RB Leipzigs Kapitän David Raum spricht schon wieder über Wechsel
Leipzig - Seit diesem Sommer führt David Raum (27) RB Leipzig ziemlich erfolgreich als Kapitän aufs Feld. Eine Rolle, in der der deutsche Nationalspieler richtig aufgeht. Trotzdem bleibt die Frage: Wie sehr müssen sich die Sachsen über einen Wechsel des Linksverteidigers Sorgen machen?
Denn nicht zum ersten Mal kam auch am Samstagabend im "ZDF-Sportstudio" ein mögliches Zukunftsszenario des Leipzigers zur Sprache. Schon öfter sprach Raum davon, dass er sich früher oder später vorstellen könnte, auf die Insel zu wechseln.
"Ich habe immer gesagt, dass der englische Fußball, die Premier League, ganz gut zu mir passen. Deswegen war das immer Thema bei mir", so der Nationalspieler.
Ausschließen, dass er die Rasenballer für einen Premier-League-Klub verlassen wird, wollte der Abwehrmann also nicht.
Raums Vertrag läuft noch bis 2027. Die Roten Bullen würden natürlich gern verlängern. Konkrete Gespräche gibt es wohl noch nicht. Bedenklich: Vor einiger Zeit kam heraus, dass die Ausstiegsklausel des 27-Jährigen Jahr für Jahr billiger wird. So wird er gerade für die reichen englischen Klubs zum Schnäppchen.
Immerhin: Einen Wechsel innerhalb von Deutschland ist für Raum kein Thema. "Wohin denn? Nein, in der Bundesliga wird es keinen Wechsel geben."
Führungsrolle könnte David Raum bei RB Leipzig halten
Der große Pluspunkt, den RB gerade hat, ist die Möglichkeit, Raum eine Leader-Rolle geben zu können. Bereits nachdem er das Kapitäns-Amt von Willi Orban (33) übernommen hatte, sprach der 27-Jährige von der hohen Wertschätzung, die der Verein ihm entgegenbringen würde.
"Wir prägen gerade eine neue Ära, da darf ich der Anführer sein. Ich bin auf dem Platz ein anderer Mensch, aber ich bin immer noch ich. Diese Drecksack-Mentalität ist eine sehr positive Eigenschaft, es klingt nur bisschen komisch", legte der Linksverteidiger im Sportstudio nach.
Vermutlich hängt nun eine Verlängerung auch davon ab, wo die Sachsen sich am Ende der Saison in der Tabelle platzieren werden.
Titelfoto: Picture Point / Roger Petzsche
