Hamburg - Ein bitterer Abend für den FC St. Pauli. Statt drei Punkten setzte es drei Gegentore am Millerntor. Die Kiez-Elf muss eine hohe 0:3-Niederlage (0:0) gegen die TSG Hoffenheim einstecken - die vierte in Folge. Dabei hatte Kaars die Führung der Hamburger in der ersten Halbzeit eigentlich auf dem Fuß.
Kurzer Schreckmoment für die Elf von Alexander Blessin wenige Minuten nach Spielbeginn.
Burger stand in der achten Spielminute bei seinem Treffer aber im Abseits, das frühe Tor für die Gäste zählte nicht. Glück, für die "Boys in Brown" - mit einem Rückstand in die Partie zu starten, wollte Trainer Blessin schließlich unbedingt vermeiden.
Generell hatte St. Paulis Defensive in Halbzeit eins viel zu tun. Die Gäste erspielten sich zunächst die besseren Chancen. Neben dem Abseitstor wurde es für die Gastgeber vor allem gefährlich, als Lemperle abzog und der Ball aus rund elf Metern an den rechten Pfosten knallte.
Kurz vor der Pause dann die Gelegenheit für St. Pauli: Doch, Doppel-Chance vertan. Kaars lief nach einem Pass von Fujita alleine auf den Kasten von Baumann zu und hatte das 1:0 auf dem Fuß. Der Ball prallte aber am Bein des Keepers ab und eröffnete Pereira Lage einen zweiten Versuch. Doch auch er scheiterte an Hranac, der sich ihm in den Weg stellte und ließ die Führung für die Hamburger liegen.
Die verpasste Chance wirkte zunächst wie ein Weckruf. Denn, erst in der Schlussphase wirkte die Kiez-Elf wieder aktiver und wacher. Trotzdem ging es mit Abpfiff des Unparteiischen torlos in die warme Kabine.
Touré verdirbt St. Pauli mit seinem ersten Bundesliga-Tor den Spaß
In der zweiten Halbzeit ging es dann aber Schlag auf Schlag für die TSG.
Wie das erste ließ auch das zweite Tor nicht lange auf sich warten. In der 54. Minute schoss Bazoumana Touré mit seinem ersten Bundesliga-Treffer die TSG zunächst zur nicht unverdienten Führung, nur fünf Minuten später erhöhte Kramaric direkt auf 2:0 aus Sicht der Gäste (59.).
Dabei hatte St.-Pauli-Torhüter Vasilj wenige Minuten zuvor einen unglücklichen Rückstand durch den eigenen Mann noch knapp verhindert. Nach einem Abwehrversuch Dzwigalas, hatte Ritzka die Kugel knallhart aufs eigene Tor gelenkt.
Mit den beiden Offensiv-Jokern Hountondji und Afolayan wollte Blessin umgehend reagieren. Doch auch dieser frische Wind bescherte den Kiezkickern nicht den Anschlusstreffer. Im Gegenteil: Nach einem Ballverlust von Afolayan erhöhten die Gäste auf 3:0. In der 80. Minute konnte der frisch eingewechselte Prömel frei auf Vasilj zulaufen und das Leder ins rechte untere Eck einschieben.
Mit der nun vierten Niederlage in Folge rutschen die Kiezkicker auf Platz 14 ab und werden von Hoffenheim in der Tabelle überholt. "Fühlt sich einfach scheiße an", ließ Oppie im Anschluss an die Partie seinen Gefühlen zum Ergebnis freien Lauf. "Wir waren offensiv viel zu hektisch [...] und die Gegentore haben uns gekillt", analysierte er sichtlich niedergeschlagen.
Dem kann Blessin nur zustimmen. Die ersten 20 bis 25 Minuten zu Beginn der Partie hätte seine Mannschaft keine gute Leistung abgerufen, gab er zu. "Aber das 1:0 hat uns dann gekillt", so sein Blick auf die zweite Hälfte. "Sind einfach gerade nicht so fest in der Birne, dass wir den Glauben haben zurückzukommen. "
Um gegen Eintracht Frankfurt am kommenden Samstag was zu holen, müsse man diese Woche nun intensiv arbeiten - körperlich, sowie mental. "So wie wir Tore gerade herschenken - das ist zu billig. Da wünsche ich mir ein anderes Mindset über 90 Minuten. Das ist zwingend erforderlich!"
Die Statistik zum Bundesliga-Spiel zwischen dem FC St. Pauli und TSG Hoffenheim
Bundesliga, 7. Spieltag
FC St. Pauli - TSG Hoffenheim 0:3 (0:0)
Aufstellung St. Pauli: Vasilj - Dzwigala (75. Ceesay), Smith, La. Ritzka (75. Mets) - Pyrka, Sands, Fujita (82. Metcalfe), Oppie, Sinani - Kaars (63. Afolayan), Pereira Lage (63. Hountondji)
Aufstellung Hoffenheim: Baumann - Coufal, Hranac, Hajdari (87. Kabac), Bernardo - Burger, Avdullahu, Kramaric (76. Moerstedt), Touré (76. Prass) - Lemperle (87. Bebou), Asllani (70. Prömel)
Schiedsrichter: Sven Jablonski (Bremen)
Zuschauer: 29.248
Tore: 0:1 Touré (54.), 0:2 Kramaric (59.), 0:3 Prömel (80.)
Gelbe Karten: Burger (2), Hajdari (1)
Erstmeldung um 19.39 Uhr, Artikel aktualisiert um 20.37 Uhr.
Tabelle 1. Bundesliga
POS | VEREIN | Sp. | +/- | Pkt. | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
|
FC Bayern München | 7 | 27:4 | 21 | |
2 |
|
RB Leipzig | 7 | 10:9 | 16 | |
3 |
|
VfB Stuttgart | 7 | 11:6 | 15 | |
4 |
|
Borussia Dortmund | 7 | 13:6 | 14 | |
5 |
|
Bayer 04 Leverkusen | 7 | 16:11 | 14 | |
6 |
|
1. FC Köln | 7 | 12:10 | 11 | |
7 |
|
Eintracht Frankfurt | 7 | 19:18 | 10 | |
8 |
|
TSG 1899 Hoffenheim | 7 | 12:12 | 10 | |
9 |
|
1. FC Union Berlin | 7 | 11:14 | 10 | |
10 |
|
SC Freiburg | 7 | 11:11 | 9 | |
11 |
|
Hamburger SV | 7 | 7:10 | 8 | |
12 |
|
SV Werder Bremen | 7 | 11:16 | 8 | |
13 |
|
FC Augsburg | 7 | 12:14 | 7 | |
14 |
|
FC St. Pauli | 7 | 8:12 | 7 | |
15 |
|
VfL Wolfsburg | 7 | 8:13 | 5 | |
16 |
|
1. FSV Mainz 05 | 7 | 8:14 | 4 | |
17 |
|
1. FC Heidenheim | 7 | 6:13 | 4 | |
18 |
|
Borussia Mönchengladbach | 7 | 6:15 | 3 |
Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.