Geheimer Personalplan bei Energie Cottbus: Das ist der erste Neue

Cottbus - Unabhängig vom Ausgang der Saison arbeitet Energie Cottbus an der Zukunft. Trainer-Manager Pele Wollitz (59) kündigt den ersten Neuen. TAG24 kennt den Namen.

Viele Spieler bei Energie Cottbus laufen zum Saisonende auf letzter Rille.  © Julius Frick/dpa

Energie Cottbus bekommt ab Sommer Zuwachs im Funktionsteam! Das ist die Erkenntnis aus einer Saison mit deutlich mehr weiten Fahrten und Spielen als zuvor in der 4. Liga.

Auf der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Waldhof Mannheim (Sonntag: 13.30 Uhr) analysiert Wollitz: "Du siehst, dass einige Spieler seit einigen Jahren nicht auf diesem Top-Niveau gespielt haben, sei es von der Intensität."

Bis zum 24. Spieltag sei Energie laut ihrem Trainer die "beste Umschaltmannschaft der Liga" gewesen, seitdem lahmt der Cottbuser Offensivmotor.

Energie Cottbus War's das mit dem Aufstieg? Energie Cottbus bekommt von Mannheim eine Abreibung

Viele Spieler bewegten sich lange in der semiprofessionellen Regionalliga, haben athletische Schwierigkeiten sich an die höheren Anforderungen der 3. Liga anzupassen. Deswegen fordert der erfahrene Trainer: "Da brauchen wir mehr Professionalität."

Der Personalplan steht: Ein weiterer "Top-Athletiktrainer" soll den Profis Beine machen!

Anzeige

Tim Schneider kehrt zu Energie Cottbus zurück

Athletiktrainer Tim Schneider (35) hatte in Cottbus schon von 2020 bis 2024 die Zügel in der Hand.  © Picture Point / Gabor Krieg

Bislang ist dafür einzig Gianluca Fraternali (32) zuständig, der vor der Saison vom VfB Lübeck kam. Am Freitag kündigte Wollitz an, dass zur neuen Saison ein in Cottbus gut "bekannter" Fitnesstrainer dazustoßen werde.

Nach TAG24-Informationen soll es sich bei dem Rückkehrer um Tim Schneider handeln.

Den 35-Jährigen hatte es mit Abschluss der Vorsaison zurück in die Heimat gezogen, derzeit ist er für die Athletik bei der U23 des VfL Bochum zuständig.

Energie Cottbus "Viele Spieler sind am Limit": Cottbus-Trainer Wollitz rechnet mit seiner Mannschaft ab

"Schnix" ist nach wie vor dem FCE verbunden, pflegt speziell zu Co-Trainer Tobias Röder (27) eine gute Freundschaft. Beide waren zuletzt über die Weihnachtstage im Urlaub.

Ab der neuen Saison soll Schneider mit Fraternali das Team aufs höchste läuferische Level bringen und finanzielle Nachteile beim Kampf um Top-Spieler ausgleichen.

Wollitz' Credo: "Stabilität geht auf dem Trainingsplatz los."

Tabelle 3. Liga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 SG Dynamo Dresden 36 68:39 67
2 Arminia Bielefeld 36 61:35 66
3 1. FC Saarbrücken 36 55:42 62
4 FC Energie Cottbus 36 60:49 59
5 FC Hansa Rostock 35 50:41 57
6 Viktoria Köln 36 53:48 53
7 SC Verl 36 57:53 53
8 Rot-Weiss Essen 36 51:52 52
9 FC Ingolstadt 04 36 66:59 51
10 TSV 1860 München 36 54:58 51
11 SV Wehen Wiesbaden 36 54:57 49
12 FC Erzgebirge Aue 36 49:61 49
13 VfL Osnabrück 36 45:49 48
14 Alemannia Aachen 36 39:40 47
15 SV Waldhof Mannheim 36 42:44 43
16 Borussia Dortmund II 36 52:57 43
17 VfB Stuttgart II 36 47:58 43
18 Hannover 96 II 36 49:67 34
19 SV Sandhausen 36 46:63 32
20 SpVgg Unterhaching 35 39:65 25

Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweite steigt direkt auf. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Platz der 2. Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in der Liga.

Mehr zum Thema Energie Cottbus: