Berlin - Von wegen die Saison ist gelaufen! Drei Spiele vor Schluss hat Hertha den Klassenerhalt sicher, doch Stefan Leitl (47) zieht die Zügel an. Der Hertha-Coach gibt den Sieg-Befehl. Er will aus den letzten drei Spielen die maximale Punkteausbeute.
"Die Ziele sind, dass wir alle Spiele gewinnen und die Saison mit 49 Punkten beenden", erklärt der 47-Jährige. Heißt: Gegen Fürth (Sonntag/13.30 Uhr/Sky), in Münster und zum Abschluss gegen Hannover sollen neun Punkte bzw. drei Siege in Serie her.
"Zum einen wollen wir unsere Heimbilanz verbessern, wir haben noch zwei Heimspiele. Das ist wichtig. Wenn wir 49 Punkte holen, haben wir einen Punkt mehr als letztes Jahr. Das ist auch wichtig."
Noch wichtiger aber: Die seit sechs Spielen andauernde Ungeschlagen-Serie soll weitergehen. "Für uns, in unserer Entwicklung seit wir zusammen sind, wollen wir einfach diesen Flow beibehalten", sagte er mit Blick auf den Saison-Endspurt.
"Die letzten Spiele bleiben besonders in Erinnerung. Diese Energie wollen wir jetzt noch einmal bündeln. Und das ganze Positive wollen wir dann mit in die neue Saison nehmen."
Den Anfang macht Greuther Fürth. Ein Klub, den Leitl selbst sehr gut kennt. Von 2019 bis 2022 trainierte er die Kleeblätter, schaffte 2021 den Aufstieg in die Bundesliga.
Hertha will drei Siege aus drei Spielen
Die ist für Fürth derzeit noch weiter weg als für den Hauptstadtklub. Die Franken stecken weiterhin im Abstiegskampf, warten sie jetzt schon seit fünf Spielen auf einen Sieg und müssen noch um den Klassenerhalt bangen. Der Abstand auf den Relegationsrang beträgt nur noch drei Punkte.
Dass es in dieser verrückten 2. Liga trotz des Aufschwungs unter Leitl dennoch kein Selbstläufer für die heimschwachen Berliner wird, zeigen allein die Ergebnisse vom Freitag. Das überraschend deutliche 5:0 von Preußen Münster bei Aufstiegsaspirant Magdeburg sollte Hertha Warnung genug sein: In dieser Liga kann jeder jeden schlagen.
"Ich glaube, dass die Fürther am Ende in der Liga bleiben werden, weil die Qualität in der Mannschaft einfach zu gut ist, um da noch mal direkt reinzukommen", so Leitl. "Wenn man die letzten Spiele betrachtet, war auch sehr viel Pech dabei."
Hertha hat sicher nichts dagegen, wenn Fortuna weiter einen Bogen um Fürth macht - damit die Alte Dame den ersten von drei Siegen einfährt.
Tabelle 2. Bundesliga
POS | VEREIN | Sp. | +/- | Pkt. | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Hamburger SV | 32 | 70:40 | 56 | |
2 |
|
1. FC Köln | 32 | 47:37 | 55 | |
3 |
|
SC Paderborn 07 | 32 | 54:42 | 52 | |
4 |
|
1. FC Magdeburg | 32 | 59:48 | 50 | |
5 |
|
Fortuna Düsseldorf | 32 | 53:48 | 50 | |
6 |
|
SV 07 Elversberg | 31 | 56:35 | 49 | |
7 |
|
Hannover 96 | 32 | 39:34 | 49 | |
8 |
|
1. FC Kaiserslautern | 31 | 52:48 | 49 | |
9 |
|
Karlsruher SC | 31 | 50:51 | 47 | |
10 |
|
1. FC Nürnberg | 31 | 54:51 | 45 | |
11 |
|
Hertha BSC | 31 | 47:48 | 40 | |
12 |
|
SV Darmstadt 98 | 32 | 52:52 | 39 | |
13 |
|
FC Schalke 04 | 32 | 51:58 | 38 | |
14 |
|
SpVgg Greuther Fürth | 31 | 41:55 | 35 | |
15 |
|
Eintracht Braunschweig | 32 | 37:57 | 35 | |
16 |
|
SC Preußen Münster | 32 | 36:41 | 32 | |
17 |
|
SSV Ulm 1846 | 32 | 33:40 | 29 | |
18 |
|
SSV Jahn Regensburg | 32 | 20:66 | 24 |
Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Zweitliga-Meister und steigt in die 1. Bundesliga auf. Letzteres gilt auch für Rang 2. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Rang der Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in Deutschlands höchster Fußball-Spielklasse.