten Abschluss. Erneut war es Barkok, der den gegnerischen Schlussmann prüfte.

Auf der anderen Seite scheiterte Gladbachs Breel Embolo im Eins-gegen-eins an Trapp, der sich breit machte und die Kugel so abwehrte (48.). Fast im direkten Gegenzug klärte Plea dann mit den Oberschenkeln auf der Linie, nachdem Ilsanker aus kurzer Distanz abgefeuert hatte (50.).

Den fälligen 1:1-Ausgleich markierte dann Paciência. Nach Zuspiel von Daichi Kamada fasste sich der Portugiese ein Herz und zog aus gut 25 Metern einfach mal ab. Mit einer Torwahrscheinlichkeit von gerade mal zwei Prozent schlug das Leder im Gehäuse ein (66.).

In der Folge entwickelte sich der müde Kick doch noch zu einem sehenswerten Fußballnachmittag. Embolo hatte in der 72. Minute die erneute BMG-Führung auf dem Fuß, doch Ndicka köpfte die Pille von der Torlinie.

Aufregung gab es noch einmal in den Schlussminuten. Borussias Rechtsverteidiger Lainer blockte einen Schuss von Timothy Chandler (88.). Kurz darauf zählte der späte Treffer von Kamada wegen einer hauchdünnen Abseitsposition nicht (89.). Dann war Schluss.

Am kommenden Samstag (15.30 Uhr) wird Gladbach die Saison mit einem Heimspiel gegen die TSG 1899 Hoffenheim abschließen. Die Frankfurter sind zeitgleich beim 1. FSV Mainz 05 gefordert.

Titelfoto: picture alliance/dpa/Arne Dedert

Mehr zum Thema Eintracht Frankfurt: