Fußball völlig verrückt! Energie Cottbus feiert in Rostock und diskutiert über Phantom-Tor
Rostock - Was war denn das? Zwei Spieltage vor Saisonschluss der 3. Liga gelingt Energie Cottbus die nicht mehr für möglich gehaltene Überraschung und überrumpelt Hansa Rostock im Ostseestadion. Nach dem furiosen Ostderby ist Energie Dritter und Rostock braucht ein Wunder am letzten Spieltag. Derweil gibt es Diskussionen um ein Phantom-Tor.
Endstand: Hansa Rostock - Energie Cottbus 1:3 (0:2)
Tore: 0:1 Engelhardt (8.), 0:2 Thiele (19.), 0:3 Copado (50.), 1:3 Rossipal (55.)
In unserem Liveticker könnt Ihr sämtliche Ereignisse auf dem grünen Rasen und alle Vorkommnisse neben dem Platz nachlesen.
War der hinter der Linie? Fragen nach dem Phantomtor zum 1:3 bleiben
Bleibt noch eine Frage offen - die des Treffers zum 1:3. Denn bisher geben die TV-Bilder keine Auflösung. Wir verweisen auf das Bild eines Fotografen, welches aber auch einen Moment zu früh oder spät aufgenommen sein könnte.
Torlinientechnik gibt es nach wie vor in der 3. Liga nicht. Zum Glück war dieser Treffer nicht spielentscheidend.

Stimmen nach dem Spiel:
Energie-Trainer Pele Wollitz emotionsgeladen beim RBB: "Endlich mal positives Karma, es ist genau richtig, wie der Klub entscheiden hat [...] die Spieler haben reflektiert, was in den letzten Wochen passiert ist und haben das aufgearbeitet [...] ich habe schon immer einen guten Zugang zu der Mannschaft gehabt, aber wenn du einen faulen Apfel in der Truppe hast, ist das unglaublich schwierig."
Wichtig sei jetzt, "bei sich zu bleiben, klar zu bleiben. Und das Historische im letzten Heimspiel zu untermauern."
Hansa-Coach Daniel Brinkmann tief enttäuscht bei MagentaSport: "Das ist pure Enttäuschung und Cottbus war heute unheimlich effektiv, sie haben heute viel mehr gehabt als die Tore [...] das schmerzt dann schon, wenn man sieht, was auf dem anderen Platz [in Saarbrücken; Anm. D. Red.] los war [...] es ist schwer gegen einen tiefen Gegner zu spielen."

