Konter-Transfer? Nach Wirtz-Absage fischt Bayern jetzt wohl in Liverpool-Gewässern
München - Fischt der FC Bayern jetzt im Liver-Pool? Nachdem Wunschtransfer Florian Wirtz (22) nicht zu den "Roten", aber wohl zu den "Reds" gehen möchte, könnte dort bald eine Wohnung frei werden.
Alles in Kürze
- Bayern München interessiert sich für Liverpools Cody Gakpo
- Gakpo hat noch einen Vertrag bis 2028 bei Liverpool
- Matthäus sieht Rafael Leao als Alternative zu Wirtz
- Leao kann linker Flügel und Mittelstürmer spielen
- Harry Kane, Jamal Musiala und Michael Olise sind gesetzt in der Bayern-Offensive

Um die finanzielle Herausforderung leichter stemmen zu können – Wirtz hat noch einen Vertrag bis 2027 bei Bayer Leverkusen –, dürfte der englische Verein wohl einige Spieler freigeben wollen.
Und genau da spitzt man nun wohl an der Säbener Straße die Ohren. Wie "Sky" erfahren haben will, soll man in München ein Auge auf Liverpools Flügelspieler Cody Gakpo (26) geworfen haben.
Der Niederländer hat in der abgelaufenen Premier-League-Saison zehn Tore geschossen und fünf weitere aufgelegt.
Dabei stand er in 43 Prozent der möglichen Spielminuten gar nicht auf dem Platz. Steckt in ihm das neue Verstärkungspotenzial für die Bayern? Bayerns Sportvorstand Max Eberl (51) soll ihn zumindest weit oben auf dem Wunschzettel haben.
Allerdings: Gakpo hat seinerseits auch noch einen Vertrag in England – bis Mitte 2028. Schafft es der Nationalspieler dennoch an die Isar? Denn er ist wohl nicht die einzige Wirtz-Alternative.
Alternative für Wirtz und Gakpo: Matthäus sieht AC-Mailand-Mann vorne

Beobachter sehen auch den Japaner Kaoru Mitoma (28, Brighton & Hove Albion) und Portugals Rafael Leao (25, AC Mailand) im Rennen.
Letzteres könnte sich vor allem Rekord-Nationalspieler Lothar Matthäus (64) sehr gut vorstellen.
"Der portugiesische Nationalspieler kam bei Milan meistens über den linken Flügel, kann aber auch Mittelstürmer spielen, was wichtig wäre, denn Bayern braucht einen Back-up für Kane, wenn der mal eine Pause braucht", so Matthäus in seiner Sky-Kolumne.
Er bezeichnet den 25-Jährigen als "eine gute Lösung". Auch seine Zahlen in der Serie A sprechen für ihn. Acht Tore hat er selbst getroffen, zehn weitere konnte er in seinen 34 Spielen der vergangenen Saison auflegen.
Als klar gesetzt in der Bayern-Offensive dürften in der kommenden Saison Harry Kane (31), Jamal Musiala (22) und Michael Olise (23) sein.
Titelfoto: Montage: Ronny Hartmann/AFP + Darren Staples/AFP