Einer fliegt, der andere guckt zu: Desaster für zwei Ex-Energieler in Liga vier

Lohne/Cottbus - Tiefer Fall für zwei Ex-Energieler! Uwe Möhrle (45) und Martin Kobylanski (31), einst gemeinsam Zweitliga-Profis bei Energie Cottbus, erleben mit Blau-Weiß Lohne ein echtes Desaster in der Regionalliga Nord.

Ex-Profi Uwe Möhle (45) etablierte Blau-Weiß Lohne in der Regionalliga und muss nach fast drei Jahren seinen Trainerstuhl räumen.
Ex-Profi Uwe Möhle (45) etablierte Blau-Weiß Lohne in der Regionalliga und muss nach fast drei Jahren seinen Trainerstuhl räumen.  © IMAGO / Susanne Hübner

Nach 14 Spieltagen hängt der Klub nahe Oldenburg tief im Tabellenkeller fest. Die Schreckensbilanz: Nur zehn Zähler, zuletzt sieben Niederlagen in den jüngsten acht Pflichtspielen, Platz 17.

Im Niedersachsen-Duell gegen Liga-Krösus SV Meppen ist schon zur Halbzeit beim Stand von 0:3 für Spielmacher Kobylanski der Ofen aus - und einen Tag nach dem Spiel für Trainer Möhrle Feierabend.

Der war im Sommer in seine vierte Spielzeit beim Emporkömmling des Amateurfußballs gegangen, brachte lange seine reichhaltige Profi-Erfahrung (knapp 400 Spiele) ein. Und muss wenige Monate nach dem Höhepunkt der Vereinsgeschichte seinen Hut nehmen!

Platz drei in der Liga - doch Wollitz warnt vor "Gefahren in der Kabine" von Cottbus
Energie Cottbus Platz drei in der Liga - doch Wollitz warnt vor "Gefahren in der Kabine" von Cottbus

Am 24. Mai besiegte das kleine Lohne das große Osnabrück an der Bremer Brücke sensationell mit 4:2. Das sorgte nicht nur für den Sargnagel von VfL-Trainer Marco Antwerpens (54), sondern auch für die Lohner Teilnahme am DFB-Pokal.

Mitte August empfing also Lohne Zweitligist Greuther Fürth zu einem Fußballfest im Heinz-Dettmer-Stadion. Fast 5000 Fans wollten sich das Highlight nicht entgehen lassen.

Mitte August spielten Blau-Weiß Lohne und Trainer Uwe Möhrle DFB-Pokal, da war die Welt noch in Ordnung.
Mitte August spielten Blau-Weiß Lohne und Trainer Uwe Möhrle DFB-Pokal, da war die Welt noch in Ordnung.  © David Ebener/dpa

Trotz 0:2-Pleite verkaufte sich Lohne teuer, die Zuversicht auf die beste Saison der Vereinsgeschichte nach zweimal Platz neun und einmal Platz zehn unter Möhrle war greifbar.

Erst recht angesichts illustrer Transfers wie Kobylanski oder Luca Zander (einst Bundesliga-Jungprofis bei Bremen).

Uwe Möhrle muss als Trainer von Blau-Weiß Lohne gehen, Martin Kobylanski die Bank wärmen

Martin Kobylanski (31) ist bisher nur Teilzeitkraft, zeigt selten seine frühere Extraklasse.
Martin Kobylanski (31) ist bisher nur Teilzeitkraft, zeigt selten seine frühere Extraklasse.  © IMAGO / Susanne Hübner

Doch die zündeten nicht. Kobylanski spielte nur zweimal 90 Minuten durch, viermal wurde der Edeltechniker nur eingewechselt, einmal guckte er die komplette Partie von der Bank zu. Von seinen drei Treffern waren zwei per Elfmeter.

Dagegen stand das Tor hinten sperrangelweit offen: 36 Hütten in 14 Spielen brachen dem einst beinharten Abwehr-Knochen und Cottbus-Kapitän Möhrle das Genick. In der Verfassung muss Lohne ganz stark um die Viertliga-Fahrkarte bangen.

Dennoch sagt Sportvorstand Luca Scheibel (27) zum Abschied Möhrles: "Uwe ist einfach ein toller Mensch, den es erstmal zu ersetzen gilt."

Cottbus stürmt die 3. Liga, doch Wollitz schickt Team nach Hause!
Energie Cottbus Cottbus stürmt die 3. Liga, doch Wollitz schickt Team nach Hause!

Martin Kobylanski muss jetzt ohne seinen ehemaligen Mitspieler das endgültige Desaster abwenden.

Titelfoto: Bildmontage: IMAGO / Susanne Hübner (2)

Mehr zum Thema Energie Cottbus: