Top-Talent verlässt SGD in Richtung Bayern: "Kann kein Ziel sein"

Dresden - Für die einen ist es eine Auszeichnung, für die anderen eher ein Ärgernis. U14-Talent Dmytro Tsebeniak (13) verlässt Dynamo Dresden in Richtung FC Bayern München. Die SGD sieht es als Auszeichnung, dass sich "nun auch einer der größten und erfolgreichsten Vereine Europas bei unserer schwarz-gelben Nachwuchs-Akademie bedient".

Dynamos Nachwuchs-Boss Marco Hartmann (37) hat klare Vorstellungen, wie der Verein Talente entwickeln und zu Profis machen kann.
Dynamos Nachwuchs-Boss Marco Hartmann (37) hat klare Vorstellungen, wie der Verein Talente entwickeln und zu Profis machen kann.  © Lutz Hentschel

Das schrieb der Verein zumindest auf seiner Homepage. Ironie? Nachwuchsleiter Marco Hartmann (37) sagt eher dazu: "Im Endeffekt ist es das klare Ziel, die Jungs hier zu halten."

Der NLZ-Boss führt aus: "Es kann kein Ziel sein, die Jungs zu Bayern München abzugeben. Es geht darum, den Jungs ganz klar aufzuzeigen, dass wir einen Weg in den Profibereich haben, der sehr, sehr gut ist, der gehbar ist und der vielleicht sogar ein bisschen besser ist, wenn ich als Top-Talent im Fokus eines Zweitligisten stehe und auf allen Ebenen, in allen Jahrgängen, immer der bin, der im Blickpunkt steht, der frühzeitig bei den Profis dabei ist. Oder ich bin in einem Pool mit 15 Top-Talenten aus ganz Deutschland."

Der ehemalige Profi versucht, den jungen Spielern wie auch deren Eltern zu vermitteln, dass "der Weg in den Profibereich doch trotzdem bei 95 Prozent über die 3. und 2. Liga" führt.

Marco Hartmann: "Die wenigsten sind Jamal Musiala"

U14-Talent Dmytro Tsebeniak (13, r., hier mit Stadionsprecher Peter Hauskeller (72)) spielt künftig für Bayern München.
U14-Talent Dmytro Tsebeniak (13, r., hier mit Stadionsprecher Peter Hauskeller (72)) spielt künftig für Bayern München.  © Facebook/Dynamo/Dennis Hetzschold

"Die wenigsten sind Jamal Musiala und selbst der hat 3. Liga bei den Bayern-Amateuren gespielt. Und was haben wir hier? Wir haben genau das und wir schaffen mit der U21 noch einen Schritt dazwischen", erklärt Hartmann.

"Wir haben hier großartige Trainingsbedingungen, entwickeln uns immer weiter. Wir haben alles da. Und deswegen geht es darum, die Jungs hier zu halten und hier zum Profi zu machen."

Und auch was Neuverpflichtungen für die eigene Jugend betrifft, hat "Harti" eine klare Meinung: "Grundsätzlich sind wir kein Scouting-Verein, sondern ein Ausbildungsverein. Das ist auch ganz klar die Marschroute. Wir wollen das Dynamoland so beherrschen, dass die besten Talente aus diesem Gebiet zu uns kommen", macht der 37-jährige Nachwuchs-Boss klar.

Dynamo-Talent Müller muss sich "in ganz Deutschland vor gar keinem verstecken"
Dynamo Dresden Dynamo-Talent Müller muss sich "in ganz Deutschland vor gar keinem verstecken"
Dynamo-Dresden-Blog: Unterschrift in Kürze? Thomas Stamm deutet Verlängerung an
Dynamo Dresden Dynamo-Dresden-Blog: Unterschrift in Kürze? Thomas Stamm deutet Verlängerung an

"Natürlich ist es auch cool, einen Kevin Ehlers aus Rostock herzuholen und dann hier zu einem Profi zu machen. Es ist aber noch einen Tick cooler, wenn ich einen Tony Menzel hier seit der U7-Jugend habe und dessen Großeltern und Tanten und Onkels und Kumpels alle noch im Stadion stehen. Das ist Ziel Nummer eins. Dazu gehört natürlich auch ein gewisses Scouting."

Titelfoto: Lutz Hentschel

Mehr zum Thema Dynamo Dresden: