St. Pauli empfängt den VfL Bochum: Aufstellungen da, 4000 Anhänger bei Fanmarsch

Hamburg - Der FC St. Pauli bekommt es im letzten Saisonspiel (15.30 Uhr) mit dem VfL Bochum zu tun. Im Fernduell mit dem 1. FC Heidenheim (drei Punkte und 13 Tore Rückstand) muss es schon ein Wunder geben, damit der Klassenerhalt noch einmal in Gefahr gerät.

Im Hinspiel gegen den VfL Bochum machten die Kicker des FC St. Pauli überhaupt keine gute Figur. Es setzte eine verdiente 0:1-Niederlage.
Im Hinspiel gegen den VfL Bochum machten die Kicker des FC St. Pauli überhaupt keine gute Figur. Es setzte eine verdiente 0:1-Niederlage.  © David Inderlied/dpa

Die Aufstellungen

St. Pauli: Vasilj - Nemeth, Wahl, Van der Heyden - Saliakas, Boukhalfa, Smith, Treu - Sinani - Guilavogui, Afolayan

Es fehlen: Irvine (Fuß-Operation), Mets (Knie-OP), Saad (Muskelverletzung), Sands (Sprunggelenkverletzung und Wadenbeinbruch), Zoller (Muskelverletzung)

Trotz Niederlage gegen Absteiger Bochum: FC St. Pauli feiert Klassenerhalt
FC St. Pauli Trotz Niederlage gegen Absteiger Bochum: FC St. Pauli feiert Klassenerhalt

Bochum: T. Horn - Oermann, Medic, Bernardo - Passlack, Sissoko, Wittek - Bero, Pannewig - Masouras, Boadu

Es fehlen: Hofmann (Lungenkollaps), Tolba (Adduktorenbeschwerden), Ordets (Rückenprobleme), Krauß (Rückenprobleme)

Die Bilanz und das Hinspiel

38-mal standen sich die beiden Klubs gegenüber. Die Bilanz spricht knapp für die Hamburger, die 13-mal als Sieger vom Platz gegen. Der VfL gewann zehnmal, zudem gab es 15 Remis.

Im Hinspiel Mitte Januar zeigten die St. Paulianer eine der schwächsten Saisonleistungen und verloren verdient mit 0:1.

St. Pauli stellt bei Spiel gegen den VfL Bochum das neue Heimtrikot vor

Fanmarsch zum Stadion unterwegs

Knapp 4000 Fans vom FC St. Pauli waren friedlich auf dem Weg ans Millertor zum letzten Heimspiel der Saison gegen den VfL Bochum.
Knapp 4000 Fans vom FC St. Pauli waren friedlich auf dem Weg ans Millertor zum letzten Heimspiel der Saison gegen den VfL Bochum.  © Lenthe Medien

St. Pauli gegen Bochum: Beide Trainer wollen Saison mit Sieg abschließen

FCSP-Trainer Alexander Blessin (51, r.) und VfL-Coach Dieter Hecking (60) wollen sich mit ihren Mannschaften siegreich in die Sommerpause verabschieden.
FCSP-Trainer Alexander Blessin (51, r.) und VfL-Coach Dieter Hecking (60) wollen sich mit ihren Mannschaften siegreich in die Sommerpause verabschieden.  © Fotomontage: Harry Langer/dpa, David Inderlied/dpa

Das sagen die Trainer

St.-Pauli-Trainer Alexander Blessin (51): "Wir müssen aufpassen und dafür sorgen, dass sie keinen Spaß haben, bei uns am Millerntor zu spielen. Wir wollen mit einem Sieg einen schönen Ausklang haben. Der Anreiz ist sehr groß, das Spiel noch mal zu ziehen."

VfL-Coach Dieter Hecking (60): "Wenn man Bundesligaspieler ist, gebietet es die Ehre, nochmal ein gutes Spiel zum Abschluss der Saison zu machen. Natürlich geht es auch um eine Siegprämie. Aber es ist nur menschlich, dass nach dem Abstieg viel abgefallen ist, eine gewisse Lockerheit eintritt und die Enttäuschung ein bisschen überspielt wird."

St. Pauli hat's fast geschafft, doch Kiezkicker fürchten das Wunder
FC St. Pauli St. Pauli hat's fast geschafft, doch Kiezkicker fürchten das Wunder

Der TAG24-Tipp

Der FCSP schlägt den VfL mit 2:1 und beseitigt damit die letzten Zweifel am Klassenerhalt.

Erstmeldung: 6.20 Uhr. Aktualisiert: 14.54 Uhr

Titelfoto: Lenthe Medien

Mehr zum Thema FC St. Pauli: