Auch Bayern-Boss Hoeneß hofft auf Fluch-Bruch: Titel hat "keiner mehr verdient" als Kane

Von David Joram

München - Der 34. deutsche Meistertitel des FC Bayern München würde Uli Hoeneß (73) besonders für Harry Kane (31) freuen.

Es wäre der erste große Titel für Bayern-Star Harry Kane (31): Vier verbleibende Spiele und acht Punkte Vorsprung sind eine gute Ausgangsposition.  © Tom Weller/dpa

"Wenn wir die Meisterschaft gewinnen sollten, dann hat es keiner mehr verdient als er", sagte der Ehrenpräsident des Fußball-Rekordmeisters beim TV-Sender "Sky" über den Stürmerstar.

Für den im Sommer 2023 von Tottenham Hotspur nach München gewechselten Kane wäre es der erste große Titel seiner Karriere.

Bei dem 31 Jahre alten englischen Nationalspieler habe er das Gefühl, "dass das so ein richtiger FC-Bayern-Spieler geworden ist. Er kämpft, er arbeitet, er schießt unglaublich viele Tore, aber er arbeitet auch für die Mannschaft und man spürt, dass er unbedingt diesen Titel gewinnen will", lobte Hoeneß.

FC Bayern München Ballert Augsburg Bayern vorzeitig zum Titel? PC-Simulation liefert klares Ergebnis

Zweifel am Titelgewinn habe er nicht, führte der 73-Jährige aus, "denn wir haben es ja selber in der Hand. Und solange das der Fall ist, habe ich nie Sorgen."

Vier Spieltage vor dem Saisonende führen die Münchner in der Tabelle mit acht Punkten Vorsprung auf Titelverteidiger Bayer Leverkusen.

Anzeige

Hoeneß' Freude über die Freunde von St. Pauli

Die Rheinländer hatten am vergangenen Spieltag durch das 1:1 beim FC St. Pauli wichtige Punkte liegen lassen – sehr zur Freude von Hoeneß, der bei den Hamburgern Genossenschaftsmitglied ist.

Die ganze Familie habe bei ihm zu Hause am Tegernsee den Kiezkickern die Daumen gedrückt, erzählte der Münchner Macher. "Und das hat ja genutzt, denn das war, glaube ich, ein ganz wichtiger Nadelstich für Bayer Leverkusen", meinte Hoeneß.

"Denn man hat ja gemerkt, dass sie nach dem Spiel so richtig niedergeschlagen waren. Und deswegen glaube ich, dass wir jetzt eine gute Situation haben."

Anzeige

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 31 90:29 75
2 Bayer 04 Leverkusen 31 66:35 67
3 Eintracht Frankfurt 31 62:42 55
4 SC Freiburg 31 44:47 51
5 RB Leipzig 31 48:42 49
6 Borussia Dortmund 31 60:49 48
7 1. FSV Mainz 05 31 48:39 47
8 SV Werder Bremen 31 48:54 46
9 Borussia Mönchengladbach 31 51:50 44
10 FC Augsburg 31 33:42 43
11 VfB Stuttgart 31 56:51 41
12 VfL Wolfsburg 31 53:48 39
13 1. FC Union Berlin 31 31:45 36
14 FC St. Pauli 31 26:36 31
15 TSG 1899 Hoffenheim 31 40:58 30
16 1. FC Heidenheim 31 33:60 25
17 Holstein Kiel 31 45:74 22
18 VfL Bochum 1848 31 30:63 21

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema FC Bayern München: