Rasenheizung gegen Nachtfrost: FSV tut alles, damit Bezirksderby gegen CFC stattfindet

Zwickau - Der Blick auf die Wettervorhersage der nächsten Tage treibt den Verantwortlichen beim FSV Zwickau kalte Schweißperlen auf die Stirn. Ab Donnerstag sind für die Nächte Temperaturen im Bereich von -3 bis -6 Grad Celsius angesagt - mit eventuell gravierenden Folgen fürs Bezirksderby gegen den Chemnitzer FC am Sonnabend.

Anfang Februar 2025 legte der FSV Zwickau Planen aus. Diesmal soll es die Rasenheizung richten.
Anfang Februar 2025 legte der FSV Zwickau Planen aus. Diesmal soll es die Rasenheizung richten.  © Archiv/Facebook FSV Zwickau

"André Beuchold, unser Platzwart Jimmy Mulligan, Jörg Schade, der für die Spieltagsorganisation zuständig ist, und ich sind seit Anfang der Woche in ständigem Austausch, wie wir eine Spielabsage verhindern können", berichtet Sportdirektor Robin Lenk (41) gegenüber TAG24.

Das weckt Erinnerungen ans letzte Derby Anfang Februar dieses Jahres. Da hatten Mulligan und einige fleißige Helfer den Rasen in Eckersbach mit Planen vor den Nachtfrösten geschützt und so eine reibungslose Durchführung des Bezirksderbys gewährleistet. Diese Option liegt diesmal nicht auf dem Tisch.

Stattdessen soll die seit dem Drittligaabstieg 2023 außer Betrieb befindliche Rasenheizung kurzfristig angeschmissen werden.

FSV-Doppelpacker Sezer "zeigt Qualität und Klasse"
FSV Zwickau FSV-Doppelpacker Sezer "zeigt Qualität und Klasse"

Die entsprechenden Mehrkosten (der Betrieb einer Rasenheizung ist erst ab der 3. Liga aufwärts Pflicht) wäre man bereit in Kauf zu nehmen.

FSV-Sportdirektor Lenk: "Wir tun alles in unserer Macht Stehende, damit das Spiel stattfinden kann"

FSV-Sportdirektor Robin Lenk (41) will alles dafür tun, dass das Spiel gegen den CFC stattfinden kann.
FSV-Sportdirektor Robin Lenk (41) will alles dafür tun, dass das Spiel gegen den CFC stattfinden kann.  © Picture Point/Gabor Krieg

"Eine kurzfristige Absage am Spieltag käme aufgrund der Logistik und weiterer Faktoren teurer. Wir tun alles in unserer Macht Stehende, damit das Spiel stattfinden kann", beruhigt Lenk.

Zwickau will das Schlagerspiel unbedingt über die Bühne kriegen und seine bald fast 15 Monate andauernde Ungeschlagen-Heimserie vor vollem Haus fortsetzen.

Die Sache könnte nur einen klitzekleinen Haken haben. Lenk: "Wegen des Buß- und Bettages können die Techniker die Rasenheizung frühestens Donnerstag in Betrieb nehmen. Gerade der Strafraum vor dem Gästeblock, wo die Sonne um die Jahreszeit kaum hinkommt, stellt unseren Platzwart vor eine Herausforderung."

Titelfoto: Bildmontage: Archiv/Facebook FSV Zwickau, Picture Point/Gabor Krieg

Mehr zum Thema FSV Zwickau: