Das fordert Dynamo-Kapitän Kutschke nach einem Monat 2. Bundesliga jetzt von seinem Team

Dresden - Stefan Kutschke (36) hat bereits zwei Tore in Bielefeld und gegen Schalke erzielt, beide wurden aufgrund von Abseitsstellungen aberkannt. Die Treffer stehen aber auch sinnbildlich dafür, dass Dynamo in der 2. Bundesliga angekommen ist, es manchmal Nuancen sind, die zu einer besseren Punkteausbeute führen könnten. Und dennoch will bei der SGD niemand die drei Zähler aus vier Partien schönreden.

Wenn Stefan Kutschke (36, r.) auf dem Platz steht, ist er der verlängerte Arm von Trainer Thomas Stamm (42).  © Picture Point / Gabor Krieg

"Du musst lernen, Spiele unentschieden zu spielen, wenn es so lange Spitz auf Knopf steht - mit den besseren Chancen für uns", machte der 36-Jährige nach der Schalke-Niederlage klar und fügte an: "Wir werden es thematisieren, dass Du so ein Spiel unentschieden spielst. Ich will nicht sagen, es ist Lehrgeld, sondern es sind Themen, die wir immer auf dem Schirm haben, aber es ist nun mal ein Fehlersport und von daher, es muss dann irgendwann mal eine Weiterentwicklung sichtbar werden für die nächsten Spiele, dass Du gerade die Heimspiele so nicht verlieren darfst."

Das Format für die Liga habe die Mannschaft allemal, aber gewisse Dinge müssten geändert werden. Einige individuelle Patzer kosteten das Team im August Zähler.

"Wir müssen Fehlerquellen abstellen und da gehe ich jetzt nicht mit einem negativen Gefühl rein, aber wenn Du nur drei Punkte aus den ersten vier Spielen hast und das DFB-Pokal-Aus, da kannst Du darüber diskutieren, ob das zu wenig ist oder nicht. Du hättest anders dastehen können, aber das ist alles Vergangenheit, die Zukunft wird entscheidend sein", weiß der Routinier.

Anzeige

Stefan Kutschke sieht Weiterentwicklung der Mannschaft

Stefan Kutschke (36, M.) weiß, dass er und seine Kollegen in der 2. Liga auf die Zähne beißen müssen.  © Picture Point / Gabor Krieg

Während er in Sachen Cleverness und Fehlervermeidung eine Verbesserung fordert, sieht er bei einigen Themen schon jetzt Fortschritte.

"Dennoch muss ich sagen, dass immer eine Weiterentwicklung dieser Mannschaft zu sehen ist. Die Innenverteidiger, die für nicht zweitligatauglich befunden wurden, die funktionieren jetzt, das ist schon mal gut. Und dass sie diese Qualität haben, das wussten wir, und dieser Konkurrenzkampf, der heizt das Ganze auch nochmal an und darum wird uns die Niederlage jetzt nicht umhauen. Wir wissen, was wir können, das müssen uns andere nicht sagen", verdeutlicht der Kapitän.

Mit dem Zweiten Elversberg auswärts, dem Tabellenführer Hannover zu Hause und auswärts in Darmstadt warten im September weitere harte Brocken auf die SGD. Gegen sie soll das Team im besten Falle aus den Fehlern des August gelernt haben.

Tabelle 2. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 Hannover 96 4 8:2 12
2 FC Schalke 04 4 5:3 9
2 SV 07 Elversberg 4 5:3 9
4 Karlsruher SC 4 5:2 8
5 Arminia Bielefeld 4 9:4 7
6 SV Darmstadt 98 4 6:4 7
7 SC Preußen Münster 4 7:6 7
8 Eintracht Braunschweig 4 5:5 7
9 1. FC Kaiserslautern 4 5:4 6
10 SpVgg Greuther Fürth 4 10:11 6
11 SC Paderborn 07 4 4:4 5
12 Fortuna Düsseldorf 4 3:8 4
13 SG Dynamo Dresden 4 5:7 3
14 Holstein Kiel 4 4:6 3
15 1. FC Magdeburg 4 7:10 3
16 VfL Bochum 1848 4 5:8 3
17 Hertha BSC 4 1:4 2
18 1. FC Nürnberg 4 1:4 1

Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Zweitliga-Meister und steigt in die 1. Bundesliga auf. Letzteres gilt auch für Rang 2. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Rang der Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in Deutschlands höchster Fußball-Spielklasse.

Mehr zum Thema Dynamo Dresden: