Zukunft beim FC Bayern: Kimmich und Musiala zögern weiter!

München - Entspannte Winterpause? Nicht hinter den Kulissen des FC Bayern! Die Uhr tickt bei Joshua Kimmich (29) schneller als bei Jamal Musiala (21), beide haben jedoch eine wichtige Entscheidung zu treffen - nicht nur für sich.

Jamal Musiala (21, l.) und Joshua Kimmich (29) stehen im Fokus.
Jamal Musiala (21, l.) und Joshua Kimmich (29) stehen im Fokus.  © Tom Weller/dpa

Kimmich kann die Münchner nach der laufenden Saison aufgrund eines dann auslaufenden Vertrags ablösefrei verlassen. Bei Musiala wäre dies zwar erst im kommenden Jahr der Fall, doch auch beim Youngster wird dieser Sommer entscheidend.

Die Verhandlungen mit beiden Spielern laufen, die Verantwortlichen um Sportvorstand Max Eberl (51) wollen sowohl Kimmich als auch Musiala halten.

Vor allem der 21-Jährige wird als künftiges Gesicht des ganzen Vereins gesehen, klopft an die Tür zur absoluten Weltklasse und weckt Begehrlichkeiten.

Müllers Bayern-Ende und "geschmacklose Diskussionen" nach Musiala-Aus
FC Bayern München Müllers Bayern-Ende und "geschmacklose Diskussionen" nach Musiala-Aus
Bayern-Chef Dreesen zu Woltemade: "Gibt es nur einen Satz zu sagen ..."
FC Bayern München Bayern-Chef Dreesen zu Woltemade: "Gibt es nur einen Satz zu sagen ..."

Die Beteiligten hatten sich zum Ende der Hinrunde wohlwollend zum Thema geäußert, jedoch ohne den entscheidenden Schritt letztendlich zu machen.

Wer deshalb auf einen Vollzug in der Winterpause gehofft hat, wurde bislang enttäuscht. Bis zur ersten Partie der Rückserie an diesem Samstagabend (18.30 Uhr) gegen Borussia Mönchengladbach dürfte sich daran wahrscheinlich nichts mehr ändern.

Denn: Nach "Bild"-Informationen zögern die Stars, machen einen möglichen Verbleib in München vor allem von der sportlichen Perspektive abhängig. Wie sieht die Kaderplanung aus? Können wichtige Spieler gehalten werden? Wie realistisch ist ein Champions-League-Triumph? So lauten nur einige der Fragen, welche den Ausschlag geben werden.

FC Bayern: Welche Summe sind Joshua Kimmich und Jamal Musiala den Verantwortlichen wert?

Max Eberl (51) ist als Sportvorstand des FC Bayern gefordert.
Max Eberl (51) ist als Sportvorstand des FC Bayern gefordert.  © Sven Hoppe/dpa

Die jeweiligen Gedanken dürften allerdings ebenso um einen weiteren Aspekt kreisen: Wertschätzung.

Und diese spiegelt sich bei einem Fußballer stets natürlich auf dem eigenen Konto wider. Was sind die Bosse final bereit zu zahlen? Unbegrenzt sind die finanziellen Mittel auch beim FC Bayern nicht.

Für Musiala steht ein gigantischer Gehaltssprung an, er dürfte bei einer Vertragsverlängerung zum absoluten Topverdiener avancieren. Kimmich, der lange praktisch unumstritten war, wird eher keine großen Einbußen beim Gehalt hinnehmen wollen.

Verdacht auf Beinbruch: FC Bayern verliert nach Horror-Verletzung von Musiala
FC Bayern München Verdacht auf Beinbruch: FC Bayern verliert nach Horror-Verletzung von Musiala
Diagnose da: Musiala muss operiert werden und fällt lange aus
FC Bayern München Diagnose da: Musiala muss operiert werden und fällt lange aus

Keine einfache Situation für Eberl und Kollegen, die abwägen müssen, was machbar ist und was nicht.

Immerhin laufen zudem auch bei Leroy Sané (28) und Alphonso Davies (24) die Verträge aus. Beide sind mit Musiala befreundet, pokern selbst längst um ihre Bayern-Zukunft. Eric Dier (30) wird gehen müssen, bei Thomas Müller (35), Manuel Neuer (38) und Sven Ulreich (36) ist noch alles offen - so wie trotz aller Worte auch bei Kimmich und Musiala.

Titelfoto: Montage: Tom Weller/dpa, Sven Hoppe/dpa

Mehr zum Thema FC Bayern München: