Aue - "Das Thema mit den Toren ist durch, das Thema mit dem Heimsieg ist durch und den ersten Sieg haben wir geholt: gut so!", beschrieb Sportchef Matthias Heidrich (47) vom FC Erzgebirge Aue seine Gefühlswelt nach dem 2:1 gegen Aufsteiger TSV Havelse.
Von einer "schweren Geburt", was die erste Halbzeit anbelangte, wollte er in der Mixed-Zone überhaupt nichts wissen.
"Ich fand überhaupt nicht, dass wir uns in der ersten Halbzeit schwergetan haben. Wir hatten so viele Torchancen, lassen nur den einen Eckball (zum Tor von John Posselt/Anm. d. Red.) zu. Ich bin überhaupt nicht dabei, dass es uns irgendwie schwergefallen ist. Wir hatten mal zehn Minuten nach dem Tor, wo wir etwas gebraucht haben, aber ansonsten haben wir so viele Torchancen", schilderte er seine Sicht der Dinge.
Aue hatte allerdings schon vor dem Seitenwechsel einige Fehler und Ballverluste im Spielaufbau, mit denen man sich gegen eine konterlastige Mannschaft in die Bredouille brachte.
"Du merkst, dass alle ein bisschen zu kauen hatten. Diese Kontersituationen kannst du nie alle verteidigen, weshalb es immer gefährlich blieb, das mal so ein Konter durchrutscht", sagte entsprechend Coach Jens Härtel (56).
Aue-Sportchef Heidrich nach Sieg gegen Aufsteiger TSV Havelse: "Ich bin absolut zufrieden"
Dass sich Heidrich den ersten Saisonsieg nicht zerreden lassen wollte und einen, bis auf die zehn Minuten nach dem Gegentor, rundherum gelungenen Auftritt sah, ist wiederum auch nachvollziehbar. Die Erleichterung stand jedem Einzelnen ins Gesicht geschrieben.
Heidrichs Fazit: "Ich bin absolut zufrieden, weil die Jungs drangeblieben sind und die Wechselspieler das Spiel verändert haben, weil wir viele Flanken über die Außen geschlagen haben."
In der ersten Hälfte gab es diese Eingaben auch, nur da fanden sie nicht ihren Abnehmer, wie in den entscheidenden Momenten nach dem Seitenwechsel, als Pascal Fallmann (21) erst für Luan Simnica (21) und dann Eric Uhlmann (22) auflegte.
"Freut mich für Luan, dass er das Tor macht und die Einwechsler auch die Möglichkeit hatten, das Spiel noch mal zu verändern. Ich denke da auch an Erik Majetschak (25), der vor dem 2:1 den entscheidenden Ballgewinn hat."
Tabelle 3. Liga
POS | VEREIN | Sp. | +/- | Pkt. | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
|
MSV Duisburg | 3 | 8:2 | 9 | |
2 |
|
TSG 1899 Hoffenheim II | 3 | 8:3 | 7 | |
3 |
|
TSV 1860 München | 3 | 6:2 | 7 | |
4 |
|
Rot-Weiss Essen | 3 | 6:5 | 5 | |
5 |
|
FC Hansa Rostock | 3 | 2:1 | 5 | |
6 |
|
SV Wehen Wiesbaden | 3 | 8:7 | 4 | |
7 |
|
SV Waldhof Mannheim | 3 | 4:3 | 4 | |
8 |
|
VfB Stuttgart II | 3 | 4:4 | 4 | |
9 |
|
VfL Osnabrück | 3 | 3:3 | 4 | |
10 |
|
FC Erzgebirge Aue | 3 | 2:2 | 4 | |
11 |
|
FC Energie Cottbus | 3 | 6:7 | 4 | |
12 |
|
1. FC Saarbrücken | 3 | 5:6 | 4 | |
13 |
|
SSV Jahn Regensburg | 3 | 4:5 | 4 | |
14 |
|
SC Verl | 3 | 5:5 | 3 | |
15 |
|
Viktoria Köln | 3 | 3:4 | 3 | |
16 |
|
SSV Ulm 1846 | 3 | 3:5 | 3 | |
17 |
|
FC Ingolstadt 04 | 3 | 3:4 | 2 | |
18 |
|
TSV Havelse | 3 | 2:3 | 2 | |
19 |
|
Alemannia Aachen | 3 | 2:6 | 1 | |
20 |
|
1. FC Schweinfurt 05 | 3 | 0:7 | 0 |
Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweite steigt direkt auf. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Platz der 2. Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in der Liga.