10. Mai, 16.10 Uhr: Gratulationen gehen nach Dresden und Bielefeld raus, die dank des Saarbrücken-Spiels direkt aufgestiegen sind! Den Dynamo-Wahnsinn in Mannheim könnt ihr hier nachlesen.
10. Mai, 16.05 Uhr: Dieser Spieltag ist immer noch nicht zu greifen. Energie Cottbus ist plötzlich wieder Dritter, weil Rostock schläft und Saarbrücken in Aachen patzt.
Schluss in Rostock, Cottbus völlig aus dem Häuschen!
90.+5 Minute: Letzter Einwurf Rostock, auch der verpufft. Danach ist Schluss! Cottbus rennt in die Kurve und feiert mit den Gästefans.
90.+4 Minute: Die Nachspielzeit von fünf Minuten ist fast abgelaufen, Cottbus gibt alles und verteidigt mit Mann und Maus.
90.+3 Minute: Cottbus dreht an der Uhr, lässt den Gegner laufen und holt viele Standards raus. Rostock kommt nicht mehr zu klaren Aktionen.
90.+1 Minute: Cottbus wirft sich in jeden Zweikampf und holt durch den inzwischen eingewechselten Pronichev den nächsten Freistoß raus.
Blick nach Aachen: Saarbrücken stemmt sich gegen den K.O. im Aufstiegsrennen, erzielt das 2:4. Danach ist Schluss, Rückschlag für die Saarländer.
88. Minute: Kurz Luft anhalten für alle Cottbuser. Cigerci ist umgenickt und humpelt. Aber es geht weiter.
87. Minute: Borgmann aus gut 20 Metern mit dem Abschluss ohne Gegnerdruck. Viel fehlt nicht zum vierten Tor.
86. Minute: Die letzten regulären fünf Minuten laufen. Cottbus schaltet läuferisch noch einmal einen Gang hoch, Rostock kommt nicht mehr vors Tor.
83. Minute: Energie hat nach dem Rostocker Platzverweis auf 4-3-3 umgestellt und wechselt mit Juckel für Torschütze Engelhardt defensiv gegen offensiv.
Bei Rostock kommt Stürmer Jonjic für Mittelfeldmann Dietze.
80. Minute: Bethke macht es clever und nimmt viel Zeit von der Uhr. Kommt Rostock in Unterzahl noch einmal zurück?
Pfanne fliegt, Rostock nur noch zu zehnt!
77. Minute: Pfanne räumt auf Höhe Mittellinie Thiele resolut und ohen Chance auf den Ball ab. Da Pfanne schon Gelb hatte, muss er mit Gelbrot runter. Und das als Derby-Kapitän!
76. Minute: Hansa probiert es mit Ballstafetten, aber ohne Raumgewinn. Bei Cottbus schwinden die Kräfte.
73. Minute: Putze hat die Postion vor der Abwehr übernommen, Borgmann ist nach links hinten gerückt.
72. Minute: Rostocks Kinsombi setzt zu einem sagenhaften Dribbling an, sein Abschluss ist aber viel zu schwach und ungefährlich.
70. Minute: Cottbus' Linksverteidiger Niko Bretschneider muss mit verhärteter Wade wohl raus, es ist seine alte Verletzung. Kurz darauf kommt mit Joshua Putze ein zentraler Mann.
67. Minute: Hofmann probiert es aus 70 Metern durch Hofmann. Das misslingt völlig, war aber überhaupt möglich, weil Hansa alles nach vorne wirft und Keeper Uphoff hoch steht.
