Überraschendes Paris-Angebot: Kevin Trapp wohl vor Blitz-Abflug
Frankfurt am Main - Geht jetzt alles ganz schnell? Nach übereinstimmenden Berichten hat der Ligue-1-Aufsteiger Paris FC Eintracht Frankfurts Kapitän Kevin Trapp (35) ein konkretes und lukratives Angebot unterbreitet.
Alles in Kürze
- Kevin Trapp erhält Angebot von Paris FC
- Trapp hat das Angebot noch nicht angenommen oder abgelehnt
- Ein Wechsel nach Paris ist eine ernsthafte Überlegung
- Trapp steht bei Eintracht Frankfurt bis 2026 unter Vertrag
- Paris FC will sich mit gezielten Verstärkungen in der höchsten französischen Spielklasse etablieren

Jene Offerte, die in den vergangenen Tagen bei Trapp und seinem Management eingegangen sei, habe der derzeitige Eintracht-Stammkeeper bislang weder angenommen noch abgelehnt.
Das bestätigte Sky-Transferexperte Florian Plettenberg, der von einem "Top-Angebot" spricht.
Auch Sky-Transferjournalist Patrick Berger (51) berichtete, dass Trapp zwar noch keine Entscheidung getroffen habe, ein Wechsel jedoch eine ernsthafte Überlegung sei.
Laut französischen Medien laufen positive Gespräche zwischen Trapp und Paris FC bereits seit mehreren Wochen, seien sogar schon weit fortgeschritten und hätten in den letzten Stunden noch einmal an Fahrt aufgenommen. Eine Einigung stehe demnach bereits kurz bevor - auch wenn noch nichts unterschrieben ist.
Trapp steht bei Eintracht Frankfurt noch bis 2026 unter Vertrag, ist Führungsspieler und Identifikationsfigur der Hessen. Ein Abgang kurz vor Saisonstart würde sportlich und persönlich eine riesige Lücke reißen, zumal Ersatzkeeper Kaua Santos (22) nach seinem Kreuzbandriss noch nicht wieder komplett fit ist.
Wie kann sich Frankreich-Aufsteiger Paris FC Kevin Trapp leisten?
Paris FC kehrt in der Saison 2025/26 nach 46 Jahren in die höchste französische Spielklasse zurück und will sich mit gezielten Verstärkungen dort etablieren. Hinter dem Projekt stehen finanzkräftige Investoren - unter anderem die Arnault-Holding Agache Sport sowie Red Bull.
Ein erfahrener Keeper wie Trapp passt hinsichtlich der Ambitionen perfekt ins Anforderungsprofil. Für den Torwart wäre es zudem eine Rückkehr an alte Wirkungsstätte: Zwischen 2015 und 2018 stand er bei Konkurrent Paris Saint-Germain unter Vertrag, gewann mehrere Titel und kennt Stadt, Liga und Sprache bestens.
Titelfoto: Arne Dedert/dpa