Hertha in Gelb von der Rolle: Berliner vergeigen Zweitliga-Auftakt auf Schalke
Gelsenkirchen - Ungewöhnliche Farbe, gleiche Probleme: Hertha BSC hat wieder einmal den Saisonstart vermasselt. Zum fünften Mal in Folge setze es zum Start eine Niederlage. Auf Schalke musste sich die Alte Dame mit 1:2 (0:2) geschlagen geben.
Alles in Kürze
- Hertha BSC verliert Zweitliga-Auftakt gegen Schalke mit 1:2.
- Die Berliner haben Probleme mit dem intensiven Pressing der Schalker.
- Hertha fällt durch Standardschwäche auf und kassiert das 2:0.
- Sebastian Grönning verkürzt per Traumtor auf 2:1.
- Schalke gewinnt das Spiel und startet somit erfolgreich in die Saison.

Die Berliner wollen eigentlich nach drei Jahren 2. Liga zurück ins Oberhaus. Die Aufstiegseuphorie erhält aber schon zu Beginn einen herben Dämpfer.
Trotz offensiver Aufstellung (Dawid Kownacki und Bayern-Leihgabe Maurice Krattenmacher in der Startelf), wollte offensiv aber mal so gar nichts gelingen. Stattdessen hatten die Gäste mit dem erwarteten intensiven Pressing der Schalke so seine Probleme.
Die Hausherren ließen Hertha erst gar nicht ins Spiel kommen. Kownacki musste gar auf der Linie retten.
Drei Minuten später belohnten sich dann die Schalker für ihre starke Anfangsphase. Alle erwarteten einen Elfmeter oder Freistoßpfiff, Schiedsrichter Richard Hempel ließ aber weiterspielen. Peter Remmert schaltete am schnellsten, spielte die Kugel im Sitzen zu Moussa Sylla, der sofort abzog - die verdiente Führung.
Hertha BSC bei Schalke viel zu harmlos: Grönning-Traumtor reicht nicht

Vom geforderten kühlen Kopf war bei den Berlinern nicht zu sehen. Sie schwammen weiter und machten es den Schalkern viel zu einfach. Nikola Katic erhöhte nach einer Ecke zum 2:0.
Geht die Standardschwäche schon wieder los? Die Alte Dame kassierte bereits vergangene Saison viel zu viele Tore nach einem ruhenden Ball.
Hertha musste sich nicht nur an die quitsch-gelben Trikots, sondern auch an die Schalker Spielweise gewöhnen. Sie fanden gegen den griffigen, aggressiven Gegner weiterhin kein Mittel und hätten zur Pause gar noch höher zurückliegen können. Die Berliner enttäuschten auf ganzer Linie.
Auch nach 75 Minuten suchten die Gäste weiter den Schlüssel zum Spiel. Reese und Kownacki waren weiterhin völlig abgemeldet. Es gelang so gut wie nichts.
Dann aber meldete sich Hertha BSC doch noch zurück - und wie. Der kurz zuvor eingewechselte Sebastian Grönning verkürzte per Traumtor. Plötzlich zitterten die Gastgeber, ein weiterer Treffer wollte Hertha aber nicht mehr gelingen. Insgesamt war der Hauptstadt-Klub viel zu harmlos.
So werden die Berliner wieder nichts mit dem Aufstiegsrennen zu tun haben. Saisonziele hin oder her. Schalke hingegen ist der Neustart unter Miron Muslic gelungen.

Statistiken zum Spiel FC Schalke 04 gegen Hertha BSC
FC Schalke 04 - Hertha BSC 2:1 (2:0)
FC Schalke 04: Karius - T. Becker, Katic, Sánchez (88. Ayhan) - El-Faouzi, Schallenberg - Gantenbein (88. Bulut), V. Becker - Remmert (61. Grüger), Antwi-Adjei (77. Lasme) - Sylla (77. Höjlund)
Hertha BSC: T. Ernst - Zeefuik, Leistner, Marton Dardai (46. Kolbe) - Demme - Eitschberger, Cuisance (80. L. Jensen), Krattenmacher (69. Thorsteinsson), Karbownik (69. Winkler) - Kownacki (80. Grönning), Reese
Schiedsrichter: Richard Hempel (Großnaundorf)
Zuschauer: 62083 (ausverkauft)
Tore: 1:0 Sylla (16.), 2:0 Katic (23.), 2:1 Grönning (89.)Gelbe Karten: Gantenbein (1), Antwi-Adjei (1), Sánchez (1), Karius (1) / Demme (1)
Gelb-Rote Karten: Katic (90.+8/Handspiel) / -
Titelfoto: Bernd Thissen/dpa