Aachen macht das Dritte, Cottbus' Chancen auf Platz drei steigen
Blick nach Aachen: Saarbrücken liegt jetzt mit drei Treffern zurück, das Spiel scheint gelaufen. Allerdings kann das Torverhältnis noch wichtig werden. Saarbrücken ist jetzt punktgleich mit Cottbus, aber schon drei Tore schlechter.
64. Minute: Copado liegt am Boden, Rostock spielt weiter und kommt durch Harenbrock zum Abschluss, Bethke bleibt stabil. Danach kommt es zur Rangelei, Pfanne sieht Gelb.
63. Minute: Cigerci verpasst den Moment des Abschlusses, eigentlich hatte der Spielmacher den Ball perfekt am Sechszehner auf dem linken Schlappen.
60. Minute: Der RBB korrigiert fünf Minuten seine erste Einschätzung, Ball war wohl doch drin. Das 1:3 war regulär.
58. Minute: Der wirkungslose Fröling geht bei Hansa raus, Harenbrock kommt positionsgetreu.
57. Minute: Kurz darauf hat Copado die Chance aufs vierte Tor, vergibt aber. Rostock hatte einen hohen Ball zentral geklärt.
Bethke-Bock, Rostock mit dem Anschluss, aber war der wirklich drin?
55. Minute: Freistoß Rostock durch Rossipal aus dem Halbfeld, der Ball rutscht durch die Mauer, Bethke verschätzt sich. Der FCE-Keeper liegt teilweise auf, teils hinter der Linie. Die ersten Kamera-Einstellungen können kein eindeutiges Tor auflösen, Tendenz: nicht vollständig drin! Torlinientechnik gibt es in der 3. Liga nicht.
51. Minute: Dieses Drehbuch hätte man aus Cottbuser Sicht nicht besser schrieben können. Energie führt mit drei Toren während Saarbrücken jetzt 0:2 zurückliegt.
Patzer Rostock - und Cottbus freut sich!
50. Minute: Der Rauch hat den Rostocker wohl die Sicht vernebelt. Ruschke mit ungenauem Rückpass auf Uphoff, Copado spritzt dazwischen und schiebt ins leere Tor ein.
48. Minute: Dichter Rauch vernebelt Spielern und Zuschauern für einen Moment den Blick, Schiedsrichter Erbst lässt weiter spielen. Zum Glück bleibt alles friedlich.
47. Minute: Im Cottbuser Gästeblock starten die Fans ein wahres Pyro-Feuerwerk, danach kommt schwarzer Rauch auf. Das Spiel läuft ununterbrochen weiter.
46. Minute: Rostock zieht seinen wichtigsten Joker aus dem Ärmel und bringt Christian Kinsombi, der fünf Mal als nach Einwechslungen diese Saison traf. Auch Tim Krohn kommt, Mejdr und Haugen bleiben in der Kabine.
Anpfiff zum zweiten Durchgang des Ostduells!
Der Blick auf die Konkurrenz: Dadurch, dass Saarbrücken in Aachen zurückliegt, wären Dresden und Bielefeld, das erst morgen spielt, Stand jetzt aufgestiegen. Und Cottbus auf Kurs Relegation!
Netter Hinweis an dieser Stelle: Schaut einmal in unserem Ticker zum Dynamo-Spiel vorbei, die heute den Aufstieg feiern wollen.

