1000 Teile, ein Verein: FSV feiert Könnecke-Abschied und solide Finanzen

Zwickau - "Du bist immer einer, der mit sehr viel Herz dabei gewesen ist und sehr viel Leidenschaft auf den Platz gebracht hat", fand Davy Frick (35) sehr herzliche Worte für seinen ehemaligen Mitspieler Mike Könnecke (36). "MK13" wird am Sonntag im letzten Heimspiel gegen Chemie Leipzig einen ähnlich emotionalen Abschied haben.

Mike Könnecke (36) nimmt am Sonntag nach neun Jahren Abschied von den Heimfans des FSV.  © Picture Point/Gabor Krieg

So wie ein Jahr zuvor Davy Frick in seinem letzten Spiel für den FSV. Beide stehen für die sieben Jahre 3. Liga von 2016 bis zum bitteren Abstieg 2023.

Und beide hielten sie den Westsachsen auch danach die Treue, leisteten auf dem Platz Aufbauarbeit während des Umbruchs. Es war, angesichts drei Millionen Euro Schulden, ein großes Wagnis.

"Wer damals in die Bücher geschaut hatte, hatte nur zwei Szenarien vor Augen: den Verein zuzuschließen oder aber die Ärmel hochzukrempeln und das Unmögliche zu versuchen. So wie unser Spieltagsmotto lautet: '1000 Teile, ein Verein.' Wir stehen zusammen", sagt Geschäftsführer André Beuchold.

FSV Zwickau Dobruna-Brüder beim FSV Zwickau vereint

Letztlich hat es sich ausgezahlt. Die Schwäne haben in den letzten zwei Jahren, auch dank Frick und Könnecke, einen Reifeprozess durchlaufen und sich zu einem Spitzenklub der Regionalliga entwickelt.

Anzeige

Das sagen die Zahlen

Geschäftsführer André Beuchold kann eine Schulden-Reduzierung verkünden.  © picture point/Sven Sonntag

Und sie haben ihre Schulden mehr als halbiert. Wie Beuchold in dieser Woche TAG24 berichtete, konnte der Schuldenstand auf 1,2 Mio. Euro reduziert werden.

In dieser Saison konnten bei rund 4,1 Mio. Euro Etat der GmbH 300.000 Euro an Verbindlichkeiten getilgt werden.

Der Verein ist bei seinen Einnahmen auch von der allgemeinen Wirtschaftslage abhängig. Immerhin: Trotz kriselnder Auto-Branche steht VW davor als Sponsor für drei Jahre zu verlängern, wie Beuchold verriet.

FSV Zwickau FSV-Spieler Luis Klein muss im Sommer gehen: Trotzdem kniet er sich rein

"Wir wollen den Gesamtetat in der neuen Saison halten und unsere Mittel, die wir für alle Belange der ersten Mannschaft aufwenden, moderat steigern."

Tabelle Regionalliga Nordost

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 1. FC Lokomotive Leipzig 32 59:22 70
2 Hallescher FC 32 52:23 67
3 FSV Zwickau 32 44:43 58
4 FC Rot-Weiß Erfurt 32 57:39 57
5 FC Carl Zeiss Jena 33 68:45 55
6 Greifswalder FC 32 48:33 51
7 Chemnitzer FC 33 37:24 49
8 BFC Dynamo 33 50:43 48
9 VSG Altglienicke 32 42:34 46
10 Hertha BSC II 33 55:59 45
11 ZFC Meuselwitz 33 39:54 43
12 Hertha 03 Zehlendorf 32 52:57 35
13 SV Babelsberg 03 33 43:55 34
14 BSG Chemie Leipzig 32 32:55 33
15 FSV 63 Luckenwalde 33 28:45 31
16 FC Eilenburg 33 43:61 31
17 FC Viktoria 1889 Berlin 32 33:57 30
18 VFC Plauen 32 26:59 19

Der Meister 2025 geht am Ende der Saison in zwei Aufstiegsspiele gegen den Meister der Regionalliga Nord. Der Sieger steigt in die 3. Liga auf. Es steigen maximal vier Mannschaften in Abhängigkeit der Absteiger aus der 3. Liga ab.

Mehr zum Thema FSV Zwickau: