Verl/Aue - Ist das die Fairplay-Aktion des Jahres? Jonas Arweiler (28) hat wenige Minuten nach seinem bitteren Eigentor die Möglichkeit den SC Verl gegen Erzgebirge Aue wieder in Führung zu bringen. Doch er schießt absichtlich daneben, weil sein Gegenspieler Marvin Stefaniak (30) schmerzverzerrt zu Boden ging.
Es lief die 81. Minute in der Sportclub Arena. Aue versuchte sich links hinten zu befreien. Stefaniak, als Linksverteidiger aufgeboten, spritzte am Strafraumeck dazwischen, spielte dadurch den Ball zu Erik Weinhauer (24).
Der legte wieder zurück und Stefaniak nahm Tristan Zobel mit, der dann wiederum Weinhauer anspielte. Statt im Vorwärts-, ging's weiter im Rückwärtsgang. Weinhauer auf Stefaniak, der den Ball gar nicht erst annahm, sondern sofort die rechte Hand hob.
Als Arweiler ihm den Ball dadurch abluchste, konnte er schon nicht mehr reagieren. Der Verler holte aus, versuchte jedoch nicht mal im Ansatz, den Ball aufs Tor zu schießen, sondern drosch das Leder weit neben das Gehäuse von Martin Männel.
Stefaniak ging derweil auf die Knie, griff sich ans linke Schienbein. Coach Jens Härtel (56) reagierte, nahm ihn runter und brachte Youngster Paul Seidel (19). Wie Pressesprecher Lars Töffling (55) hinterher auf TAG24-Nachfrage aufklärte, besteht Verdacht auf eine Wadenzerrung.
Aue-Coach Härtel lobt Fairplay-Aktion
Bitter für die Veilchen. Wie sich der Gegner verhielt, ist aber aller Ehren wert. Das fand auch Stefaniak, der im Anschluss den Weg in die gegnerische Kabine suchte, um sich fürs gelebte Fairplay zu bedanken.
Coach Jens Härtel zollte dem Gegner hierfür ebenfalls Respekt. "Bevor ich ein paar Sachen zum Spiel sage, es ist erstmal nicht selbstverständlich, was Jonas Arweiler gemacht hat, nach der Verletzung von Stefaniak den Ball ins Aus zu spielen. Das hat man manchmal auch schon anders gesehen."
"Deswegen von uns an dieser Stelle: Das war Fairplay und wollten wir hier nochmal so erwähnen", betonte der Veilchen-Coach auf der Pressekonferenz nach dem 1:1.
Tabelle 3. Liga
| POS | VEREIN | Sp. | +/- | Pkt. | ||
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 |
|
MSV Duisburg | 14 | 26:14 | 29 | |
| 2 |
|
FC Energie Cottbus | 14 | 30:22 | 26 | |
| 3 |
|
VfL Osnabrück | 14 | 18:11 | 26 | |
| 4 |
|
Rot-Weiss Essen | 14 | 27:22 | 26 | |
| 5 |
|
SC Verl | 14 | 31:22 | 24 | |
| 6 |
|
Viktoria Köln | 14 | 22:16 | 23 | |
| 7 |
|
TSG 1899 Hoffenheim II | 14 | 28:20 | 21 | |
| 8 |
|
FC Hansa Rostock | 14 | 22:16 | 21 | |
| 9 |
|
VfB Stuttgart II | 14 | 21:22 | 21 | |
| 10 |
|
1. FC Saarbrücken | 14 | 23:21 | 20 | |
| 11 |
|
Alemannia Aachen | 14 | 24:23 | 19 | |
| 11 |
|
SV Waldhof Mannheim | 14 | 24:23 | 19 | |
| 13 |
|
SV Wehen Wiesbaden | 14 | 17:17 | 19 | |
| 14 |
|
TSV 1860 München | 14 | 21:25 | 18 | |
| 15 |
|
FC Ingolstadt 04 | 14 | 24:21 | 17 | |
| 16 |
|
SSV Jahn Regensburg | 14 | 21:23 | 17 | |
| 17 |
|
FC Erzgebirge Aue | 14 | 16:23 | 16 | |
| 18 |
|
SSV Ulm 1846 | 14 | 19:33 | 13 | |
| 19 |
|
1. FC Schweinfurt 05 | 14 | 11:35 | 6 | |
| 20 |
|
TSV Havelse | 14 | 16:32 | 5 | |
Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweite steigt direkt auf. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Platz der 2. Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in der Liga.