Halbzeit-Fazit: Cottbus hat siegessichere Rostocker überrumpelt, spielt befreit auf und nutzt seine Chancen eiskalt. Rostock müht sich, ist aber noch zu unklar in seinen Offensivaktionen.
Pause - Der Cottbuser Matchplan geht voll auf, Rostock geschockt
Halbzeit: Aber auch daraus schlägt Rostock kein Kapital, danach ist Halbzeit. Cottbus führt völlig überraschend.
45.+2 Minute: Kurz vor Ablauf der Nachspielzeit der ersten Hläfte foult Kusic am Strafraumeck und sieht Gelb. Nochmal Freistoß für die Kogge.
45. Minute: Es ist nach wie vor ein intensives Fußballspiel, in das sich Hansa probiert zurück zu arbeiten. Energie hält dagegen.
42. Minute: Erste gute Chance für Rostock nach einem erneuten Angriff über rechts. Pfanne zieht vom Strafraum ab, Bethke pariert, Kusic klärt.
40. Minute: Am optischen Bild hat sich nichts geändert, Rostock rennt an, fehlt aber die Idee. Viel geht über Mejdr und Hansas rechte Angriffsseite. Da hat FCH-Coach Brinkmann Schwächen beim Gegner ausgemacht.
38. Minute: Borgmann grätscht Lebeau bei einem Hansa-Konter vor der Trainerbank ab. Energie feiert das Tackling wie den Sieg.
36. Minute: Wieder gutes Gegenpressing von Energie, Copado probiert es aus spitzem Winkel. Eine Ecke springt heraus.
35. Minute: Cottbus' Rorig stoppt einen Gegenangriff im Mittelfeld und sieht Gelb - seine fünfte. Damit fehlt er im Saisonfinale gegen Ingolstadt.
34. Minute: Cottbus mit einer Doppelaktion rund um den Hansa-Strafraum. Für einen weiteren Treffer fehlt dieGenauigkeit.
32. Minute: 2:0-Schütze Timmy Thiele liegt nach einem harten Kopfball-Duell am Boden und wird behandelt. Für einen Moment muss der FCE-Anführer vom Feld. Kurz darauf geht es weiter.
Es wird immer verrückter - Cottbus jetzt Dritter!
29. Minute: Es wird immer wilder, da Aachen gegen Saarbrücken führt, ist Cottbus für den Moment Dritter. Darauf hätte vor dem Spiel keiner gewettet.
28. Minute: Immer wieder rutschen Rostocker weg, vor dem Spiel hatte leichter Nieselregen eingesetzt.
27. Minute: Rostock spielt seinen Stiefel weiter runter, der Esprit fehlt aber. Der Kopf arbeitet merklich.
23. Minute: Das Ergebnis ist einen mittelschwere Überraschung. Vor dem Duell standen alle Zeichen für Rostock. Für die Kogge sind es die ersten Gegentore daheim seit März.
Unfassbar! Cottbus zum Zweiten!
19. Minute: Hansa macht das Spiel, Energie die Tore! Cottbus gewinnt in der eigenen Hälfte den Ball, Pelivan schickt direkt Timmy Thiele, der schnurstracks aufs Tor marschiert, sich mit etwas Glück durchtankt und den Ball ins kurze Eck mogelt.
2:0 für die Gäste, wer hätte das im Vorfeld für möglich gehalten?!
15. Minute: Rostocks Lebeau dribbelt ins Aus und drischt voller Frust den Ball in die Bande. Die Szene beschriebt die Gefühlslage ganz gut.
12. Minute: Henry Rorig rettet nach einem Rostock-Freistoß gerade so vor der Linie.
TOOOR für Cottbus - die frühe Führung durch den gescholtenen Engelhardt
8. Minute: Das gibt es doch nicht! Im Anschluss an die Ecke bleibt Cottbus dran, kombiniert sich über Hofmann rechts durch, der auf seinen Trauzeugen Engelhardt zurücklegt. Der streichelt die Kugel ins Tor, Hansa war zu passiv.
Und ausgerechnet der Ex-Rostocker Engelhardt trifft, der seit seiner Cottbus-Rückkehr nur ein Tor erzielt hatte und viel Kritik einstecken musste.
7. Minute: Die erste Torchance haben die Gäste nach einer Halbfeldflanke. Hansas Abwehrboss Gürleyen klärt zur Ecke.
1. Minute: Rostock beginnt druckvoll, Cottbus im ungewohnten 4-4-2 mit einer Doppelsechs aus Hofmann und Borgmann, Cigerci und Copado bilden eine Doppelzehn, während Thiele und Engelhardt zusammen stürmen.
10. Mai, 14.05 Uhr: Anpfiff im Ostderby mit fünf Minuten Verspätung!
Mit etwa fünf Minuten Verspätung beginnt das Ostduell. Die Schiedsrichter überprüften noch einmal das Cottbuser Tornetz, das an einer Stelle geflickt werden muss.

