Zwickau - Böse Überraschung für den FC Hansa Rostock vor dem Saisonauftakt am Sonntag gegen Erzgebirge Aue! In der Nacht zu Sonntag haben sich Vandalen Zugang zum Stadionparkplatz in der Zwickauer GGZ-Arena verschafft und den dort geparkten Mannschaftsbus beidseitig beschmiert. Doch die Reaktion folgte noch vor der Rückfahrt!
Auf der dem Stadion abgewandten Seite steht in großen Lettern geschrieben "Viola Merda", ein Spruch der sich in der Fanszene allerdings eigentlich gegen Erzgebirge Aue richtet. Auf der anderen Bus-Seite prangt "FSV".
"Ich bin kurz vor neun Uhr im Stadion gewesen, da unsere Mannschaft nach ihrem Auswärtsspiel in Eilenburg Spielersatztraining hatte und wir nach dem 0:3 einiges aufzuarbeiten haben. Als ich ankam, standen schon einige unsere Spieler vor dem Bus", berichtet FSV-Sportdirektor Robin Lenk.
"Er steht direkt vor dem Funktionstrakt, wo auch eine Kamera installiert ist", so Lenk weiter, der die Aktion aufs Schärfste verurteilt: "Das ist eine grenzenlose Dummheit, die nur für Ärger sorgt."
Und womöglich ist es eine Retourkutsche. Vor wenigen Wochen nämlich war der FSV-Bus seinerseits mit "FCH" beschmiert worden.
Noch vor der Rückfahrt von Aue an die Ostsee wurde der Rostocker Mannschaftsbus erneut übersprüht. Diesmal mit "FC Hansa" und "Hansa Rostock", dazu ein Graffiti-Fan, der einen Schweinekopf mit FSV Zwickau-Schal im Würgegriff hält.
Spiel wurde als Sicherheits- / Risikospiel der Kategorie 1 eingestuft
Bleibt zu hoffen, dass es nicht weitere Nachahmer provoziert. Zumal auch die Sonntags-Begegnung zwischen Erzgebirge Aue und Hansa Rostock durch den gastgebenden Verein Erzgebirge Aue, die Polizei und die Stadtverwaltung Aue-Bad Schlema übereinstimmend als Sicherheits- / Risikospiel der Kategorie 1 eingestuft worden ist.
Zudem wurde eine Allgemeinverfügung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung erlassen.
In der heißt es unter anderem: "Die Anhängerschaft beider Mannschaften (Aue und Rostock/d. Red.) verfügt nachweislich über ein hohes Gewaltpotenzial und pflegt ein traditionell 'feindschaftliches' Verhältnis."
Erstmeldung: 3. August, 11.14 Uhr, zuletzt aktualisiert: 17.05 Uhr
Tabelle 3. Liga
POS | VEREIN | Sp. | +/- | Pkt. | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
|
SV Wehen Wiesbaden | 1 | 3:1 | 3 | |
2 |
|
Viktoria Köln | 1 | 2:0 | 3 | |
3 |
|
MSV Duisburg | 1 | 2:1 | 3 | |
4 |
|
1. FC Saarbrücken | 1 | 3:3 | 1 | |
4 |
|
FC Energie Cottbus | 1 | 3:3 | 1 | |
6 |
|
SC Verl | 1 | 2:2 | 1 | |
6 |
|
SV Waldhof Mannheim | 1 | 2:2 | 1 | |
8 |
|
FC Ingolstadt 04 | 1 | 1:1 | 1 | |
8 |
|
SSV Jahn Regensburg | 1 | 1:1 | 1 | |
8 |
|
Rot-Weiss Essen | 1 | 1:1 | 1 | |
8 |
|
TSV 1860 München | 1 | 1:1 | 1 | |
12 |
|
TSG 1899 Hoffenheim II | 1 | 0:0 | 1 | |
12 |
|
Alemannia Aachen | 1 | 0:0 | 1 | |
12 |
|
FC Erzgebirge Aue | 1 | 0:0 | 1 | |
12 |
|
FC Hansa Rostock | 1 | 0:0 | 1 | |
12 |
|
TSV Havelse | 1 | 0:0 | 1 | |
12 |
|
VfL Osnabrück | 1 | 0:0 | 1 | |
18 |
|
VfB Stuttgart II | 1 | 1:2 | 0 | |
19 |
|
SSV Ulm 1846 | 1 | 1:3 | 0 | |
20 |
|
1. FC Schweinfurt 05 | 1 | 0:2 | 0 |
Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweite steigt direkt auf. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Platz der 2. Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in der Liga.