Dresden - Das ist doppelt bitter! Gerade, als alle Angeschlagenen wieder zum Team zurückgekehrt waren, muss Dynamo Dresden wieder zwei personelle Rückschläge verkraften und in den kommenden Wochen sowohl auf Sascha Risch (25) als auch auf Jakob Zickler (19) verzichten.
Risch war kurz vor Ende der regulären Spielzeit gegen den KSC von Lilian Egloff (23) gefoult worden und dabei unglücklich auf der linken Schulter gelandet, hatte sie womöglich ausgekugelt.
Sofort war der Linksverteidiger behandelt worden, wobei sich die Physiotherapeuten sogar noch eine Gelbe Karte für das unbefugte Betreten des Felds abgeholt hatten, doch schnell war klar, dass es für den 25-Jährigen nicht weitergeht.
Durch die nicht näher spezifizierte Schulterverletzung wird Risch der SGD in den kommenden Wochen auf jeden Fall fehlen - genau wie Jakob Zickler.
Dieser war eigentlich erst kürzlich von seiner Schulterverletzung zurückgekehrt, die er sich im Testspiel gegen Slavia Prag im Juli zugezogen hatte, im Training verletzte sich der 19-jährige Mittelfeldspieler jedoch erneut an der Schulter und fällt wieder langfristig aus.
Dynamo Dresden muss aus Sascha Risch und Jakob Zickler verzichten
"Die Verletzungen von Sascha und Jakob treffen uns sehr. Gerade Sascha hat sich in den letzten Wochen immer besser an die Anforderungen der 2. Bundesliga gewöhnt und war ein fester Bestandteil unserer Startelf. Bei Jakob hatten wir die Hoffnung, dass er bereits demnächst wieder eine Option für den Kader sein kann", sagte Sport-Geschäftsführer Thomas Brendel (49) zu den schlechten Nachrichten.
Er ergänzte: "Wir werden beide Spieler eng bei der Reha begleiten, um sie schnellstmöglich wieder im Mannschaftstraining begrüßen zu können und wünschen in erster Linie eine gute Genesung."
Besonders im Fall Risch kann die SGD von Glück sagen, dass Alexander Rossipal (29) seine muskuläre Verletzung, die ihn seit August außer Gefecht gesetzt hatte, gerade wieder ausgeheilt hat - ohne den Neuzugang aus Rostock stünden die Schwarz-Gelben in den kommenden Wochen sonst ohne etatmäßigen Linksverteidiger da.
Tabelle 2. Bundesliga
POS | VEREIN | Sp. | +/- | Pkt. | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
|
SV 07 Elversberg | 8 | 16:6 | 19 | |
2 |
|
FC Schalke 04 | 8 | 10:5 | 18 | |
3 |
|
SV Darmstadt 98 | 8 | 14:6 | 17 | |
4 |
|
SC Paderborn 07 | 8 | 11:5 | 17 | |
5 |
|
Hannover 96 | 8 | 15:10 | 17 | |
6 |
|
1. FC Kaiserslautern | 8 | 15:9 | 15 | |
7 |
|
Karlsruher SC | 8 | 11:9 | 15 | |
8 |
|
Hertha BSC | 8 | 9:7 | 11 | |
9 |
|
Arminia Bielefeld | 8 | 14:12 | 10 | |
10 |
|
Holstein Kiel | 8 | 9:8 | 10 | |
11 |
|
SC Preußen Münster | 8 | 13:15 | 10 | |
12 |
|
SpVgg Greuther Fürth | 8 | 15:18 | 10 | |
13 |
|
Fortuna Düsseldorf | 8 | 8:15 | 10 | |
14 |
|
1. FC Nürnberg | 8 | 7:12 | 7 | |
15 |
|
Eintracht Braunschweig | 8 | 9:16 | 7 | |
16 |
|
SG Dynamo Dresden | 8 | 12:16 | 6 | |
17 |
|
VfL Bochum 1848 | 8 | 8:15 | 3 | |
18 |
|
1. FC Magdeburg | 8 | 7:19 | 3 |
Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Zweitliga-Meister und steigt in die 1. Bundesliga auf. Letzteres gilt auch für Rang 2. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Rang der Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in Deutschlands höchster Fußball-Spielklasse.