10. Mai, 14.02 Uhr: Rostocks Damian Roßbach wird verabschiedet
Vor Anpfiff gibt es auf Seiten Hansas große Emotionen: Damian Roßbach geht nach fünf Jahren auf der Kogge von Bord. Seinen langjährigen Stammplatz hat er im Laufe der Hinrunde verloren.
10. Mai, 14 Uhr: Die Hansa-Hymne läuft
Die Hansa-Anhänger singen lautstark ihre geliebte Hymne "Hansa forever". Der Rahmen ist auf jedem fall dem eines Ostderbys würdig.
10. Mai, 13.55 Uhr: Wollitz zur Krauß-Kritik: "Ich habe keinem Menschen was unterstellt"
Beim RBB nimmt Pele Wollitz nochmal zur Pressekonferenz und der Krauß-Pressekonferenz Stellung: "Ich habe keinem Menschen was unterstellt."
Sportlich spricht er von der "letzten Chance" für Energie Cottbus heute.
10. Mai, 13.50 Uhr: Energie-Präsident Lemke findet Ablauf des Krauß-Wechsel "respektlos"
Energie-Präsident Sebastian Lemke äußert sich bei MagentaSport zum Krauß-Wechsel: "Ich wünsche mir von Herzen, dass das, was mein Bauch und meine Gefühle sagen, nicht so eingetreten ist [...] den Wechsel kann ich völlig nachvollziehen. Ob man das eine Woche vorher machen muss ... Ich finde es respektlos von beiden Parteien, von Rostock wie von Maxi. in meiner persönlichen Welt hätte es bei der Tabellenkonstellation sich gehört uns anzurufen."
Mit dem ersten Teil dürfte er die Anschuldigungen und Vorwürfe von Trainer Pele Wollitz meinen.
10. Mai, 13.45 Uhr: Aufwärmen der Teams, Interviews der Trainer
Während die Teams längst in der Aufwärmung sind, absolvieren die Trainer den gewohnten interview-Marathon. Gleich gibt es hier die ersten Stimmen.
10. Mai, 13.30 Uhr: Verkehrte Welt im Hinspiel
Am 3. Advent des Vorjahres trafen beide Teams im Hinspiel aufeinander. Cottbus zog das Heimspiel mit 3:1 und schwebte auf Wolke sieben. Rostock traf dreimal das Aluminium und verfluchte den Fußballgott.
Die Vorzeichen und Stimmungslagen haben sich ein halbes Jahr später komplett gedreht.
10. Mai, 13.25 Uhr: Der Stadionvorplatz ist gut gefüllt, viele Shuttle-Busse überfüllt
Während die Heimfans den Stadionvorplatz voller Vorfreude säumen, berichten einige Gäste-Anhänger von überfüllten Shuttle-Busse in Richtung Stadion.
Insgesamt soll aber rund um das Spiel bisher alles friedlich ablaufen. Wir bleiben dran.
10. Mai, 13.15 Uhr: Aufstellung bei Cottbus - volle Offensive?
Cottbus-Coach Pele Wollitz nimmt nach der 2:4-Schlappe im Heimspiel gegen Mannheim drei Wechsel vor: Bretschneider, Hofmann und Thiele ersetzen Kaizer, Hasse, Halbauer.
Wie sich das taktisch ordnet, wird sich zeigen. Ziemlich sicher ist, dass Pelivan wie zum Ende gegen Mannheim in die Innenverteidigung rückt. Neben dem bewährten System ist auch eine Raute mit Doppelspitze denkbar.
Ausgehend vom 4-3-3 dürfte das so aussehen: Bethke - Rorig, Kusic, Pelivan, Bretschneider - Hofmann - Cigerci, Borgmann - Engelhardt, Thiele, Copado. Trainer Wollitz.
10. Mai, 13.10 Uhr: Eine knappe Stunde bis zum Anstoß - so beginnt Rostock!
Trotz Englischer Woche nimmt Kogge-Coach Daniel Brinkmann nur eine Änderung vor und beordert Haching-Torschütze Nils Fröling in die Startelf. Youngster Tim Krohn nimmt erst einmal auf der Bank Platz.
Das ist Hansas Formation: Uphoff- Pfanne, Gürleyen, Rossipal - Mejdr, Dietze, Schuster, Ruschke - Lebeau. Fröling - Haugen. Trainer: Brinkmann.

10. Mai, 12.55 Uhr: Fetter Fanmarsch durch Rostock
Für Hansa könnte die Partie des letztes Heimspiel der Saison sein. Darum trafen sich die Fans vor dem heißen Duell in der Stadt, um Flagge für die Kogge zu bekennen und die ganze Stadt einzuschwören.
Die Botschaft ist klar: Die drei Punkte bleiben im Ostseestadion!

10. Mai, 12.40 Uhr: Mehrere TV-Übertragungen - breite Auswahl für Fußballfans
Das Duell der Ostrivalen und Aufstiegskontrahenten erregt überregional Aufmerksamkeit. Neben Pay-TV-Partner MagentaSport (ab 13.45 Uhr) übertragen die heiße Partie auch der NDR und der RBB im Free-TV ab 13.55 Uhr.
Aber auch parallel in unseren Liveticker reinschauen, lohnt sich.

10. Mai, 12.20 Uhr: Wer hätte es gewusst? Hansa-Coach Daniel Brinkmann spielte einst für Cottbus
Lang ist es her, dass Hansas heutiger Coach Daniel Brinkmann (39) für Energie Cottbus spielte. Allerdings absolvierte er zwischen 2021 und 2014 nur neun Partien, davon sechs für die Profis.
Seine Zeit in Cottbus stand unter keinem guten Stern: Ein Mittelfußbruch, Knieprobleme und ein Knochenödem verhinderten mehr Einsätze. Brinkmann musste tatenlos zuschauen, wie Energie Mitte 2014 in die 3. Liga abstieg.

10. Mai, 12 Uhr: Schiedsrichter Lars Erbst - gutes Erinnerungen von Cottbus und Rostock
Geleitet wird das Ostderby von Lars Erbst (30), der aus Baden-Württemberg stammt.
Viele Cottbuser dürften an ihn gute Erinnerungen haben, denn Erbst pfiff zuletzt das Ostduell gegen Erzgebirge Aue Ende März und gab Energie kurz vor Schluss einen eher schmeichelhaften Elfmeter, den Tolcay Cigerci (30) zum 1:0-Sieg verwandelte. Er war das erste und einzige Cottbus-Spiel, was Erbst leitete.
Auch Kontrahent Rostock pfiff Erbst 2021 nur einmal - damals gewann die Kogge mit 1:0 in Unterhaching und stieg am darauffolgenden Spieltag in die 2. Bundesliga auf.

10. Mai, 11.45 Uhr: Keine neuen Ausfälle, Fröling nähert sich seiner Topform bei Hansa
Auch bei Hansa hat sich an der Personal-Lage wenig geändert: King Manu (21), Nico Neidhart (30), Jonas Dirkner (22) Ryan Naderi (21), Albin Berisha (24) stehen weiter verletzungsbedingt nicht zur Verfügung.
Einen weiteren "Schritt" nach vorne habe Offensivkicker Nils Fröling (25) gegen Unterhaching gemacht, der wieder eine halbe Stunde Spielzeit bekam und erneut mit einer Torbeteiligung zum Sieg beitrug.
Ein Fragezeichen steht hinter der Kraftfrage nach den vielen Englischen Wochen und Reisestrapazen.

10. Mai, 11.30 Uhr: Ein Rückkehrer, ein Wackelkandidat und zwei Ausfälle bei Cottbus
Personell hat sich zur Cottbuser Situation der Vorwoche nur wenig verändert: Erik Tallig (25) und Dennis Slamar (30) sind weiter im Aufbautraining, Yannik Möker (25) ist angeschlagen.
Immerhin konnte Stammkraft Niko Bretschneider (25) wieder trainieren und dürfte links hinten in die Startelf zurückkehren. Kapitän Axel Borgmann fehlte im Donnerstags-Training aus privaten Gründen, dürfte aber heute an Bord sein.
Ob sich der suspendierte Maximilian Krauß (28) das Duell seines aktuellen und künftigen Arbeitgebers im Stadion anschaut, ist fraglich.

10. Mai, 11.15 Uhr: Wollitz mit Energie gegen Rostock ungeschlagen, aber Hansa ist Heimmacht
Kleiner Hoffnungsschimmer für alle Energie-Fans in den zuletzt tristen Wochen: Cottbus-Coach Wollitz hat (59) in sechs Duellen mit Energie noch nie gegen die Kogge verloren.
Allerdings tritt Energie heute gegen die stärkste Heimmacht der Liga an. Hansa hat im Ostseestadion 38 Zähler aus 18 Spielen geholt, zog nur zweimal den Kürzeren.

10. Mai, 11 Uhr: Zahlreiche Verkehrseinschränkungen & schwierige Parkplatz-Suche
Aus der Lausitz sind zahlreiche Fanbusse, Autos und Bahnfahrer an die Ostsee längst unterwegs. Wer keine Karte hat, kommt heute nicht rein: Das Derby ist längst ausverkauft.
Die Stadiontore öffnen ab 12 Uhr, mit Verkehrseinschränkungen ist schon deutlich früher auf der Kopernikusstraße entlang des Ostseestadions zu rechnen. Insgesamt gibt es sieben Straßen-Absperrungen.
Auch die Parkplatz-Situation gestaltet sich schwierig: Die Parkplätze auf der Südseite des Hauptbahnhofes am Albrecht-Kossel-Platz sowie in der Erich-Schlesinger-Straße vor dem Betriebsgelände sind nicht nutzbar.
Auch rund um das Stadion gibt es keine öffentlichen Parkplätze. Hansa verweist auf den P&R-Parkplatz Barnstorfer Ring/Groß Schwaßer Weg - mit begrenzten Kapazitäten.

10. Mai, 10.45 Uhr: Wer gewinnt die inoffizielle Ost-Tabelle?
Das Duell der Ostrivalen ist zugleich das letzte Aufeinandertreffen zweier Ostteams in dieser Drittliga-Saison. Viele Fans bedienen sich einer inoffiziellen Ost-Tabelle, die vor dem Duell so aussieht:
- 1. Energie Cottbus: 5 Spiele, 10 Punkte, 10:7 Tore
- 2. Hansa Rostock: 5 Spiele, 10 Punkte, 9:6 Punkte
- 3. Dynamo Dresden: 6 Spiele, 8 Punkte, 8:8 Tore
- 4. Erzgebirge Aue: 6 Spiele, 3 Punkte, 6:12 Tore
Bedeutet für heute: Wer das Duell zieht, gewinnt auch die kleine Ostmeisterschaft. Viel wichtiger als dieser Triumph dürfte für Rostock und noch mehr für Cottbus in der Endabrechnung der 4. Platz sein. Denn dieser berechtigt für die DFB-Pokal-Teilnahme.
Für Energie ist dies die letzte Chance nach dem Halbfinal-Aus im Landespokal, Rostock trifft im Endspiel auf Sechstligist SV Pastow.

10. Mai, 10.30 Uhr: Wer hält die letzte Aufstiegschance aufrecht?
Auch ohne Krauß auf dem grünen Rasen werfen wir einen Blick auf das Sportliche: Durch den Sieg im Nachholer in Unterhaching (2:0) hat Rostock die Lausitzer in der Tabelle um einen Punkt überflügelt.
Zwei Spieltage vor Schluss hat die Kogge nur noch zwei Zähler Rückstand auf Saarbrücken, für Cottbus sind es drei Punkte. Schon jetzt scheint klar: Nur wer gewinnt, darf sich am letzten Spieltag noch Restchancen ausrechnen.
10. Mai, 10.15 Uhr: Wechsel-Wirbel um Cottbus-Stürmer Krauß überschattet im Vorfeld des Derbys
Obwohl sich beide Teams noch Aufstiegshoffnungen machen, war das dominierende Thema seit Mittwoch kein sportliches:
Stattdessen schlug der Wechsel von Cottbus-Stürmer Maximilian Krauß (28) an die Küste wenige Tage vor dem Derby hohe Wellen. Trainer Pele Wollitz (59) suspendierte seinen drittbesten Torschützen und erhob schwere Vorwürfe, gegen die sich Krauß am Freitag wehrte.
Wie es zum Bruch mit Energie kam, könnt ihr bei uns nachlesen.

10. Mai, 10 Uhr: Hansa Rostock gegen Energie Cottbus im TAG24-Liveticker
Guten Morgen und herzlich willkommen zum Liveticker des Ostduells zwischen Hansa Rostock und Energie Cottbus. Ab 14 Uhr rollt im Ostseestadion der Ball, wir versorgen Euch rund um das Spiel mit allen wichtigen Informationen.
Titelfoto: IMAGO / Matthias Koch; IMAGO / Andy Bünning