Hamburg - Gutes oder richtig schlechtes Timing? Nach acht Niederlagen in Folge brennt beim FC St. Pauli der Baum. Ausgerechnet jetzt steht das Auswärtsspiel bei Branchenprimus FC Bayern München an (Samstag/15.30 Uhr).
Die in der Bundesliga noch unbesiegten Münchner seien trotz der 1:3-Pleite beim FC Arsenal in der Champions League aktuell "die beste Mannschaft Europas", urteilte FCSP-Coach Alexander Blessin (52) in der Pressekonferenz am Donnerstag.
Für die Partie am Samstag bedeute das laut dem Cheftrainer Folgendes: "Wir müssen leiden, brauchen einen guten Tag und Glück. Bayern braucht einen schlechten Tag. Es muss vieles zusammenkommen."
Dass seine Mannschaft der "krasse Außenseiter" sei, könne das Ganze für St. Pauli aber auch einfacher machen, argumentierte der 52-Jährige. "Weil wir nichts zu verlieren haben", wie Blessin ergänzte.
Zudem äußerte der Übungsleiter die leise Hoffnung, dass die Münchner vielleicht noch an der Arsenal-Pleite zu knabbern hätten oder vielleicht sogar mit den Gedanken schon beim DFB-Pokalspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Mittwoch/20.45 Uhr) sein könnten.
St.-Pauli-Coach Alexander Blessin deutlich: "Würde nie hinschmeißen"
Dass es nach acht Pleiten in Folge Diskussionen auch um seine Person gebe, versuche er so gut wie möglich auszublenden, betonte Blessin. "Aber es gehört dazu. Wir wissen alle, wie das Geschäft funktioniert."
Aus freien Stücken seinen Hut zu nehmen, käme für ihn nicht infrage. "Solange ich das Gefühl habe, die Mannschaft ist gewillt, alles reinzuschmeißen, würde ich nie hinschmeißen", bekräftigte der Schwabe.
Es bringe nun auch nichts "zu lamentieren und zu jammern", unterstrich der 52-Jährige. "Wir haben jede Woche die Möglichkeit, wieder aufzustehen und uns dagegen zu wehren", ergänzte er.
Doch was würde der Coach mit Blick auf Samstag als Erfolg werten? Einen Sieg? Ein Remis? Oder sogar eine knappe Niederlage? "Wenn es danach heißt, wir haben die großen Bayern ärgern können", so Blessins Antwort - was immer das auch ergebnistechnisch heißt ...
Tabelle 1. Bundesliga
| POS | VEREIN | Sp. | +/- | Pkt. | ||
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 |
|
FC Bayern München | 11 | 41:8 | 31 | |
| 2 |
|
RB Leipzig | 11 | 22:13 | 25 | |
| 3 |
|
Bayer 04 Leverkusen | 11 | 27:15 | 23 | |
| 4 |
|
Borussia Dortmund | 11 | 19:10 | 22 | |
| 5 |
|
VfB Stuttgart | 11 | 20:15 | 22 | |
| 6 |
|
Eintracht Frankfurt | 11 | 27:22 | 20 | |
| 7 |
|
TSG 1899 Hoffenheim | 11 | 22:17 | 20 | |
| 8 |
|
1. FC Union Berlin | 11 | 14:17 | 15 | |
| 9 |
|
SV Werder Bremen | 11 | 15:20 | 15 | |
| 10 |
|
1. FC Köln | 11 | 20:19 | 14 | |
| 11 |
|
SC Freiburg | 11 | 15:20 | 13 | |
| 12 |
|
Borussia Mönchengladbach | 11 | 16:19 | 12 | |
| 13 |
|
FC Augsburg | 11 | 15:24 | 10 | |
| 14 |
|
Hamburger SV | 11 | 9:17 | 9 | |
| 15 |
|
VfL Wolfsburg | 11 | 13:21 | 8 | |
| 16 |
|
FC St. Pauli | 11 | 9:21 | 7 | |
| 17 |
|
1. FSV Mainz 05 | 11 | 11:19 | 6 | |
| 18 |
|
1. FC Heidenheim | 11 | 8:26 | 5 | |
Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.