FC Bayern bereitet Gespräche mit England-Star vor: "Sie wollen ihn unbedingt"

München - Weil die Zukunft von Dayot Upamecano (26, Vertrag bis 2026) weiter offen ist, will der FC Bayern in der Defensive nachlegen. Der Wunschkandidat der Münchner: Marc Guéhi (25) von Crystal Palace.

Münchens Sportdirektor Christoph Freund (48, l.) und Sportvorstand Max Eberl (52) arbeiten am Bayern-Kader für die kommende Saison.  © David Inderlied/dpa

"Christoph Freund ist der wichtigste Mann im Poker um Marc Guéhi. Die Bayern wollen ihn unbedingt", enthüllte "Bild"-Fußball-Chef Christian Falk im Podcast "Bayern-Insider".

Der Innenverteidiger hat mit seinen 25 Jahren bereits 139 Premier-League-Spiele auf dem Buckel. Auch in der englischen Nationalmannschaft ist er gesetzt.

Guéhis Vertrag bei Crystal Palace läuft im Sommer 2026 aus. Ab dem 1. Januar dürfen die Bayern also Gespräche mit der Spielerseite führen.

FC Bayern München Fans gegen Boateng-Rückkehr zum FC Bayern: "Verpiss dich!"

Den Abwehrmann nach München zu locken, wird aber kein leichtes Unterfangen werden. Mehrere Top-Klubs wie Real Madrid oder der FC Liverpool sind ebenfalls an Guéhi dran.

Anzeige
Marc Guéhi (25) hat das Interesse der europäischen Top-Klubs geweckt.  © Bradley Collyer/PA Wire/dpa

FCB-Sportdirektor Christoph Freund soll Transfer eintüten

Laut Falk soll FCB-Sportdirektor Christoph Freund (48) den Transfer eintüten: "Freund ist der entscheidende Mann. Er hat die Kontakte, und er wird versuchen, das über seine Kanäle einzufädeln."

Freund kennt beispielsweise Palace-Coach Oliver Glasner (51) noch aus der österreichischen Bundesliga.

Anzeige

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 7 27:4 21
2 RB Leipzig 7 10:9 16
3 VfB Stuttgart 7 11:6 15
4 Borussia Dortmund 7 13:6 14
5 Bayer 04 Leverkusen 7 16:11 14
6 1. FC Köln 7 12:10 11
7 Eintracht Frankfurt 7 19:18 10
8 TSG 1899 Hoffenheim 7 12:12 10
9 1. FC Union Berlin 7 11:14 10
10 SC Freiburg 7 11:11 9
11 Hamburger SV 7 7:10 8
12 SV Werder Bremen 7 11:16 8
13 FC Augsburg 7 12:14 7
14 FC St. Pauli 7 8:12 7
15 VfL Wolfsburg 7 8:13 5
16 1. FSV Mainz 05 7 8:14 4
17 1. FC Heidenheim 7 6:13 4
18 Borussia Mönchengladbach 7 6:15 3

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema FC Bayern München: