FC Bayern gewinnt ersten Titel der Saison, verliert aber endgültig Woltemade-Poker

Stuttgart - Der FC Bayern München hat sich im zu Ehren seines Ehrenpräsidenten Franz Beckenbauer umbenannten Supercup mit 2:1 (1:0) gegen Pokalsieger VfB Stuttgart durchgesetzt. Es ist der erste Titel der Saison für die Trophäen-Hamsterer aus München.

Nick Woltemade spielt auch in der kommenden Saison in Stuttgart.  © Bernd Weißbrod/dpa

Die für die Münchner wohl wichtigere Info gab es aber bereits vor Anpfiff: Stuttgarts Vorstandsvorsitzender Alexander Wehrle machte ein für alle Mal die Tür für einen Wechsel von Nick Woltemade zu.

"Nick Woltemade ist unser Spieler. Er wird nächstes Jahr für uns Fußball spielen. Die Akte ist geschlossen. Das Thema ist zu 100 Prozent erledigt", sagte der 50-Jährige und bekräftigte noch einmal: "Er wird nächste Saison für den VfB Stuttgart spielen".

Entsprechend startete Woltemade auch beim Supercup für seinen derzeitigen Arbeitgeber, konnte der Partie aber zunächst nicht seinen Stempel aufdrücken.

FC Bayern München Didi Hamann spottet über Bayerns Königstransfer: "Kein Geschäftsmodell"

Stattdessen war es sein bayerisches Gegenstück Harry Kane, der schon in der 18. Minute für den Treffer des Tages sorgte!

Eine Vorlage von Michael Olise fälschte Luca Jaquez unglücklich ab, sodass Kane von der Strafraumgrenze im Fallen weitgehend unbedrängt an Nübel-Vertreter Fabian Bredlow vorbei ins linke Eck vollenden konnte.

Anzeige
Wer, wenn nicht Harry Kane (l.) sollte den FC Bayern in Führung schießen?  © Bernd Weißbrod/dpa

Supercup: Torpremiere von Luis Diaz macht für den FC Bayern alles klar

Luis Diaz köpfte wuchtig zum 2:0 für den FC Bayern ein.  © Tom Weller/dpa

Es entwickelte sich eine unterhaltsame Partie, der eigentlich nur eines fehlte: weitere Treffer.

Manuel Neuer rettete direkt nach dem Führungstreffer gleich mehrfach hintereinander gegen Undav, Vagnoman und Woltemade, auf der anderen Seite verfehlten unter anderem Laimer und Olise den VfB-Kasten.

Dafür wurde das Spiel auf wie neben dem Platz immer hitziger, Schiedsrichter Harm Osmers zückte eine Verwarnung nach der nächsten.

FC Bayern München Nach Elfer-Fehlschuss im europäischen Supercup: Ex-Bayern-Star rassistisch angefeindet

Rund eine Viertelstunde vor Schluss legten die Münchner dann aber nach: 75-Millionen-Mann Luis Diaz (77.) vollendete nach einer passgenauen Flanke von Serge Gnabry per Kopf zum 2:0.

Die Torpremiere des Kolumbianers für den Rekordmeister schien die Vorentscheidung zu sein, in der Nachspielzeit schlug Stuttgart dann aber doch noch einmal zu.

Einen langen Einwurf verlängerte Chema mit dem Kopf zu Leweling (90.+4), der Neuer ebenfalls per Kopf überwand - mehr als ein Ehrentreffer war das aber nicht mehr.

Mehr zum Thema FC Bayern München: