Berlin - Hertha BSC hat ein neues Kronjuwel. Der Name dürfte den einen oder anderen Fan überraschen. Der Youngster setzt sogar in der 2. Bundesliga neue Maßstäbe.
Das Fußball-Portal transfermarkt.de passt in regelmäßigen Abständen die Marktwerte der Spieler an. Die jüngste Neubewertung hat beim Hauptstadtklub für eine große Überraschung gesorgt.
Bisher war Fabian Reese (27) mit einigem Abstand mit fünf Millionen Euro der wertvollste Spieler der Alten Dame. Diese Position musste der Führungsspieler der Blau-Weißen jetzt jedoch an einen Emporkömmling abtreten.
Neuer Spitzenreiter der Berliner ist ... Achtung: Kennet Eichhorn. Ja, richtig gelesen, das 16-jährige Megatalent hat seinem Kapitän den Rang abgelaufen und ist nach Meinung des Portals in jungen Jahren satte sechs Millionen Euro wert!
Damit hat der Mittelfeldmotor seinen Marktwert, den er bei transfermarkt erstmals im August erhalten hatte, innerhalb von zwei Monaten verdoppelt.
Herthas Kennet Eichhorn ist wertvollster Spieler der 2. Bundesliga
Damit führt Eichhorn aber nicht nur die interne Wertung bei den Spree-Athenern an, sondern hat mit einem Schlag sogar die Spitze der Liga eingenommen - mit anderen Worten: Der 16-jährige Kennet Eichhorn ist der wertvollste Spieler im deutschen Fußball-Unterhaus!
Wer hätte das zu Beginn der Saison gedacht? Trainer Stefan Leitl (48) hatte sein Potenzial zwar bereits in der Vorbereitung in höchsten Tönen gelobt.
Allerdings sollte der Youngster wohl eher noch etwas von den Routiniers Diego Demme (33), Paul Seguin (30) oder Leon Jensen (28) lernen und langsam herangeführt werden.
Aufgrund von Verletzungssorgen im defensiven Mittelfeld musste Leitl sein Juwel aber ins kalte Wasser werfen und machte ihn bereits am 2. Spieltag zum jüngsten Zweitliga-Profi aller Zeiten. Seitdem ist "Kenny" zum Stammspieler avanciert. Spätestens im kommenden Sommer werden die Bundesligisten wohl Schlange stehen, um der Hertha das Supertalent abzujagen, sofern sie es sich dann überhaupt noch leisten können.
Eintracht Frankfurt hatte hier wohl das richtige Gespür. Der Klub soll vergeblich versucht haben, Kennet Eichhorn bereits vor der laufenden Spielzeit an den Main zu locken.
Tabelle 2. Bundesliga
POS | VEREIN | Sp. | +/- | Pkt. | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
|
SV 07 Elversberg | 8 | 16:6 | 19 | |
2 |
|
FC Schalke 04 | 8 | 10:5 | 18 | |
3 |
|
SV Darmstadt 98 | 8 | 14:6 | 17 | |
4 |
|
SC Paderborn 07 | 8 | 11:5 | 17 | |
5 |
|
Hannover 96 | 8 | 15:10 | 17 | |
6 |
|
1. FC Kaiserslautern | 8 | 15:9 | 15 | |
7 |
|
Karlsruher SC | 8 | 11:9 | 15 | |
8 |
|
Hertha BSC | 8 | 9:7 | 11 | |
9 |
|
Arminia Bielefeld | 8 | 14:12 | 10 | |
10 |
|
Holstein Kiel | 8 | 9:8 | 10 | |
11 |
|
SC Preußen Münster | 8 | 13:15 | 10 | |
12 |
|
SpVgg Greuther Fürth | 8 | 15:18 | 10 | |
13 |
|
Fortuna Düsseldorf | 8 | 8:15 | 10 | |
14 |
|
1. FC Nürnberg | 8 | 7:12 | 7 | |
15 |
|
Eintracht Braunschweig | 8 | 9:16 | 7 | |
16 |
|
SG Dynamo Dresden | 8 | 12:16 | 6 | |
17 |
|
VfL Bochum 1848 | 8 | 8:15 | 3 | |
18 |
|
1. FC Magdeburg | 8 | 7:19 | 3 |
Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Zweitliga-Meister und steigt in die 1. Bundesliga auf. Letzteres gilt auch für Rang 2. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Rang der Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in Deutschlands höchster Fußball-Spielklasse.