Schweinfurt - Energie Cottbus ist Tabellenführer für eine Nacht! Im Freitagabendspiel der 3. Liga tat sich das Wollitz-Team gegen Liga-Neuling Schweinfurt schwer, belohnte sich erst spät mit zwei Toren und einem 2:0 (0:0)-Sieg.
Die Lausitzer liefen mit der identischen Formation wie beim fulminanten 3:3 über Saarbrücken der Vorwoche, aber in neuen Hosen aufs Feld.
Nach einer Findungsphase und einem Pfosten-Schuss durch die Trklic für die Schnüdel (5.) übernahmen die Lausitzer die Spielkontrolle.
Bis zum ersten Torschuss von Butler dauerte es aber 17 Minuten. Cottbus probierte es gegen tief stehende Schweinfurter mit vielen Abschlüssen aus der zweiten Reihe, die oftmals geblockt wurden oder zu unpräzise waren.
Unmittelbar vor der Pause schnürten die Gäste die Gastgeber in deren Hälfte ein, verpassten trotz mehrerer Abschlüsse die verdiente Führung zu erzielen.
Nach sieben Minuten Nachspielzeit ging es vor fröhlichen 9261 Zuschauern, darunter etwa 1500 Gästefans, torlos in die Kabinen.
Schweinfurts Geis und Dellinger fliegen, Campulka und Moustfa treffen für Cottbus
Die Gastgeber kamen aktiver aus der Pause, wirklich gefährlicher wurde es aber vor keinem der Tore. Dafür rauchte es aus dem Gästeblock.
Ab der 60. Minute war wieder Cottbus am Drücker, doch Cigerci (62.) und Borgmann (64.) vergaben. Wollitz brachte im Sturm Tattermusch für Engelhardt (65.), der mit seiner ersten Aktion Gelb-Rot für Schweinfurts Geis erwirkte.
Cottbus jetzt mindestens 25 Minuten in Überzahl, doch Guwara vergab wenige Meter vor dem Tor beinahe schon kläglich (71.). Kurz darauf scheiterte Tattermusch nach einer Ecke per Kopf (76.), die Lausitzer Führung längst überfällig.
Die Schnüdel mit den Kräften am Ende, der eingewechselte Dellinger kam gegen Campulka zu spät und musste ebenfalls mit der Ampelkarte runter (82.). Cottbus rannte in doppelter Überzahl an, doch die beste Chance hatte Schweinfurt durch Krätschmer, die Bethke parierte (85.).
In der Nachspielzeit vergab Campulka zunächst freistehend den Riesen (90.+3), ehe dem FCE-Verteidiger kurz darauf die Pille vor die Füße sprang und er das Ding über die Linie stocherte (90.+5). Schweinfurt warf jetzt alles nach vorn, Cottbus konterte und Joker Moustfa schob zum 2:0 ins leere Tor ein, die endgültige Ekstase für Energie.
Nach wieder acht langen Minuten Nachspielzeit und insgesamt zwölf Karten pfiff Schiri Justin Hasmann ab. Cottbus steht für eine Nacht an der Tabellenspitze.
Statistik zum Drittliga-Spiel des 1. FC Schweinfurt gegen Energie Cottbus
Aufstellung 1. FC Schweinfurt: Stahl - Zeller, Meißner, Trslic, Krätschmer - Geis, Angleberger - S. Müller (80. Piwernetz), Endres (68. Böhnlein) - Wintzheimer (68. Latteier), Tranziska (27. Dellinger). Trainer: Kleinhenz
Aufstellung Energie Cottbus: Bethke - Rorig, Campulka, Awortwie-Grant, Guwara - Pelivan - Hofmann (65. Boziaris), Borgmann (80. Moustfa) - Cigerci, Engelhardt (65. Tattermusch), Butler (90.+2 Hajrulla). Trainer: Wollitz
Tore: 0:1 Campulka (90.+5), 0:2 Moustfa (90.+8)
Gelbe Karten: Krätschmer, Geis, Dellinger, Piwernetz, Trslic, Böhnlein / Engelhardt, Campulka, Butler, Hajrulla
Gelb-rote Karten: Geis (66.), Dellinger (83.) / -
Schiedsrichter: Hasmann
Zuschauer: 9261
Tabelle 3. Liga
POS | VEREIN | Sp. | +/- | Pkt. | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
|
MSV Duisburg | 2 | 6:1 | 6 | |
2 |
|
FC Energie Cottbus | 2 | 5:3 | 4 | |
2 |
|
SV Wehen Wiesbaden | 2 | 5:3 | 4 | |
4 |
|
TSG 1899 Hoffenheim II | 2 | 4:2 | 4 | |
4 |
|
TSV 1860 München | 2 | 4:2 | 4 | |
6 |
|
1. FC Saarbrücken | 2 | 5:4 | 4 | |
7 |
|
FC Hansa Rostock | 2 | 1:0 | 4 | |
8 |
|
Viktoria Köln | 2 | 3:2 | 3 | |
9 |
|
VfB Stuttgart II | 2 | 3:3 | 3 | |
10 |
|
SSV Ulm 1846 | 2 | 2:3 | 3 | |
11 |
|
SC Verl | 2 | 4:4 | 2 | |
12 |
|
Rot-Weiss Essen | 2 | 2:2 | 2 | |
13 |
|
TSV Havelse | 2 | 1:1 | 2 | |
14 |
|
FC Ingolstadt 04 | 2 | 2:3 | 1 | |
14 |
|
SV Waldhof Mannheim | 2 | 2:3 | 1 | |
16 |
|
FC Erzgebirge Aue | 2 | 0:1 | 1 | |
17 |
|
Alemannia Aachen | 2 | 2:4 | 1 | |
18 |
|
VfL Osnabrück | 2 | 1:3 | 1 | |
19 |
|
SSV Jahn Regensburg | 2 | 1:5 | 1 | |
20 |
|
1. FC Schweinfurt 05 | 2 | 0:4 | 0 |
Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweite steigt direkt auf. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Platz der 2. Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in der Liga.