Blamage gegen Sandhausen, aber Vukancic verhandelt wieder mit den Veilchen!

Aue - Der FC Erzgebirge Aue blamiert sich im letzten Heimspiel vor 10846 Zuschauern mit 2:3 (0:1) gegen den SV Sandhausen. Für die Kurpfälzer, die bereits als Absteiger feststehen, ist es der erste Sieg seit dem 23. (!) Spieltag.

Die Gespräche mit Niko Vukancic wurden wieder aufgenommen: Bleibt er doch in Aue?  © picture point/Sven Sonntag

Doch die eigentliche Nachricht des Tages ist eine andere! Niko Vukancic, der seinen Vertrag zunächst nicht verlängern wollte, befindet sich jetzt wieder in Gesprächen mit dem Kumpelverein. Dies bestätigte Pressesprecher Lars Töffling gegenüber TAG24. Vielleicht wird's also doch noch was mit der Verlängerung ...

Damit rein ins vorletzte Punktspiel der Saison 2024/25. Jens Härtel warf fürs letzte Heimspiel die Rotationsmaschine an und gab damit auch nochmal den Jungs Einsatzzeit, die den Verein verlassen beziehungsweise deren Zukunft noch ungewiss ist.

Tim Kips (Verbleib offen) rückte für Platzhirsch Martin Männel zwischen die Pfosten, Tim Hoffmann (Leihende) kam neu in die Innenverteidigung, Sean Seitz (Vertrag nicht verlängert) begann rechts im Mittelfeld. Ebenfalls neu drinnen war Pascal Fallmann, der als rechter Außenverteidiger startete.

FC Erzgebirge Aue Umbruch bei Erzgebirge Aue: Dieses Trio verlässt die Veilchen

Und da sind wir schon beim Start. Der ging für die Veilchen gründlich in die Hose. Niklas Kreuzer (5.) mit seinem Freistoß an die Latte, setzte das erste Ausrufezeichen. Nur wenige Minuten später war dann Kips geschlagen, als Besar Halimi (11.) völlig frei im Strafraum zum Abschluss kam.

Anzeige

Zukunft von Mika Clausen weiterhin offen

Mika Clausen macht noch ein Geheimnis über seine Zukunft beim FCE.  © Picture Point/Gabor Krieg

Auf der Gegenseite musste Seitz (12.) eigentlich den postwendenden Ausgleich besorgen, schloss im Eins-gegen-Eins mit Nikolai Rehnen jedoch viel zu schwach und zentral ab.Obwohl Aue in der Folge die Regie übernahm, blieb Sandhausen das gefährlichere Team und hatte die besseren Chancen. Kips (38.) verhinderte gegen Halimi den zweiten Einschlag.

Zur Pause war Mika Clausen, der gegenwärtig an einer Adduktorenverletzung laboriert, zu Gast am Mikrofon von "MagentaSport" und äußerte sich dabei auch zu seiner Zukunft - und ob er diese weiterhin im lila-weißen Jersey sieht.

"Ich kann noch nicht so viel dazu sagen. Ich habe auf jeden Fall noch den Vertrag. Den Rest schauen wir mal. Ich fühle mich extrem wohl, hatte hier eine super erste Saison - meine erste Profistation. Ich möchte nicht sagen: 'Ich bleibe zu 1000 Prozent'. Und am Ende ist es doch nicht so, denn im Fußball geht es schnell", blieb Clausen in seinen Ausführungen vage.

FC Erzgebirge Aue Erzgebirge Aue: Drei spannende Wechsel-Kandidaten für die Veilchen

So oder so musste es Aue zumindest gegen Sandhausen erstmal ohne ihn angehen und tat dies nach dem Seitenwechsel mit Erfolg.

Kurzes Aufatmen: Boris Tashchy (r.) schießt in der 62. Minute den ersten Ausgleich.  © Picture Point / Gabor Krieg

Aue-Fans verabschieden Mannschaft mit Pfiffen

Ali Loune musste angeschlagen in der 73. Minute vom Platz.  © Picture Point / Gabor Krieg

Ali Loune mit der starken Balleroberung vor dem Sandhäuser Strafraum und der guten Weiterleitung an Boris Tashchy (62.), der es vor Rehnen deutlich besser machte, als Seitz im ersten Durchgang.

Härtel danach mit den ersten Wechseln und dadurch auch der Gelegenheit für Omar Sijaric (Vertrag nicht verlängert) und Kilian Jakob (wechselt zu 1860), sich vom Heimpublikum zu verabschieden.

Aber erstmal kamen wieder die Kurpfälzer durch Luca-Milan Zander (75.) - 1:2. Marvin Stefaniak (84.) glich vom Elfmeterpunkt aus, doch dann kam Joker Dominic Baumann (90.+1.).

Peinlich! Sahen auch einige Fans so und schickten ihre Mannschaft teilweise mit Pfiffen in den Feierabend.

Anzeige

Tabelle 3. Liga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 SG Dynamo Dresden 37 68:40 67
2 Arminia Bielefeld 36 61:35 66
3 FC Energie Cottbus 37 63:50 62
4 1. FC Saarbrücken 37 57:46 62
5 FC Hansa Rostock 37 53:44 60
6 SC Verl 37 59:55 54
7 Viktoria Köln 36 53:48 53
8 Rot-Weiss Essen 36 51:52 52
9 SV Wehen Wiesbaden 37 57:59 52
10 TSV 1860 München 37 56:60 52
11 FC Ingolstadt 04 37 68:62 51
12 Alemannia Aachen 37 43:42 50
13 FC Erzgebirge Aue 37 51:64 49
14 VfL Osnabrück 36 45:49 48
15 SV Waldhof Mannheim 37 43:44 46
16 VfB Stuttgart II 37 48:58 46
17 Borussia Dortmund II 37 52:58 43
18 SV Sandhausen 37 49:65 35
19 Hannover 96 II 36 49:67 34
20 SpVgg Unterhaching 36 39:67 25

Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweite steigt direkt auf. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Platz der 2. Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in der Liga.

Mehr zum Thema FC Erzgebirge Aue: